Zedler:Nissa, Nisa, oder Nyssa, eine alte Bischöffliche Stadt in Natolien am Fluß Chiais in Asien

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Nissa, eine grosse Türckische Stadt am Fluß Nissawa in Servien

Nächster>>>

Nissa, Nisa, oder Nyssa, eine Stadt in der Landschafft Alidinelli in Natolien

Band: 24 (1740), Spalte: 1010. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|24|Nissa, Nisa, oder Nyssa, eine alte Bischöffliche Stadt in Natolien am Fluß Chiais in Asien|1010|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Nissa, Nisa, oder Nyssa, eine alte Bischöffliche Stadt in Natolien am Fluß Chiais in Asien|Nissa, Nisa, oder Nyssa, eine alte Bischöffliche Stadt in Natolien am Fluß Chiais in Asien|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Nissa, Nisa, oder Nyssa, wie beym Ptolomäo lib. V. cap. 2. gelesen wird, ist eine alte Bischöffliche Stadt in Natolien am Fluß Chiais in Asien. Ihre Bischöffe sind dem Patriarchen zu Constantinopel unterworffen. Einer aus denenselben, Namens Theodotus, hat dem Concilio zu Ephesus in der ersten Handlung unterschrieben, und ein anderer, Mäonius genannt, ist auf dem Concilio zu Chalcedon mit gegenwärtig gewesen. Carl von St. Paul Geograph. Sac.