Zedler:Maschinen, (anamorphotische)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Maschine

Nächster>>>

Maschine (Ctesibische)

Band: 19 (1739), Spalte: 1907. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|19|Maschinen, (anamorphotische)|1907|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Maschinen, (anamorphotische)|Maschinen, (anamorphotische)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1739)}}


Maschinen, (anamorphotische) machina anamorphoticae, sind Maschinen, durch deren Hülffe man die Bilder dergestalt verziehen kan, daß sie sich in einem Spiegel recht darstellen. Jacob Leupold hat zwey dergleichen Maschinen ausgesonnen, die in den Actis Eruditorum des 1712. Jahres p. 273. und 367. sind beschrieben worden. Die erstere dienet die Bilder zu verziehen, die von einem cylindrischen Spiegel recht reflectiret werden. Die andere gehöret zur Zeichnung der verzogenen Bilder für den Conischen Spiegeln. Sie sind zwar nach der Geometrischen Schärfe nicht richtig, wie Wolff in seinen Element Catoptr. §. 288. erinnert: iedoch sind sie gar wohl zu gebrauchen, ohne daß man einen mercklichen Fehler besorgen darff.