Zedler:Nypsus, Nipsus, Nysius (M. Junius)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Nyphus (Fabius)

Nächster>>>

Nys (Johann)

Band: 24 (1740), Spalte: 1759–1760. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|24|Nypsus, Nipsus, Nysius (M. Junius)|1759|1760}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Nypsus, Nipsus, Nysius (M. Junius)|Nypsus, Nipsus, Nysius (M. Junius)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Nypsus, Nipsus, Nysius (M. Junius) ein alter Scribent, dessen Boetbius Geometr. I. 2. gedencket. Er wird unter die Feldmesser gerechnet, und ein Fragmentum von seinen Schrifften de variatione fluminis hat Wilhelm Goesius in seiner neuen Auflage derer Scriptorum rei agrariae, Amsterdam 1674 in 4. unter Num. 23. mitgetheilet. [1760] Ein ander Buch von ihm de mensuris agrorum betitelt, stehet in dem Catalogo MSS. Scipionis Tettii, wo aber der Name Hypsus falsch gelesen wird. Ermeldter Goesius eignet ihm auch am angeführten Orte p. 142. in der Anmerckung dasjenige Buch zu, welches sonst dem Sext. Jul. Frontino pflegt zugeschrieben zu werden, und den Titel de agrorum qualitate oder Expositio formarum hat. Labbeus Bibl. nov. MSS. p. 384. Fabricius Bibl. Lat.