Verzeichniß der vom 16. Juli 1848 an in der K. S. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst

Textdaten
<<< >>>
Autor: Unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Verzeichniß der vom 16. Juli 1848 an in der K. S. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1848
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Dresden
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons und SLUB Dresden
Kurzbeschreibung: Übersicht über weitere Kataloge von Jahresausstellungen siehe Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstl./Königl. Sächsischen Akademie der Künste
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[I]
Verzeichniß
der
vom 16. Juli 1848 an
in der
K. S. Akademie der Künste
zu
Dresden
öffentlich ausgestellten
Werke der bildenden Kunst.



Preis: 5 Ngr.

Dresden,
gedruckt bei Carl Heinrich Gärtner.

[II] [3] 1. Vier Portraits, nach der Natur modellirt, von V. König.

2. Zwei Medaillen in Bronze, vom Münzgraveur Krüger.

3. Weibliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt, von Urlaß.

4. Schiffersfrau mit Kindern am Strande, Oelgem. v. Ebers in Breslau.

5. Inneres der Kirche Ara coeli in Rom, Oelgem. v. Hauschild.

6. Landschaft, Oelgem. v. D. Fohr in München.

7. Sonnenuntergang über einem See, Oelgem. v. Papperitz.

8. Sonnenuntergang über einem Flußthale, eben so, v. demselben.

9. Landschaft, Oelgem. v. Bollmann.

10. Ein Schiffer mit seinem Sohne, bei Sturm auf dem Meere, Oelgem. v. Ebers in Breslau.

11. Waldparthie, Oelgem. v. Zacheis.

12. Judith, Oelgem. v. Adolph Zimmermann in Breslau.

13. Parthie aus dem Bergstädtchen Graupe bei Teplitz, Oelgem. v. Frenzel d. jüngern.

14. Die Beruhigung, Oelgem. v. C. Schröder aus Braunschweig.

[4] 15. Dresden bei Sonnenuntergang, von einer Anhöhe am weißen Hirsche aus ausgenommen, Oelgem. v. Castel.

16. Ansicht des Schlosses Rochsburg a. d. Mulde, Oelgem. v. Robert Wehle aus Radeburg.

17. Kampf eines Büffels mit Hunden in der römischen Campagne, Oelgem. v. C. Steffeck in Berlin.

18. Mondscheinbeleuchtung, Oelgem. v. C. Häbler.

19. Eine Medaille in Bronze, vom Graveur Ullbricht.

20. Häusliche Scene auf Helgoland, Oelgem. v. Jordan in Düsseldorf.

21. Dorfmusikant, Oelgem. v. E. Seydel.

22. Liebeserklärung eines Helgoländer Schiffers, Oelgem. v. Jordan.

23. Eichparthie in einem Jagdparke, aus der Gegend von Dessau, Oelgem. v. Papperitz.

24. Studienkopf, nach der Natur in Oel gemalt, v. Moritz Müller.

25. Das Glühen der Gletscher in der Schweiz, Oelgem. v. Hofmaler Oehme.

Gegend auf dem Wege nach der Wengeralp, an der sogenannten Hunnenwand. (Fuß der Jungfrau.) Nahe einer Sennerhütte. Der Mittaghorngletscher und zur Rechten die Zschingelhörner sind noch kurz vor Einbruch der Nacht von dem Rosenlichte der untergehenden Sonne beschienen. Unter dem Mittaghorn sieht man die drei Stunden entfernten Wasserfälle [5] des Schmadribachs. Der Staubbach rechts stürzt sich von der 800 Fuß hohen Felsenwand ins Lauterbrunner Thal. Ueber dem Wasserfall die Hütten des am höchsten liegenden Dorfes Mirren in der Schweiz. Senner und Sennerin im Vorgrund, erstere rufen den Nachtgruß durchs Alphorn ins Thal.

26. Fruchtstück, Oelgem. v. C. Voß.

27. Wilde Rosen, eben so v. demselben.

28. Mondhelle Frühlingsnacht, Oelgem. v. Hofmaler Oehme.

29. Die Heimkehr, Oelgem. v. C. Schröder in Braunschweig.

30. Waldlandschaft, Oelgem. v. Döring.

31. Des Großvaters Geburtstag, Oelgem. v. L. Most in Stettin.

32. Reconvalescentin, Oelgem. v. C. Schröder in Braunschweig.

33. Blumen und Früchte, Oelgem. v. Adelheid Dietrich.

34. Ein nackter Knabe am Meeresufer weinend, Oelgem. v. Spotorno aus Palermo.

35. Männliches Portrait, eben so v. demselben.

36. Norwegische Landschaft, Fiord bei Gutwangen, Oelgem. v. A. Leu in Düsseldorf.

37. Nordkap, Oelgem. v. Balke.

38. Männliches Portrait, Oelgem. v. C. Kriebel, Schüler des Prof. Bendemann.

39. Die Ehebrecherin vor Christo, Oelgem. v. Ed. Bary.

[6] 40. Gegend bei Cataro im Oestreich’schen Albanien, Oelgem. v. H. Müller.

41. Weibliches Portrait, Oelgem. v. Moritz Müller.

42. Männliches Portrait, Oelgem. v. Prof. Rentzsch.

43. Gebirgs-See, Oelgem. v. Zacheis.

44. Der Lesezirkel, Oelgem. v. Lucas Arnold.

45. Landschaft, Oelgem. v. Prof. W. Schirmer in Düsseldorf.

46. Vertriebene Kapuziner, Oelg. v. Hauschild.

47. Die Wetterhörner, Oelgem. v. Albert Zimmermann.

48. Der Hochzeitsmorgen, oder die Rose, Oelgem. von M. v. Schwind, Prof. in München.

49. Rudolph v. Habsburg schützt den Bürger u. Bauer gegen den Uebermuth der rheinischen Raubritter, Oelgem. v. H. Stille.

50. Dorf an der Elbe in Böhmen, Oelgem. von Julius Kummer.

51. Ueberfahrt der Schiffzugpferde, Oelgem. v. Klein.

52. Kinder in einer Scheune, Oelgem. v. Brückner.

53. Blick von den öden und wilden Jura-Kalkgebirgen Montenegro’s auf den See von Scutari und die Gebirgsketten türkisch Albaniens, Oelgem. v. Robert Kummer.

54. Rheinfahrt Philipp’s von Schwaben mit den deutschen Sängern, Oelgem. von Stielke.

55. Italienischer Pferdestall, Oelgem. v. Klein.

[7] 56. Zwei Kinder n. d. Natur in Oel gem. v. Prof. Hennig in Leipzig.

57. Scardona in Dalmatien, Oelgem. v. Rob. Kummer.

58. Studienkopf, n. d. Natur in Oel gemalt v. Plüddemann.

59. Madonna mit dem Kinde, Oelgem. v. Petri, Schüler vom Prof. Hübner.

60. Sonnenuntergang an der Küste von Ragusa, Oelgem. v. Rob. Kummer.

61. Sonnenuntergang an der Küste von Dalmatien, Oelgem. v. Rob. Kummer.

62. Barden im Eichwalde, Oelgem. v. Fohr in München.

63. Gebirgspfad in Montenegro unweit Cettinie, der Residenz des Vladika von Montenegro, Oelgem. v. Rob. Kummer.

64. Männliches Portrait, nach der Natur in Oel gem. v. Röting.

65. Abenddämmerung, Oelgem. v. O. Wagner.

66. Seeküste bei Finnmarken in Norwegen, Oelgem. v. Prof. Dahl.

67. Partie aus dem Dorfe Strehla, Oelgem. v. Ferd. Neuhäuser.

68. Wrack bei Mondschein, Oelgem. v. Baade.

69. Landschaft, Oelgem. v. Leonhardi.

70. Hintersee im Hochland, Oelgem. v. Baade.

71. Weibliches Portrait, n. d. Natur in Oel gem. vom Prof. C. Bähr.

[8] 72. Landschaft, Oelgem. v. E. Beyer aus Düsseldorf.

73. Marine, Oelgem. v. Hardorf in Hamburg.

74. Dorf Burgeis an der Etsch, Oelgem. v. C. A. v. Lichtenstein.

75. Alte Mühle bei Oranienburg im bair. Gebirge, eben so, v. dems.

76. Landschaft, Oelgem. v. E. Beyer aus Düsseldorf.

77. Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen in der Haft in Innsbruck von Meister Lucas Cranach getröstet, Oelgem. v. Theob. v. Oer.

78. Uebergabe der sächsischen Constitutionsacte am 4. Sept. 1831. Farbenskizze zu einem Bilde für den Saal der zweiten Ständekammer, v. Prof. Ehrhardt, auf Veranlassung der vom sächsischen Kunstverein ausgeschriebenen Concurrenz.

Für die vom Sächsischen Kunstvereine ausgeschriebene Concurrenz zu einem historischen, auf unser constitutionelles Verfassungsleben Bezug nehmendes Oelgemälde für den Ständesaal der zweiten Kammer erschien dem Künstler „die Uebergabe der Konstitution am 4ten September 1831“ der geeignetste und würdigste historische Moment zur Darstellung zu sein, der wichtige Moment, von dem die Erhebung des Volkes in die unmittelbare Nähe des Herzschlages unseres Vaterlandes anhebt, der freudige Moment, von wo an Volk und Regierung von neuem vereint dieselben Zwecke zu erstreben haben, so daß, je länger je mehr dieser Moment, wie er [9] auch vor dem Glanz und der Größe der jetzigen deutschen Bewegung zurücktreten mag, für Sachsen immer die Wichtigkeit der Geburtsstunde der in das Leben eingeführten politischen Freisinnigkeit haben wird, so wie in ihm die Hoffnung einer friedlichen Lösung der jetzigen Bewegungen liegt. – Es nimmt denn auch hier das Vaterland, eine Saxonia, die mittelste und erhabenste Stelle ein, ihr zur Linken der König Anton mit der Verfassungs-Urkunde, hinter ihm Prinz Johann, ihr zur Rechten der Prinz Mitregent, unser jetziger König, hinter ihm der Staatsminister von Lindenau. – Es erschien wünschenswerth, statt der reinen Portraitdarstellung dieses historischen Moments eine Andeutung von der Wichtigkeit und Bedeutung desselben auch im Bilde zu geben, deshalb sind unten an den Stufen des Thrones Gerechtigkeit und Weisheit, Tapferkeit und Mäßigung als Schildhalter des Sächsischen Wappens gesetzt, diejenigen politischen Tugenden, welche das Wesen dieser neuen Form der Regierung ausmachen sollen, so wie es die erstrebenswerthen Eigenschaften der Vertreter des Volkes sein müssen. Auf der Basis des Ganzen stehen die Worte des Königs: „Vertrauen erweckt Vertrauen“, Worte, die nie aufhören werden, das unterscheidende Merkmal der Verträge zwischen deutschen Fürsten und einem deutschen Volke zu sein. – Von beiden Seiten ersteigt das Volk, in den Personen seiner Abgeordneten, die Stufen, die Könige freudig begrüßend. – Es schien [10] ferner geeigneter, ausgezeichnete Abgeordnete aus allen Ständeversammlungen bis hieher und nicht nur aus der konstituirenden als die Repräsentanten des Sächsischen Volkes darzustellen. Indem nun so links General v. Leyser, der von den Bauern gewählt war, mit einem solchen Hand in Hand und einem Geistlichen die Stufen hinansteigt, sind hier Nähr-, Wehr- und Lehrstand, auf der andern Seite durch den Vertreter Dresdens, eines der thätigsten Mitglieder der konstituirenden Versammlung (Eisenstuck) mit einem Bauer (Scholze) und einem Standesherrn (Fürst Schönberg) Bürger, Bauer, Edelmann dargestellt. – Links vorn der Vertreter der Universität im Gewande des Dekans einer Fakultät (Dr. Günther), hier stehen die Abgeordneten Braun, Oberländer, Todt, Georgi etc. Auf der andern Seite vorn Oberhofprediger v. Ammon und Dekan Bischoff Dittrich Hand in Hand, hier befinden sich v. Thielau, v. Meyer, Schäffer etc. Die Portraits dieser Männer hier zu geben, war freilich dem Maler nicht möglich, da die Meisten derselben ihm nur aus ihrem Wirken bekannt waren.

79. Italienischer Künstler, Oelgem. v. Spotorno.

80. Zwei Kinder mit einem Hunde, Portrait in Lebensgröße in Oel gem. v. F. Kaulbach in München.

81. Blumenstück, Oelgem. v. C. Voß.

82. Desgleichen, eben so, v. Adelh. Dietrich.

[11] 83. Fruchtstück, Oelgem. v. O. Graf.

84. Männliches Portrait, Oelgem. v. C. E. Venus.

85. Weibliches Portrait, eben so, v. Moritz Müller.

86. Neapolitanerin mit ihrem Kinde, Oelgem. v. Theob. v. Oer.

87. Landschaft bei Tivoli, Oelgemälde von Hummel in Weimar.

88. Blumenstück, Oelgem. v. Elise Wagner.

89. Sicilianische Herbstlandschaft, Oelgem. v. Hummel.

90. Fruchtstück, Oelgem. v. Elise Wagner.

91. Christus als zwölfjähriger Knabe im Tempel, Oelgem. v. Hofmaler Lenthe in Schwerin.

92. Madonna mit dem Kinde, eben so, v. dems.

93. Abendlandschaft am Chiemsee, Oelgem. v. Schleich in München.

94. Hohlweg im Gebirgsgewitter, Oelgem. v. Keßler.

95. Mädchen am Brunnen, Oelgem. v. Moritz Gensler in Hamburg.

96. Männliches Portrait, Oelgem. v. Boser in Düsseldorf.

97. Vier Portraits, eben so, v. dems.

98. Stillleben, Oelgem. v. Elise Wagner.

99. Sonntagsmorgen, mit der Kirche zu Pöttritz bei Dessau, Oelgem. v. Pappritz.

100. Weibl. Portrait, Oelgem. v. Prof. v. Vogelstein.

[12] 101. Norwegisches Hochgebirge mit Rennthieren, Oelgem. v. H. Gude aus Christiania in Norwegen, der Zeit in Düsseldorf.

102. Pferde vor einer aufschießenden Schlange stutzend, Oelgem. v. Lachenwitz aus Düsseldorf.

103. Abend im Walde, Oelgem. v. Keßler.

104. Gegend bei Marino im Albanergebirge, Oelgem. v. L. Hummel.

105. Stall deutscher Fuhrmannspferde, Oelgem. v. Klein in München.

106–114. Neun Rahmen mit fünfzehn Blättern Compositionen zu den Hymnen des Homer, in Fresco ausgeführt im Königsbau zu München, vom Director Schnorr v. Carolsfeld.

115–116. Vergleichende anatomische Tafeln nach Zeichnungen des Geh. Medic. Rath Dr. Carus u. Prof. Dr. d’Alton in Kupfer gestochen v. F. E. Hartig.

117–118. Ein Conferenzzimmer, gest. v. dems.

119–120. Zwei Rahmen: Holzschnitte des akademischen Ateliers für Holzschneidekunst, unter Leitung von H. Bürkner, ausgeführt von Becker, Berger, Jungtow, Schmidt, Steinbrecher, Zscheckel, nach Originalzeichnungen von Haße, Hammer, Richter, Schnorr, Fröhlich und Andern.

121. Das Abendmahl, Zeichnung nach Holbein, v. C. Steckmest.

122. St. Michael, Zeichnung nach Raphael v. dems.

[13] 123. Die englische Königin Bodekka, eben so nach einem Carton v. Sylous, v. dems.

124. David und Abigail, nach einer Skizze v. Overbeck in Kupfer gestochen v. Prof. Ant. Krüger.

125. Der Friede, nach M. v. Schwind, eben so, v. Th. Langer.

126. Federzeichnungen v. J. B. Schmelzer.

127. Die Sixtinische Madonna, nach Raphael in Kupfer gestochen v. Prof. Steinla.

128. Hof eines Gebäudes in Rhens am Rhein, Aquarellbild v. Otto Wagner.

129. Dorfpartie, eben so, v. dems.

130. Inneres einer Dorfkirche, eben so, v. dems.

131. Häusergruppe im Dorfe Plauen bei Dresden, eben so, v. dems.

132. Schmiedehof in Nürnberg, Aquarellbild v. Klein.

133. Ackerscene mit einem Pferde und einem Ochsen, eben so, v. dems.

134. Desgleichen mit zwei Pferden, eben so, v. dems.

135. Südwestliche Ansicht des königl. Hoftheaters zu Dresden, Aquarellbild v. Prof. Hammer.

136. Außenseite des Zwingers in Dresden, eben so, v. dems.

137. „Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Lebelang,“ Aquarellskizze zu einem Glasgemälde von C. Rolle.

[14] 138–145. Acht Aquarellzeichnungen v. C. Hummel in Weimar.

146. Ansicht der Kirche St. Maria della Catena in Palermo, Gouachegem. v. Hauschild.

147. Inneres der Kirche St. Giovanni Carbonari, desgl. v. demselben.

148. Partie aus der Kirche Ara coeli in Rom, eben so v. demselben.

149. Eine andere Partie aus derselben Kirche, eben so v. demselben.

150. Inneres der Kirche St. Domenico Toscanella, eben so v. demselben.

151. Innere Ansicht der Kirche St. Vitale zu Ravenna, eben so v. demselben.

152. Schloß Gnandstein, Aquarellgemälde v. J. C. A. Richter.

153. Weibliches Portrait, Bleistiftzeichnung nach der Natur v. Marie Tüllmann.

154. Männliches Portrait, eben so v. Laura Tüllmann.

155. u. 156. Zwei Rahmen mit vier Gouachegemälden v. Theodor Rickmann.

a. Polnische Bauern, Leinsaat nach Riga bringend.
b. Polnische Handelsjuden, mit Flachs in Riga handelnd.
c. Kurländische Bauern, Holz nach Riga führend.
d. Bauern aus Weis-Rußland, Oel und Flachs nach Riga führend.

[15] 157. a. Ansicht der Klepperställe in Dresden, Gouachegemälde v. Kergel.

b. Ansicht des Galeriehofes zu Dresden, eben so v. demselben.

158. Mittelalterlicher Ralazzo, Gouachegemälde v. Hauschild.

159. Inneres des Domes zu Fiesole, eben so v. demselben.

160. Inneres des Domes St. Sisto zu Viterbo, eben so v. demselben.

161. Kreuzgang, eben so v. demselben.

162. Inneres der Kirche St. Miniato zu Florenz, eben so v. demselben. (Vertriebene Kapuziner werden daselbst gastfrei aufgenommen und erzählen ihre Schicksale.)

163. Basilica auf Torcello bei Venedig, eben so v. demselben.

164. Weibliches Portrait, Aquarellgem. v. Gille.

165. Männliches Portrait, eben so v. demselben.

166. Weibliches Portrait, eben so v. demselben.

167. Portrait eines Knabens, eben so v. demselben.

168. Schweizerlandschaft, Herbstzeit, nach einer Skizze von Carl Kaaz, in Oel gemalt v. F. T. Löser.

169. Italienische Winzerin, in Oel gemalt v. demselben.

170. Blumenstück, en gouache gemalt v. C. G. Hennigk.

171. Kufstein in Tyrol, Oelgem. v. Frenzel d. jüngern.

[16] 172. Gewitterabend im Tyroler Hochgebirge, eben so v. demselben.

173. Männliches Portrait, Oelgemälde von Mathilde Schelcher.

174. Blumenstück, Oelgem. v. Adelheid Dietrich.

175. Parthie aus Dresden, Oelgem. v. Robert Wehle.

176. Eine andere Parthie eben daher, eben so v. demselben.

177. Bildniß des Prinzen v. Preußen, Oelgem. v. Ottilie v. Diericke.

178. Capelle bei Forbach im Murchthale, Oelgem. von Heinrich Thiele.

179. Bergmann nach der Nachtschicht seinem Schöpfer für glückliche Ausfahrt dankend, Oelgem. v. C. E. Papf in Freiberg.

180. Ansicht von Meißen, Oelgem. v. E. Ludw. Boll.

181. Schweizerlandschaft, eben so v. demselben.

182. Johannes, Copie nach Carlo Dolce, Oelgem. von Ottilie v. Diericke.

183. Copie nach van Elst, Oelgem. v. Fischer.

184. Madonna, Copie in Pastell v. Lina Krieger.

185. Winterlandschaft, Copie nach einer Lithographie, Oelgem. v. Postsecretair C. Schmelzer aus Tharandt.

186. Amor, nach Mengs in Pastell copirt v. Lina Krieger.

[17] 187. Kühe, Schafe, Ziegen u. s. w. auf der Weide, Copie nach A. v. d. Velde v. Frenzel d. jüngern.

188. Das Chokoladenmädchen, nach Liotard in Oel copirt v. Insp. F. Kallmeyer.

189. Die Händewascherin, nach Gerard Terburg in Oel copirt, v. dems.

190. Die büßende Magdalene, nach Correggio eben so copirt v. dems.

191. Die heilige Cäcilie, nach Carlo Dolce eben so v. dems.

192. Die Himmelfahrt Christi, nach Mengs in Oel copirt v. Wilh. Gerboth.

193. Das Chokoladenmädchen nach Liotard, eben so v. dems.

194. Amor nach Mengs, eben so v. dems.

195. Winter-Landschaft, nach v. d. Velde in Oel copirt v. A. Küchler.

196. Ein Krieger, nach Any de Vois, copirt v. dems.

197. Kinder nach Vogel copirt v. Frau Prof. Tridon, geb. Sattler.

198. Der Zinsgroschen, nach Tizian copirt von Emilie Keiler.

199. Der blinde König Johann von Böhmen fällt in der Schlacht von Crecy am 27. Aug. 1346, in welcher er für Philipp von Valois gegen die Engländer kämpfte. Johann, aus dem Hause der Luxenburger [18] und erblindet, ließ sein Pferd in jener Schlacht mit den Pferden seiner Ritter durch Ketten zusammenschließen und fand so, in den heißesten Kampf stürzend, den Heldentod. Carton, entworfen u. gezeichnet von Stielke in München.

200. Der Priester des Apollo, Cryses, fleht um seine gefangene Tochter; Agamemnon verhöhnt ihn. Ilias I. 8–32. Carton v. Emil Steinmann in Leipzig.

201. Oedipus, nach Sophokles. Carton v. G. Jahn aus Roßbach.

202. Noah zieht mit seiner Familie in die Arche ein. Carton v. C. G. Pfannenschmidt in Berlin.

203–6. Vier Cartons vom Director Jäger in Leipzig: Darstellungen aus Herders Werken im Großherzogl. Schlosse zu Weimar al fresco ausgeführt v. dems.

a) Columbanus zieht mit seinen Gefährten von Schottland aus, um in Deutschland das Christenthum zu predigen.
b) Dem griechischen Maler Sophronius erscheint im Traume Maria.
c) Homer dem Volke singend.
d) Legende.

207. Merkur, begleitet vom Todesengel, führt die Seelen Gefallener in den Tartarus. Carton v. Kiesling.

208. Flußgott und Nymphen am Strande des Meeres, hinter ihnen Neptun mit Gefolge. Eben so von dems.

[19] 209. Dante und Virgil, aus der Divina Comedia. Aquarellbild v. Prof. v. Vogelstein.

210. Christus mit den Kindlein. Carton v. Kindermann.

211. Ein Betpult von Nußbaumholz im gothischen Styl geschnitten. (Die Madonna und beiden Engel im Laubwerke aus weichem Ahornholze.) Vom Holzbildhauer H. Lindner aus Dresden, gegenwärtig in Neu-York.

212. Bierhumpe in gebranntem Tone, erfunden und modellirt v. Franz Neuhäuser.

[20]

Arbeiten der Schüler der Kgl. Akademien der bildenden Künste zu Dresden und Leipzig.

A. Kunstakademie zu Dresden.

Untere Classe. Unter Leitung der Professoren Arnold und Rensch, sowie des Zeichnenlehrers Thäter.

213. Kopf einer Bacchantin, nach Gyps gezeichnet von Karl Finger.

214. Ein Kopf nach Gyps gez. v. A. Ackermann.

215. Derselbe Kopf, eben so, gez. v. R. Schreiber.

216. Kopf des Homer, nach Gyps gez. v. M. Pappermann.

217. Ein Kopf nach Gyps gez. v. Medem.

218. Weibliche Maske, nach Gyps gez. von E. Goldfriedrich.

219. Ein Kopf nach Gyps gez. v. F. Hübner.

220. Kopf des Homer, n. Gyps gez. v. F. Voigt.

[21] 221. Kopf nach Gyps gez. v. M. Pappermann.

222. Eine Figur, gez. v. E. Goldfriedrich.

223. Eine dergl., gez. v. F. Voigt.

224. Zwei Füße, gez. v. M. Pappermann.

225. Eine Figur, gez. v. Anton Dietrich.

226. Eine dergl., v. A. Ackermann.

227. Eine halbe Figur, gez. v. E. Goldfriedrich.

228. Eine sitzende Figur, gez. v. R. Schreiber.

229. Eine stehende Figur, gez. v. H. Medem.

230. Eine dergl., gez. v. C. Finger.

231. Eine sitzende dergl., gez. v. Hüffner.

232. Zwei kleine stehende Figuren, gez. v. C. Finger.

233. Eine sitzende Figur, gez. v. J. Geiling.

234. Eine stehende Figur, Rückenseite, gez. v. Schmidt.

235. Eine dergl., eben so, gez. v. R. Eich.

236. Eine dergl., eben so, gez. v. Klug.

Studien der mittlern Classe. Unter Leitung der Professoren Krüger, Peschel und Bähr.

237. Ganimed, gez. v. Volkers aus Oldenburg.

238. Der Ziegenträger, gez. v. E. Kirchbach a. Meißen.

239. Der Fechter, eben so, v. dems.

[22] 240. Ganimed, gez. v. Heinrich Obel a. Chemnitz.

241. Weiblicher Körper, gez. v. R. Schreiber.

Studien der obern Classe. Unter Leitung der Professoren Vogel von Vogelstein, Hübner und Director Schnorr v. Carolsfeld.

242. Zwei nach der Natur gezeichnete Akte v. J. Grüder.

243. Zwei dergl. eben so, v. Walther.

244. Ein nach der Natur gemalter Akt v. Rietscher.

245. Einer dergl. v. Th. Grosse.

246. Einer dergl. v. B. Vater.

247. Einer dergl. v. Berg.

248. Einer dergl. v. dems.

249. Einer dergl. v. Th. Grosse.

250. Zwei nach der Natur gez. Akte v. B. Vater.

251. Drei dergl. v. dems.

252. Zwei dergl. v. W. Hahn.

Malersaal. Unter Leitung des Professor Ehrhardt.

253. Männlicher Kopf nach der Natur gemalt v. Pietzsch.

254. Einer dergl. eben so, v. B. Vater.

[23] 255. Männlicher Kopf n. d. Natur gem. v. B. Vater.

256. Ein weiblicher Kopf eben so, v. dems.

257. Ein männlicher Kopf eben so, v. dems.

258. Einer dergl. eben so, v. dems.

259. Ein weiblicher Kopf eben so, v. dems.

260. Ein männlicher Kopf eben so, v. Walther.

261. Einer dergl. eben so, v. J. Grüder.

262. Ein weiblicher Kopf eben so, v. dems.

263. Ein männlicher Kopf eben so, v. dems.

264. Einer dergl. eben so, v. dems.

265. Einer dergl. eben so, v. Walther.

266. Ein weiblicher Kopf eben so, v. dems.

267. Ein männlicher Kopf eben so, v. Simonson.

268. Einer dergl., eben so, v. W. Hahn.

269. Einer dergl. eben so, v. dems.

270. Einer dergl., gezeichnet v. dems.

271. Einer dergl. eben so, v. Ferd. Neuhäuser.

272. Zwei weibliche Köpfe eben so, v. dems.

273. Zwei männliche, eben so, v. dems.

274. Ein männlicher und ein weiblicher Kopf eben so, v. Simonson.

275. Kinderkopf, gez. v. W. Frank.

276. Männlicher u. weiblicher Kopf eben so, v. Reimer.

277. Männlicher Kopf eben so, v. A. Pretzsch.

[24]

Bauschule. A. unter Leitung der Professoren Semper und Heine, so wie des Zeichnenlehrer Hauschild.

Atelier des Prof Semper.

278–281. Entwurf zu einem Wohngebäude für öffentliches Gerichtsverfahren, v. Arnold.

282–284. Entwurf eines dergl. v. O. Simonson.

285–287. Entwurf eines dergl. v. Th. Choulant.

288–290. Entwurf eines dergl. v. G. Meißner.

291–293. Entwurf eines dergl. v. E. Leo.

294–295. Entwurf eines dergl. v. H. Friese.

296–299. Entwurf eines dergl. v. E. Hölemann.

300–302. Entwurf eines dergl. v. K. Neumeister.

303–304. v. C. G. Ehrig.

305. Entwurf zu einem Gebäude für die Hochschule zum heiligen Kreuz in Dresden, eingerichtet für die Bedürfnisse der neuen Lehrer-Ordnung, v. O. Mothes.


B. Bauschule.

306. Detail eines Gebäudes, gezeichnet v. B. Lehmannbeer.

[25] 307–308. Ein herrschaftl. Gartenwohngebäude, nach gegebenen Motiv, entworfen v. H. Fr. Schiele.

309. Detail vom Palais Linotte, gezeichnet v. J. Schaarschmidt.

310–311. Ein herrschaftl. Wohngebäude, nach gegebenen Motiv, entworfen u. gezeichnet v. demselben.

312. Detail des Palais Farnese, gezeichnet v. C. Dittrich.

313. Entwurf zu einem herrschaftl. Garten-Wohngebäude, v. O. B. Fleischer.

314. Entwurf zu einem fürstl. Palais, v. Al. Th. Lehnert.

315. Entwurf eines eingebauten städt. Kauf- u. Wohnhauses, v. O. B Fleischer.

316. Entwurf zu einer an der Landesgrenze gelegenen Gendarmerie-Caserne, v. F. C. Grimm.

317. Ein Portikat, gezeichnet v. C. E. Töpfer.

318–319. Entwurf zu einem Gebäude für die Hochschule zum heiligen Kreuz in Dresden, v. Th. Friedrich.

320–322. Entwurf zu einer Familien-Begräbnißcapelle, v. C. R. Klette.

323. Façade der Kirche St. Apostoli in Rom, gezeichnet v. J. Schaarschmidt.

324. Aquarellzeichnung nach Hauschild, v. Th. Friedrich.

325. Aquarelle nach Hauschild, v. E. Großmann.

[26] 326. Das Innere eines Hofes nach demselben, v. demselben.

327. Der Dom zu Erfurt, Aquarellzeichnung nach Hauschild, v. C. R. Klette.

328–329. Entwurf zu einem herrschaftl. Palais, v. H. Seipt.

330. Aquarelle nach Hauschild, v. J. Schaarschmidt.

331. Eine Aquarelle nach Hauschild gezeichnet, v. O. B. Fleischer.

332. Die korinthische Säulenordnung, nach Thürmer gezeichnet, v. J. Schaarschmidt.

333. Ein jonisches Kapitäl, nach Thürmer gezeichnet, v. F. C. Grimm.

334. Ein Stück eines Candelabers, nach Thürmer gezeichnet, v. O. B. Fleischer.

335. Ein Ornament, nach Hauschild gezeichnet, v. J. Schaarschmidt.

336. Die neudorische Säulenordnung, nach Thürmer gezeichnet, v. Th. Grimmer.

337. Zwei Bauerhäuser aus der Gegend von Portenkirchen im Bairischen Hochlande, gezeichnet v. E. Großmann.

338. Entwurf zu einem Dorfschulgebäude, von demselben.

339. Durchschnitt nebst Grundplan dazu, v. demselben.

340. Ein Greif, nach Gyps gezeichnet, v. C. E. Reinhardt.

[27] 341–342. Aquarelle, nach Hauschild gezeichnet, v. demselben.

343. Ornament von einem Fries in dem Museo Vaticano in Rom, nach Thürmer, v. Th. Friedrich.

344. Ein griechischer Säulenfuß, nach Gyps gezeichnet, v. demselben.


B. Kunstakademie zu Leipzig, unter Leitung des Director Jäger, des Lehrer Brauer und Prof. Hennig.

Erste Abtheilung. (Copiersaal.)

345. Zwei Blatt, Akte nach G. Jäger gezeichnet, v. Herm. Wünsche aus Leipzig.

Zweite Abtheilung. (Gypssaal.)

346. Der Ganimed, Figur nach Gyps gemalt, v. Herrm. Achilles aus Leipzig.

347. Der Niobe-Kopf nach Gyps gezeichnet, v. Aug. Barbé aus Leipzig.

348. Germanicus, Figur nach Gyps gezeichnet, von demselben.

[28]

Dritte Abtheilung. (Modellsaal.)

349. Liegender Akt, nach der Natur gemalt, v. G. Jahn aus Rosbach.

350. Das Opfer Abrahams, Farbenskizze in Oel, v. Steinmann aus Leipzig.

351. Adam und Eva finden den erschlagenen Abel, Farbenskizze v. demselben.

352. Ein liegender Akt, nach der Natur gemalt, v. demselben.

353. Ein weiblicher Kopf, nach der Natur gemalt, v. demselben.

354. Das Opfer Abrahams, erfunden und gemalt v. Carl Walter aus Boberschau.

355. Ein weiblicher Kopf, nach der Natur gemalt, v. demselben.

356. Ein Akt, (sitzend) nach der Natur in Oel gemalt, v. demselben.

357. Desgl. halbe Figur, (liegend) nach der Natur gemalt, v. demselben.

358. Brust u. Arm, Studie nach der Natur gemalt, v. demselben.

359. Der Sündenfall, Farbenskizze, erfunden u. gemalt v. Wilibald Anschütz aus Leipzig.

360. Eignes Portrait, nach der Natur gemalt, v. demselben.

361. Liegender Akt, nach der Natur gemalt, v. demselben.

[29] 362. Zwei Akte, nach der Natur gezeichnet, v. Georg Zachariae aus Leipzig.

363. Weiblicher Kopf, nach der Natur gemalt, v. demselben.

364. Ein liegender Akt, nach der Natur gemalt, v. August Schieferdecker aus Leipzig.

365. Brust u. Arm, Studie nach der Natur gemalt, v. demselben.

366. Akt, nach der Natur gezeichnet, v. demselben.

367. Zwei Akte v. J. Schaarschmidt aus Streckenwalde.

368. Ein Akt, nach der Natur gezeichnet, v. Alexander Seitz aus Leipzig.


Abteilung für Baukunst, unter Leitung des Baudirektor Prof. Geutebrück.

369. Entwurf zu einem Restaurations-Gebäude auf der Insel eines Teiches, von H. Dreßler.

370. Entwurf und perspectivische Ansicht eines Landhauses, von Paul Bachmann.

371. Aufriß einer katholischen Pfarrkirche, gezeichnet von demselben.

372. Aufriß eines städtischen Wohnhauses, gezeichnet von demselben.

[30] 373. Entwurf zu einem, in einer Vorstadt gelegenen herrschaftlichen Wohngebäude, von J. Jecke.

374. Entwurf zu einem städtischen Gasthause von demselben.

375. Aufrisse und Grundrisse nebst Situationsplan einer Kirche nebst Pfarr - und Schulgebäuden, gezeichnet von demselben.

376. Aufriß und Grundriß des Dampfmaschinen-Gebäudes an dem Babelsberge bei Potsdam, gezeichnet von R. Voigt.

377. Aufriß eines städtischen Wohnhauses, gezeichnet von R. Wappler.

378. Entwurf zu einem Landhause, von G. A. Handwerk.

379. Aufriß einer protestantischen Pfarrkirche, gezeichnet von Herrmann Ebert.

380. Aufriß und Grundriß einer Dorf-Kapelle, gezeichnet von Adolph Zschau.

381. Aufriß und Grundriß des Gesellschaftsgebäudes der Freimaurer-Loge zu Dresden, gezeichnet von demselben.

382. Entwurf zu einem Forsthause von G. Geier.

383. Entwurf zu einem, in einer Vorstadt gelegenen herrschaftlichen Wohngebäude, von F. Wenzel.

334. Ziegel-Gesimse verschiedener Gebäude in Bologna, gezeichnet von Eduard Görling.

[31] 385. Grund- und Aufriß einer Turnhalle, gezeichnet von Friedrich Müller.

386–388. Grund-, Auf- und Durchschnittrisse nebst perspectivischer Ansicht eines Gerichtshofes für öffentliches und mündliches Gerichtsverfahren, entworfen von Friedrich Heise.

389–391. Grund-, Auf- und Durchschnittrisse zu einem Circus für Kunstreiter, entworfen von Gust. Hetzel.

392. 393. Façaden städtischer Wohngebäude, von Emil Hetzel.





Ein unentgeldlicher Nachtrag folgt nächstens.

[32]

Alphabetische Liste der Namen und Aufenthaltsorte derjenigen Künstler, deren Arbeiten nach vorstehendem Verzeichnisse ausgestellt worden sind, nebst von denselben angegebenen Verkaufspreisen.

Name. Aufenthalt.[VL 1] Nummer. Verkaufs-
Preis.
A.
Achilles, Herrm. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 346.
Ackermann, A. Sch. d. K. A. zu Dresden. 214. 226.
Anschütz, Wilib. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 359–361.
Arnold, F. Sch. d. K. A. zu Dresden. 278–281.
Arnold, Lucas Schössergasse Nr. 21. 44. 150 Thlr.
B.
Baade, München. 68. 90 Fl. C. M.
70. 140 Fl. C. M.
Bachmann, Paul Sch. d. K. A. zu Leipzig. 370–372.
Bähr, E. Prof. Gr. Plauensche G. Nr. 22. 71.
Balke, Bergen in Norwegen. 37.
Barbè, Aug. Sch. d. K. A. z. Leipzig. 347. 348.
Bary, Eduard Neuegasse Nr. 17. 39.

[33]

Becker, Sch. d. K. A. zu Dresden. 119.
Berg, Sch. d. K. A. zu Dresden. 247. 248.
Berger, Sch. d. K. A. zu Dresden. 120.
Beyer, E. Neuegasse Nr. 29. 72. 10 Frd’or.
76. 6 Frd’or.
Boll, E. L. Reitbahngasse Nr. 16. 180. 50 Thlr.
181.
Bollmann, Magdeburg. 9. 25 Thlr.
Boser, Düsseldorf. 96. 97.
Brückner, Heinr. Sch. d. K. A. zu Dresden. 52.
C.
Castel, Anton, Poliergasse Nr. 2. 15. 100 Thlr.
Choulant, Th. Sch. d. K. A. zu Dresden. 285–287,
D.
Dahl, Professor An der Elbe Nr. 9. 66.
Diericke v., Ottilie Waisenhausstraße Nr. 22. 177. 182.
Dietrich, Adelheid Erfurt. 33. 12 Frd’or.
82. 5 Frd’or.
174. 5 Frd’or.
Dietrich, Anton Sch. d. K. A. zu Dresden 225.
Dittrich, C. Sch. d. K. A. zu Dresden 312.
Döring, v. Bautzner Straße Nr. 47. 30.
Dreßler, H. Sch. d. K. A. zu Leipzig 369.

[34]

E.
Ebers, Breslau. 4. 10.
Ebert, Herm. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 379.
Ehrhardt, Adolph. Professor Dippoldiswaldaer Gasse Nr. 6. 78.
Ehrich, E. G. Sch. d. K. A. zu Dresden. 303. 304.
Eich, R. Sch. d. K. A. zu Dresden. 235.
F.
Finger, E. Sch. d. K. A. zu Dresden. 213. 230. 232.
Fischer, Gera. 183.
Fleischer, O. B. Sch. d. K. A. zu Dresden. 313. 315. 331. 334.
Fohr, München. 6. 40 Lsd’or.
62. 100 Gldn.
Frank, W. Sch. d. K. A. zu Dresden. 275.
Frenzel, d. jüng. Ostra-Allee Nr. 6. 13. 25 Thlr.
171. 20 Thlr.
172. 15 Thlr.
187. 30 Duc.
Friedrich, Th. Sch. d. K. A. zu Dresden. 318. 319. 324. 343. 344.
Friese, G. Sch. d. K. A. zu Dresden. 294. 295.

[35]

G.
Geiling, J. Sch. d. K. A. zu Dresden. 233.
Gensler, Moritz Hamburg. 95. 15 Frd’or.
Geier, G. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 382.
Gerbot, W. Waisenhausstraße Nr. 5. 192. 50 Lsd’or.
193. 15 Lsd’or.
194. 12 Lsd’or.
Großmann, E. Sch. d. K. A. zu Dresden. 325. 326. 337. 338. 339.
Gille, F. C. Friedrichstraße Nr. 32. 164.–167.
Goldfriedrich, F. Sch. d. K. A. zu Dresden. 218. 222. 227.
Graf, Dresden. 83.
Grimm, F. C. Sch. d. K. A. zu Dresden. 316. 333.
Grimmer, Th. Sch. d. K. A. zu Dresden. 336.
Grosse, Th. Sch. d. K. A. zu Dresden. 245. 249.
Grüder, J. Sch. d. K. A. zu Dresden. 242. 261. 262. 263. 264. 265.
Görling, Ed. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 384.
Gude, H. Düsseldorf. 101. 100 Frd’or.
H.
Häbler, E. Kl. Plauensche G. Nr. 9 18.
Hahn, W. Sch. d. K. A. zu Dresden. 252. 268. 269. 270.
Hammer, Professor Dohnaische G. Nr. 15. 135. 136.

[36]

Handwerk, G. A. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 378.
Hardorf, Hamburg. 73. 40 Carolin.
Hartig, F. E. Gr. Borngasse Nr. 18. 115.–118.
Hauschild, Akadem. Lehrer, Altmarkt Nr. 24. 5. 30 Frd’or.
46. 60 Frd’or.
146. 6 Frd’or.
147. 8 Frd’or.
148. 6 Frd’or.
149. 2 Frd’or.
150. 3 Frd’or.
151. 5 Frd’or.
158. 5 Frd’or.
159. 6 Frd’or.
160. 6 Frd’or.
161. 8 Frd’or.
162. 6 Frd’or.
163. 6 Frd’or.
Heise, Fr. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 386.–388.
Hennig, Professor Leipzig. 56.
Hennigk, C. G. Gr. Brüdergasse Nr. 6. 170. 8 Thlr.
Hetzel, Emil Sch. d. K. A. zu Leipzig. 392. 393.
Hetzel, Gustav Sch. d. K. A. zu Leipzig. 389. 390.
Hölemann, F. E. Sch. d. K. A. zu Dresden. 296.–299.
Hübner, F. Sch. d. K. A. zu Dresden. 219.
Hüffner, Sch. d. K. A. zu Dresden. 231.
Hummel, E. Weimar. 87. 35 Frd’or.
89. 50 Frd’or.
104.
138. 6 Frd’or.
139. 7 Frd’or.

[37]

Hummel, E. Weimar. 140. 3 Frd’or.
141. 3 Frd’or.
142. 3 Frd’or.
143. 5 Frd’or.
144. 4 Frd’or.
145. 3 Frd’or.
J.
Jäger, G., Director Leipzig. 203–206.
Jahn, G. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 201. 349.
Jecke, J. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 373. 374. 375.
Jordan, Düsseldorf. 20.
22.
Jungtow, Sch. d. K. A. zu Dresden. 119.
K.
Kallmeyer, F., Inspector, Aeuß. Rampische Gasse Nr. 9. 188. 100 Thlr.
189. 80 Thlr.
180. 100 Thlr.
191. 80 Thlr.
Kaulbach, Fr. München. 80. 55 Lsd’or.
Keiler, Emilie Gr. Frauengasse Nr. 1. 198. 55 Lsd’or.
Kergel, Liliengasse Nr. 10. 157.
Keßler, Düsseldorf. 94. 8 Frd’or.
103. 28 Frd’or.
Kiesling, Adlergasse Nr. 4. 207. 208.

[38]

Kindermann, Sch. d. K. A. zu Dresden. 210.
Klein, Robert München. 51. 140 Gldn.
55. 100 Gldn.
105. 100 Gldn.
132. 30 Gldn.
133. 20 Gldn.
134. 20 Gldn.
Klette, E. R. Sch. d. K. A. zu Dresden. 320. 322. 327.
Klug, Robert Sch. d. K. A. zu Dresden. 236.
König, Valentin Gr. Ziegelgasse Nr. 48. 1. 4 bis 6 Thlr. das Stück.
Kriebel, E. Bautzner Straße Nr. 9. 38.
Krieger, Lina. Ritterstraße Nr. 5. 184. 20 Thlr.
186. 50 Thlr.
Kirchbach, E. Sch. d. K. A. zu Dresden. 238. 239.
Krüger, Anton, Professor An der Elbe Nr. 15. 124.
Krüger, Münzgraveur. Münzgebäude. 2.
Küchler, A. Aeuß. Rampische G. Nr. 5. 195. 40 Thlr.
196. 15 Thlr.
Kummer, Julius Waisenhausstraße Nr. 3. 50. 4 Lsd’or.
Kummer, Robert Ebendaselbst. 53. 700 Thlr.
57. 65 Thlr.
60. 160 Thlr.
61. 25 Thlr.
63. 60 Thlr.

[39]

L.
Lachenwitz, Düsseldorf. 102. 90 Frd’or.
Langer, Theodor Dresden. 125.
Lehmannbeer, B. Sch. d. K. A. zu Dresden. 306.
Lenthe, Hofmaler Schwerin. 91. 35 Lsd’or.
92. 40 Lsd’or.
Leo, E. Sch. d. K. A. zu Dresden. 291–293.
Leonhardi, Sch. d. K. A. zu Dresden. 69.
Leu, A. Düsseldorf. 36. 45 Frd’or.
Lehnert, Al. Th. Sch. d. K. A. zu Dresden. 314.
Lichtenstein, A. Wilsdruffer Gasse N. 27. 74. 20 Thlr.
75. 25 Thlr.
Lindner, Holzbildhauer New-York. 211.
Löser, F. F. Dohnaische G. Nr. 12. 168. 40 Thlr.
169. 5 Thlr.
M.
Medem, H. Sch. d. K. A. zu Dresden. 217. 229.
Meißner, G. Sch. d. K. A. zu Dresden. 288–290.
Most, L. Stettin. 31.
Mothes, O. Sch. d .K. A. zu Dresden. 305.
Muller, F. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 385.
Müller, H. Waisenhaus-St. Nr. 3. 40.
Müller, Moritz Waisenhaus-St. Nr. 32. 24. 41. 85.

[40]

N.
Neuhäuser, Ferdinand Sch. d. K. A. zu Dresden. 67. 271. 272. 273.
Neuhäuser, Franz Gr. Plauensche G. Nr. 6. 212.
Neumeister, K. Sch. d. K. A. zu Dresden. 300–302.
O.
Obel, H. Sch. d. K. A. zu Dresden. 240.
Oehme, F., Hofmaler Gr. Plauensche Gasse Nr. 12. b. 25. 28.
Oer, Theobald v. Vor dem Ramp. Schlag Nr. 77. 86.
P.
Papf, E. F. Freiberg. 179. 4 Duc.
Papperitz, Aeuß. Pirnaische Gasse Nr. 33. 7 30 Thlr.
8. 30 Thlr.
23. 200 Thlr.
99. 160 Thlr.
Pappermann, W. Sch. d. K. A. zu Dresden. 216. 221. 224.
Petri, Richard Sch. d. K. A. zu Dresden. 59.
Pfannenschmidt, Berlin. 202. 1000 Thlr.
Pietsch, Sch. d. K. A. zu Dresden. 253.
Plüddemann, Feldgasse N. 4. 58.
Pretzsch, Sch. d. K. A. zu Dresden. 277.
R.
Reimer, Sch. d. K. A. zu Dresden. 276.

[41]

Reinhardt, E. F. Sch. d. K. A. zu Dresden. 340. 341. 342.
Rensch, Professor Josephineng. Nr. 1. c. 42.
Richter, J. E. A. Johannisgasse Nr. 8. 152.
Rickmann,Theodor Dresden. 155. 156.
Rietscher, Sch. d. K. A. zu Dresden. 244.
Rolle, Casernenstraße Nr. 23. 137.
Röting, Reitbahngasse Nr. 15. 64.
S.
Schaarschmidt, J. Sch. d. K. A. zu Dresden. 309. 310. 311. 323. 330. 332. 335.
Schaarschmidt (aus Streckenwalde) Sch. d. K. A. zu Leipzig. 367.
Schelcher, Mathilde Alaungasse Nr. 16. 173.
Schieferdecker, August Sch. d. K. A. zu Leipzig. 364. 365. 366.
Schiele, H. Fr. Sch. d. K. A. zu Dresden. 307. 308.
Schirmer, Wilhelm, Professor Düsseldorf. 45. 100 Frd’or.
Schleich, München. 93. 50 Carolin.
Schmelzer, J. B. Langegasse Nr. 20. 126.
Schmelzer, C., Postsecretair Tharand. 185.
Schmidt, J. Sch. d. K. A. zu Dresden. 234.
Schmidt, Oskar Sch. d. K. A. zu Dresden. 119.
Schnorr v. Carolsfeld, Director Gr. Plauensche G. Nr. 2. 106–114.

[42]

Schreiber, R. Sch. d. K. A. zu Dresden. 215. 228. 241.
Schröder, C. Braunschweig. 14. 10 Lsd’or.
29. 10 Lsd’or.
32. 10 Lsd’or.
Schwind, M. v., Professor München. 48.
Seipt, H. Sch. d. K. A. zu Dresden. 328. 329.
Seitz, Alex. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 368.
Seydel, Eduard A. d. Synagoge Nr. 4. 21.
Simonson, O. Sch. d. K. A. zu Dresden. 267. 274. 282–284.
Spatorno, Palermo. 34. 50 Lsd’or.
35. 79.
Steckmest, E. Gr. Plauensche G. Nr. 9. 121. 122. 123.
Steffeck, E. Berlin. 17. 30 Frd’or.
Steinbrecher, Sch. d. K. A. zu Dresden. 119.
Steinla, M., Prof. Waisenhausst. Nr. 26. 127. 1 Ex. 4 Lsd’or.
Steinmann, Emil Sch. d. K. A. zu Leipzig. 200. 350. 351. 352. 353.
Stilke, G. München. 49. 50 Carolin.
54. 199.

[43]

T.
Thiele, Heinr. Ostra-Allee, Pianof. Mag. 178. 6 Lsd’or.
Töpfer, L. E. Sch. d. K. A. zu Dresden. 317.
Tridon, Frau Prof. Gr. Frauengasse Nr. 1. 197.
Tüllmann, Laura Dresden. 154.
Tüllmann, Marie Dresden. 153.
U.
Ulbricht, Aeuß. Pirn. G. Nr. 21. 19.
Urlaß, C. Ostra- Allee Nr. 13. b. 3.
V.
Vater, B. Sch. d. K. A. zu Dresden. 246. 250. 251. 254. 255. 256. 257. 258. 259.
Venus, C. E. Innere Pirn. G. Nr. 4. 84.
Vogelstein, Prof. v. Dresden. 100. 209.
Voigt, F. Sch. d. K. A. zu Dresden. 220. 223.
Voigt, R. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 376.
Volkers, E. Sch. d. K. A. zu Dresden. 237.
Voß, Carl, Dresden. 26. 3 Lsd’or.
27. 3 Lsd’or.
81. 4 Lsd’or.

[44]

W.
Wagner, Elise Dresden. 88. 90. 98.
Wagner, Otto. Elbberg Nr. 10. 65. 50 Thlr.
128. 20 Thlr.
129. 8 Thlr.
130. 25 Thlr.
131. 10 Thlr.
Walther. Sch. d. K. A. zu Dresden. 243. 260. 265 266.
Walther, C. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 354–358.
Wappler, R. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 377.
Wehle, Robert Radeburg. 16. 175. 176.
Wenzel, F. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 383.
Wünsche, Herrm. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 345.
Z.
Zachariä, G. Sch. d. K. A. zu Leipzig. 362. 363.
Zacheis, Frankfurt a. M. 11. 5 Frd’or.
43. 25 Frd’or.
Zimmermann, Adolph Breslau. 12.
Zimmermann, Albert München. 47.
Zschau, Adolph Sch. d. K. A. zu Leipzig. 380. 381.
Zscheckel, Sch. d. K. A. zu Dresden. 119.

[45]

Nachtrag.

Nr.

394. Ein Rudel Hirsche, Gouachegem. v. Ockert.

395. Ein weißer Hirsch, ebenso, v. dems.

396. Männl. Portrait, Oelgem. v. K. Puschner d. jüng.

397. Eins dergl., eben so, v. Hohneck.

398. Frühstück, Oelgem. v. G. Kaul.

399. Männliches Portrait, Oelgem. v. Kindermann aus Lübeck.

400. Waldpartie, Oelgem. v. Prof. Haushofer in Prag.

401. Weibliches Portrait, Oelgem. v. Junker.

402. Schloß Schwarzenberg, Oelgem. v. C. G. Th. Faber, Mitgl. der K. Akad.

403. Das Wunderkind, Oelgem. v. Emil Köhler.

404. Landschaft im böhm. Mittelgebirge bei Seebussein, Oelgem. v. Jul. Kummer.

405. Die Alp im Gosauthale, Oelgem. von Schleich in München.

[46] 406. Portrait eines Kindes, Farbenzeichnung v. Emilie v. Locquessie, Mitgl. der K. Akad.

407. Eine Wittwe mit Waisen, Zeichnung v. Plockhorst.

408. Die Vergiftung des Masaniello in Neapel, Oelgem. v. A. v. Schüßler in Rom.

409. Portrait eines Kindes, Oelgem. v. Moritz Müller aus Wechselburg.

410. Das Chokoladenmädchen, Lithographie nach Liotard v. L. Zöllner.

411. Abraham und Isaak, Oelgem. v. Kriebel, Schüler des Prof. Bendemann.

412. Kampf zwischen Spaniern und Indianern, Oelgem. v. Plüddemann.

413. Männliches Portrait, Oelgem. v. Jul. Scholz aus Breslau, Sch. d. Prof. Hübner.

414. Eins dergl. eben so, v. demselb.

415. Bauergehöfte im Schraden, Oelgem. v. W. Schneider, Schül. d. Prof. Richter.

416. Landschaft, Oelgem. v. Wagner aus Betau.

417. Männliches Portrait, Oelgem. v. Hohneck.

418. Eins dergl. eben so, v. Kriebel.

419. Luther auf dem Wege nach Worms, Oelgem. v. Viereck, Sch. d. Prof. Bendemann.

420. Frühlingslandschaft, Oelgem. v. Leonhardi, Sch. d. Prof. Richter.

[47] 421. Ein Kuhstall, Oelgem. v. Kleinig, Sch. d. Prof. Richter.

422. Landschaft an der Küste v. Dalmatien, Oelgem. v. Heinr. Müller.

423. Männliches Portrait, Oelgem. v. W. Sattler.

424. Eins dergl. eben so v. Gustav Müller.

425. Maria mit dem Christkinde, Oelgem. v. Professor Peschel.

426. Gemüseverkäuferin, Oelgem. v. Fr. Herrmann.

427. Portrait eines Kindes, Oelgem. v. Brockmann.

428. Rienzi auf den Trümmern Roms, Oelgem. v. Niemann.

429. Ansicht der Abtei Fossanuova bei Terracina, Oelgem. v. A. v. Schüssler.

430. Trauernde Familie bei einer Ueberschwemmung, Oelgem. v. Dietz.

431. Der schlafende Knabe, Oelgem. v. F. A. Zimmermann.

432. Ansicht vom Städtchen Bilin, Oelgem. v. Pietzsch.

433. Die Vorbereitung zur Beichte, Oelgem. v. Paul v. Franken aus Godesberg bei Bonn.

434. Das Untersulzbachthal im Salzburgischen mit dem kleinen Venedigergletscher, Oelgem. v. Prof. Hausdorfer in Prag.

435. Sechs Portraits in Oel gemalt v. E. Seydel.

[48] 436. Landschaftliche Composition, Oelgem. v. Euseb. Faber, Mitgl. der K. Akad.

437. Der Tod des Bayard, Oelgem. v. G. Müller, Sch. des Prof. Hübner.

438. Gendarme mit Slawaken, Oelgem. v. Meno Mühlig, Sch. d. Prof. Hübner.

439. Scene vor einer Dorfschenke, Oelgem. von E. Seydel.

440. Ein Mädchen mit Ziegen spielend, Oelgem. v. J. W. Bottomley in Hamburg.

441. Empfang der Herzogin Sophia von Brabant mit ihrem Sohne Heinrich (genannt das Kind von Hessen) zu Marburg im Jahre 1248. Carton, im Auftrage des Kunstvereins zu Cassel, auf Anlaß des 600jährigen Regierungs-Jubiläums des Hauses Hessen, v. Adolph Menzel in Berlin.

Der Mannsstamm der Landgrafen von Thüringen und Herren zu Hessen war mit Heinrich Raspe, erwähltem Könige der Deutschen, ausgestorben. Das nächste Erbrecht ging nun durch Sophia, Bruderstochter des Verstorbenen, auf deren Gemahl Heinrich den Großmüthigen von Brabant, und nach dessen schon kurz darauf erfolgtem Tode auf beider Sohn Heinrich „das Kind“ (nachmaligen Landgrafen Heinrich I. von Hessen) über. Dasselbe wurde indeß durch mächtige Seitenverwandte, namentlich Braunschweig und Meißen,

[49]

die als Mitbewerber drohend auftraten, sehr unsicher. Da vereinigten sich die Hessischen Städte mit der Ritterschaft zu gemeinschaftlichem Handeln: sie beriefen Sophia zur Regentschaft während der Minderjährigkeit ihres damals dreijährigen Sohnes ins Land und verbürgten ihr Schutz und Abwehr jeder auswärtigen Anfechtung. Die Gelegenheit, dies zu bethätigen, fand sich in der Folge, indem diese Zwistigkeiten erst in dem sogenannten Thüringischen Erbfolgekriege, der von beiden Seiten erbittert geführt, Sophias ganze Energie erforderte, ihre Erledigung fanden.

Die Oertlichkeit ist nach der Natur dargestellt; im Hintergrunde die Elisabethkirche, Grabstätte der Heiligen des Namens, der Mutter Sophias.

442–46. Fünf Farbenskizzen in Oel gemalt zu einem Concurrenzbilde für die v. Lindenau’sche Stiftung.

442. Bischof Johann v. Speyer, nimmt die von einer Rotte Gesindel verfolgten Juden in seinen Schutz, v. Schurig.
443. Der Judaskuß, v. F. Gonne.
444. Die Bestrafung der Psyche u. des Amor durch die Venus, nach der Erzählung des Apulejus, v. Eduard Bary.
445. Die Bergpredigt, v. Schönherr.
446. Daniel verkündet dem König Belsazar seinen nahen Untergang, v. Prof. Ehrhardt.

[50] 447. Magdalena, Copie nach Correggio, Oelgem. von Löser.

448. Amor, nach Mengs in Pastell, copirt v. Moritz Ludwich.

449. Fünf Lithographieen aus dem Hanfstengel’schen Dresdener Galerie-Werke.

450. Entwürfe zu einer katholischen Kirche, v. F. Kreuter in Wien.

451. Desgl. von dem Landhause des Herrn v. Eichthal daselbst, v. demselben.

452. Ansicht von der Scharfenberger Höhe nach Dresden, Oelgem. von L. Boll.

453. Blumen. Gouachegemälde v. C. Boß.

454. Landschaft, Oelgem. v. El. Ed. Pietzsch.

455. Ansicht der Kirche zu Rüdigsdorf, vor u. nach dem Umbau, Zeichnung vom Architekt O. Mothes.

456. Durchgehende Pferde mit einem Heuwagen, Farbenstudie v. Meixner.

457. Acht architektonische Zeichnungen nach Gebäuden in Florenz und Venedig, v. M. Eppendorf.

458. Vier Entwürfe zu italienischen Landschaften, Zeichnungen v. Franz Dreber in Rom.

459. Amor u. Syrene, nach Fröhlich auf Stein gezeichnet, v. C. Steckmest.

[51] 460–464, Galvanoplastische Arbeiten aus der Fabrik des Dr. Braun in Rom.

460. Pius IX. mit Lorbeerkranz.

461. Profilkopf des Raphael.

462. Desgl. des Homer.

463. Großer Christuskopf, v. Krasselt.

464. Profilkopf des Michel Angelo, v. Troschel.

465. Maria am Leichname Christi. Gruppe in Gyps v. Prof. Rietschel.

466. Relief-Portrait, n. d. Natur in Gyps modellirt v. Schwenk, Schül. d. Prof. Rietschel.

467. Büste von Thomas Peine, in Gyps v. A. Hauptmann.

468. Kopf eines Leoparden, n. d. Natur modellirt von M. Wenzel, Lehrer an der technischen Anstalt in Dresden.

469. Kopf eines Hundes, nach dem Leben modellirt von dems. und gegossen vom Gelbgießer Grundig.

470. Ein Kranich, eben so, v. demselben.

471. Hirschfängergriff in Bronze und Eisen, gegossen v. Vogt.

472. u. 473. Ornament für innere Decoration, entworfen, gezeichnet u. modellirt v. Aug. Hauptmann, technischer Schüler.

474. Gruppe junger Löwen, in Gyps modellirt v. Jul. Hähnel aus Schmiedeberg, jetzt in Berlin.

[52] 475. Eine aus Lindenholz geschnitzte, inwendig vergoldete Kanne, den Bacchuszug vorstellend. Gearbeitet v. Anton Händler aus Freiberg.

476. Decoration für ein landwirthschaftliches Gartenhaus, nach eigner Composition, modellirt v. Aug. Wittig aus Meißen, Schül. d. Prof. Rietschel.

477. Holzschnitte, nach Zeichnungen des Prof. Richter, v. A. Gaber.

478. Theemaschine, gezeichnet v. Wiedemann.

479. Ziegenkopf, nach Landseer, gezeichnet v. S. Geiling.

480. Grabstichelübungen v. Walde u. R. Pietsch, unter Leitung des akademischen Lehrers Thäter.

481. Handwerksleben, componirt und gezeichnet v. A. Plockhorst.

482. Weibl. Bildniß, Oelgemälde vom Prof. Begas in Berlin.

483. Landschaft, Oelgem. v. P. Schinzel in Rudolstadt.

484. Norwegsche Landschaft, Oelgem. vom Prof. Dahl.

485. Portrait eines Kindes, in Oel gemalt v. Adelheid Wagner.

486. Männliches Portrait, Oelgem. v. A. Friedrich.

487. Portrait eines Kindes, eben so, v. dems.

488. Ein alter Gelehrter, Oelgem. v. Franz Rohde.

489. Norwegisches Bauermädchen, eben so, v. dems.

490. Rehbock, Oelgem. v. Ockert.

[53] 491. Männliches Portrait, Oelgem. v. Oertel.

492. Fruchtstück, Gouachegem. v. Emmeline Humblot.

493. Rosenbouquet in einer Vase auf einer Marmorplatte stehend, worauf Früchte liegen. Oelgem. v. derselben.

494. Eichenlandschaft bei heraufziehendem Gewitter, Oelgem. v. C. Triebel in Berlin.

495. Des Malers eigenes Bildniß, n. d. Natur in Oel gemalt v. Fr. Hesse aus Hamburg.

496. Portrait eines alten Mannes, eben so, v. dems.

497. Bauermädchen auf dem Heimwege von der Kirche, Oelgem. v. F. Müller, Schül. d. Prof. Erhardt.

498. Männliches Portrait, eben so, v. dems.

499. Ackerbau und Viehzucht, Bleistiftzeichnung v. Th. Mintrop in Düsseldorf.

500. Bärenhetze. In Birnbaum geschnitten v. A. Händler aus Freiberg.

501. Begrüßung der hohen und niedern Jagd, eben so, v. dems.

502. Ein Schweineschlachten, Oelgem. v. W. Schneider, Schüler des Prof. Richter.

503. Die Mutter mit ihrem Kinde, Oelgem. v. Aug. Stephan, Schül. d. Prof. Bendemann.

504. Kämpfende Brunsthirsche, Oelgem. v. Rob. Hammer, Schül. d. Prof. Hübner.

505. Kopf n. d. Natur modellirt v. Herm. John.

[54]

Nachtrag zu der alphabetischen Liste.

Name. Aufenthalt. Nummer. Verkaufs-
Preis.
B.
Barry, Eduard. s. Katalog. 444.
Begas,[WS 1] Prof. Berlin. 482.
Braun, Dr. Rom (in Dresden, Höcknersche Buchhandlung.) 460. 50 Thlr.
461. 35 Thlr.
462. 25 Thlr.
463. 48 Thlr.
464. 42 Thlr.
Boll. s. Katalog. 452.
Bottomley, J. W. Hamburg (St. Georg an der Alster Nr. 12.) 440. 10 Lsd’or.
Brockmann. Albrechtgasse, eigenes Haus. 427.
D.
Dahl, Prof. s. Katalog. 484.
Dietz, Hofmaler. Meinigen. 430.
Dreber, Franz. Rom. 458.

[55]

E.
Ehrhardt, Prof. s. Katalog. 446.
Eppendorf, M. Holzflöße. 457.
F.
Faber, J. T. Euseb., Mitgl. d. K. Akad. Am Neumarkt Nr. 2. 436.
Faber, C. G. Traug., Mitgl. d. K. Akad. Gr. Oberseerg. Nr. 25. 402.
Franken, Paul v. Große Plauensche Gasse Nr. 21. a. 433.
Friedrich, A. Sch.d. K. A. zu Dresden. 486. 487.
G.
Gaber, A. Dresden. 477.
Geiling, S. Dresden. 479.
Gonne. Aeußere Ramp. Gasse. 443.
Grundig, H. Gelbgießer. Dresden. 468. 469.
H.
Hähnel, Jul. Berlin. 474.
Händler, A. Reinhardstraße Nr. 8. 475. 36 Thlr.
500. 45 Thlr.
501. 18 Thlr.
Hammer, Rob. Sch. d. K.A. zu Dresden. 504.

[56]

Hanfstengl. München. 449.
Hauptmann, Aug. Webergasse Nr. 35. 467.
472. 60 Thlr.
473. 60 Thlr.
Haushofer, Prof. Prag. 400. 40 Thlr.
434. 250 Thlr.
Hermann, Fr. Rosengasse Nr. 11. 426. 70 Thlr.
Hesse, Fr. Hamburg. 495. 496.
Hohneck, A. Johannisgasse Nr. 4. 397. 417.
Humblot, Emmeline, Großer Garten - Pavillon C. 492. 493.
J.
John, Hermann. Dresden. 505.
Junker. Dresden. 401.
K.
Kauli, G. Borngasse Nr. 3. 398.
Kindermann. s. Katalog. 399.
Kleimg, Aug. Sch. d. K. A. zu Dresden. 421.
Kreuter, F. Wien. 450. 451.
Köhler, Emil. Am Schießhause Nr. 3. 403.
Kriebel, C. s. Katalog. 411. verkäuflich.
418.
Kummer, Julius. s. Katalog. 404. 85 Thlr.

[57]

L.
Leonhardt, Eduard. Sch. d. K. A. zu Dresden. 420.
Locquessie, Emilie. Mitgl. d. Kst. Ak. Waisenhausstraße Nr. 5. 406.
Löser, F. F. s. Katalog. 447.
Ludwig, Moritz. Kleine Plauensche Gasse Nr. 4. 448. 36 Thlr.
M.
Meixner, Paul. Fischersdorf Nr. 20. 456. 5 Thlr.
Menzel, Adolph. Berlin. 441.
Mintrop, Th. Düsseldorf. 499.
Mothes, O. 455.
Mühlig, Meno. Sch. d. K. A. zu Dresden. 438.
Müller, Fr. Sch. d. K. A. zu Dresden. 497. 498.
Müller, Gustav. Sch. d. K. A. zu Dresden. 424. 437.
Müller, H. Waisenhausstraße Nr. 3. 422. 220 Thlr.
Müller, Mor. s. Katalog. 409.
N.
Niemann. Große Plauensche Gasse Nr. 21. a. 428.
O.
Ockert. An der Reiterkaserne. 394. 395. 490
Oertel, Ernst. Drehgasse Nr. 7. 491.

[58]

P.
Peschel, C., Prof. Am Palaisplatz Nr. 3. 425.
Pietzsch, El. Ed. Freiberger Platz Nr. 21 432. 4 Lsd’or.
454. 2 Duc.
Pietzsch, R. s. Katalog. 480.
Plockhorst, Bernh. Aeußere Rampische Gasse Nr. 19. 407. 3 Frd’or.
481. 20 Ngr.
Plüddemann. s. Katalog. 412.
Puschner, Fr. d. j. Wachsbleichgasse Nr. 2. 396. 250 Thlr.
R.
Rietschel, Prof. Langegasse Nr. 30. 465.
Rohde, Franz. Altmarkt Nr. 4. 488. 9 Lsd’or.
489. 6 Lsd’or.
S.
Sattler, W. An der Elbe Nr. 19. 423.
Schinzel, P. Rudolstadt. 483.
Schönherr. Dresden. 445.
Schleich, Eduard. s. Katalog. 405. 15 Carol.
Schneider, Wilh. Aeußere Rampische Gasse Nr. 32. 415. 502.
Scholz. Breslau. 413. 414.
Schüßler, A. Rom. 408. 260 Thlr.
429. 150 Thlr.
Schurig. Dresden. 442.
Schwenk. Sch. d. K. A. zu Dresden. 466.

[59]

Seydel, Eduard. s. Katalog. 435. 439.
Steckmest, L. s. Katalog. 459.
Stephan, Aug. Sch. d. K. A. zu Dresden. 503.
T.
Triebel, Carl. Berlin, Anhaltstr. Nr. 15. 494.
V.
Viereck, Aug. An der Elbe Nr. 19. 419. verkäuflich.
Vogt. Dresden. 471.
Voß, C. s. Katalog. 453.
W.
Wagner. Betau. 416.
Wagner, Adelheid. Dresden. 485.
Walde, H. Oberseergasse Nr. 36. 480.
Wenzel, Lehrer a. d. technischen Bildungs-Anstalt. Viehweide Nr. 3. a. 468. 469. 470
Wiedemann. Dresden. 478.
Wittig. Sch. d. K. A. zu Dresden. 476.
Z.
Zimmermann, Fr. Aug. An der Elbe Nr. 5. 431. 36 Thlr.
Zöllner, L. Albrechtsgasse Nr. 8. 410.



Anmerkungen der Vorlage

  1. Die Bezeichnung: Sch. d. K. A. bedeutet Schüler der Kunstakademie.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Beges