Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Grosse Reep und grosse Cardeel

Nächster>>>

Grosse Salbey

Band: 11 (1735), Spalte: 1054. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|11|Grosse Saaling|1054|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Grosse Saaling|Grosse Saaling|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1735)}}


Grosse Saaling, ist an einem Schiffe ein aus vier Höltzern formirtes Creutz, so zur Befestigung des grossen Masts dienet. Zwey von diesen 4. Höltzern, deren jedes 12. biß 15. Fuß lang ist, sind zu längst des Schiffes, zwey aber in die Qvere angemacht, und also wie ein Creutz zusammen gefüget. Wenn man unter dem grossen Mast zugleich mit die grosse Stenge, und grosse Bram-Stenge verstehet, so befinden sich an solchen drey dergleichen Saalings, nemlich eine an dem eigentlich sogenannten grossen Mast, von dem wir erst gedacht, und worauf der grosse Mars ruhet; die andere, welche die Saaling der grossen Stenge genennet wird, lieget auf dem Top der grossen Stenge, und ist jedes Holtz daran, deren eben Falls 4. wie ein Creutz formiret sind, 4. biß 5. Fuß lang. Die dritte befindet sich an der grossen Bram-Stenge, und führet auch von ihr den Namen, und lieget über ihren Top; jedes von denen 4. Höltzern aber, so an dieser das Creutz formiren, ist ungefähr 11/2 Fuß lang. Die unterste Saalings an denen Stengen kann man zugleich mit abnehmen, wenn die Stengen selbst, und die Wände davon, samt ihren Zubehör, abgetackelt werden.