Verzeichniß der am Friedrichstage den 5. März 1811 in der Königl. Sächsischen Akademie der Künste öffentlich ausgestellten Kunstwerke

Textdaten
<<< >>>
Autor: Unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Verzeichniß der am Friedrichstage den 5. März 1811 in der Königl. Sächsischen Akademie der Künste öffentlich ausgestellten Kunstwerke
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1811
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Dresden
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons und SLUB Dresden
Kurzbeschreibung: Übersicht über weitere Kataloge von Jahresausstellungen siehe Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstl./Königl. Sächsischen Akademie der Künste
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[I]
Verzeichniß
der
am Friedrichstage
den 5. März 1811.
in der
Königl. Sächsischen Akademie der Künste
öffentlich
ausgestellten Kunstwerke.


Preis: Vier Groschen,
zum Besten der Armen.

Dresden,
gedruckt in der Gerlachschen Buchdruckerey zu Friedrichstadt.

[II] [3]

Zweite oder mittelste Abtheilung des Saales, linker Hand beim Eingange in denselben.

No.

1. Eine Landschaft mit der Feder gezeichnet, von Friedrich Seifert, Schüler von Toscani.

2. Eine getuschte Landschaft, von demselben.

3. Eine Landschaft, der Eingang in den Plauenschen Grund, gestickt von Demois. Teucher.

4. 5. Verschiedne Miniaturgemälde, nach der Natur, vom Kammerportier Friedrich Kühne.

6. Portrait eines alten Mannes, nach van Dyck, in Kreide gezeichnet von Gustav Zumpe, Schüler von Fechhelm.

7. Der Kopf eines alten Philosophen, nach Nogari, von Anton Blank aus Warschau.

8. Der Kopf eines alten Mannes, nach Nogari, von demselben.

9. Eine Kindergruppe, nach der Natur, Oelgemälde von Demoiselle Karolina Bardua.

10. Ein Mondschein, nach der Natur, Oelgemälde von Witzani dem ältern.

11. Ein Viehstück, nach van de Velde, Oelgemälde von demselben.

12. Eine Dame in weißem Atlaskleide, vor einem Clavier stehend, nach C. Netscher, Oelgemälde von Fischer aus Dresden.

[4] 13. Drei Miniaturgemälde: Magdalena nach Battoni; ein männliches Portrait nach der Natur; ein weibliches Portrait nach der Natur, von Demoiselle Emilie Hebenstreit.

14. Ein Bad, Gemälde von Moriz Retsch.

15. Fünf Miniaturgemälde, nach den Originalen von Mireveld, Rubens, van Dyck und Rotari auf der Königlichen Galerie, von J. Larius.

16. Ein Viehstück, nach Knyp, in Oel gemalt von der Prinzessin Fanny Biron von Curland, Schülerin von Witzani dem ältern.

17. Die Gegend von Ariccia, vier Stunden von Rom, von Karl Graff.

18. Ein Theil der Ruinen des ehmaligen sogenannten goldnen Hauses des Nero auf dem Monte Palatino in Rom, nebst der umliegenden Gegend, von demselben.

19. Eine Aussicht aus der Villa d’Este in Tivoli, von demselben.

20. Eine Gruppe der ersten wilden Frühlingsblumen, Originalgemälde in Wasserfarben, von Demois. Therese Richter.

21. Ein Bouquet der spätesten wilden Herbstblumen, Originalgemälde in Wasserfarben, von derselben.

22. Eine Parthie auf den Gebirgen von Subiaco, 12 Stunden von Rom, von Karl Graff.

23. Die Ruhe auf der Flucht nach Egypten, nach Dietrich, Oelgemälde von Fischer aus Dresden.

24. Eine heilige Cäcilia, eigne Erfindung, Oelgemälde von Demoiselle Karolina Bardua.


[5]

Erste Abtheilung des Saales zur Linken.

Meißner Zeichnen-Schule.

25. Eine Parthie todtes Wildpret, nach einem unbekannten Meister, Pastelgemälde von Schaufuß.

26. Die Anbetung Christi, nach Dietrich, in Wasserfarben gemalt von Mehner.

27. Ein Fruchtstück nach Rachel Ruysch, Oelgemälde von Arnold.

Zeichnen-Schüler.

28. Ein Körbchen mit Rosen, in Wasserfarben gemalt von Fuchs jun.

29. Eins dergleichen, von demselben.

30. Ein Blumenstück, in Wasserfarben gemalt von Opitz sen.

31. Ein Körbchen mit Blumen, in Wasserfarben gemalt von Opitz jun.

32. Ein Mädchen, einen Brief lesend, nach Anton Pesne, Sepiazeichnung von Richter.

33. Ein Fruchtstück nach J. D. de Heem, in Wasserfarbe gemalt von Grünewald.

34. Ein Blumenstück in Wasserfarben gemalt von Häner.

35. Ein Fruchtstück, nach Rachel Ruysch, Wasserfarbengemälde von Wendisch.

36. Ein Blumenstück, in Wasserfarben gem. von Luze.

37. Eine Landschaft, nach Dietrich, in Wasserfarben gemalt von Haupt.

[6] 38. Ein Blumenstück, nach Lindner, in Wasserfarben gemalt von Liebezeit.

39. Ein Viehstück nach van der Bergen, in Wasserfarben gemalt von Bölig.

40. Ein Fruchtstück, nach C. Bourgeois, mit Sepia getuscht von Schiefer.

41. Ein Körbchen mit Blumen, nach Weller, in Wasserfarben gemalt von Türke.

42. Ein Fruchtstück, nach Arnhold, mit Sepia getuscht von Förster.

43. Eine Vase mit Blumen, in Wasserfarben gemalt von Haase.

44. Ein Viehstück, nach Berghem, Kreidezeichnung von Himmler.

45. Eine Figur nach Preißler, Kreidezeichnung von Bier.

46. Eine Vase mit Blumen, in Wasserfarben gemalt von Krause.

47. Eine Landschaft nach Kolbe, mit Kreide gezeichnet von Himmler.

48. Ein Körbchen mit Blumen, nach Weller, in Wasserfarben gemalt von Reißig.

49. Ein Fruchtstück, nach Georg Hinz, in Wasserfarben gemalt vom Herrn von Plötz.

50. Ein Eremit, nach Gerhard Dow, bunte Zeichnung von Thiele.

51. Ein Christuskopf, nach Guido Reni, Sepiazeichnung von Siegel.


[7] 52. Eine Parthie aus dem Wörlitzer Garten, mit schwarzem Krepflohrfaden gestickt, von Demois. Herrmann aus Leipzig, Schülerin der Madame Stahl und des Lieutenants Berggold in Leipzig.

53. Muster von Leinwand- und Strumpfstickerei, von Demoiselle Karolina Lüders aus Dresden.

54. Ein Blumenstraus, nach der Natur in Wasserfarben gemalt von Corneler.

55. Pfirschen und Apricosen, nach der Natur in Wasserfarben gemalt von demselben.


Leipziger Akademie.

56. Portrait des Künstlers und seines Freundes, nach der Natur, in schwarzer Kreide, von Dan. Ferd. Caffé jun.

57. Der Kopf des Diogenes, nach einem Gemälde von Guercino, in schwarzer Kreide, v. demselben.

58. Madonna della sedia, nach Raphael, in schwarzer Kreide auf bräunlichem Papier, von Veit Julius Schnorr, alt 16 Jahr.

59. Perspectivische innere Ansicht einer Catacombe, von Geißler, (widmet sich der Baukunst.)

60. Ansicht eines herrschaftlichen Wohngebäudes in einer Stadt, von Schröter, Zimmergesell aus Naumburg.

61. Landschaft, Tempel der Minerva medica zu Rom, nach Mechau, von Christoph Gottfried Bachmann, (widmet sich der Baukunst.)

62. Ansichten und Grundriß eines Landhauses, von Schwarze, (widmet sich der Baukunst.)

[8] 63. Ansicht eines Tempels mit Landschaft, in Farben, von Christoph Gottfried Bachmann.

64. Ansicht eines antik Ionischen Capitäls, in Perspective gezeichnet von August Eduard Siegel.

65. Corinthisches Capitäl in größerm Maasstabe, von Hofmann, Mechanicus.

66. Ionisches Capitäl von dem Tempel des Apollo Didymäus in Kleinasien, von Christoph Gottfried Bachmann.

67. Innre perspectivische Ansicht eines Prachtgebäudes, von demselben.

68. Ein Gartensaal mit Cabinets, von Thönau, Mäurergeselle aus Dölitz.

69. Kupfer zu einem Roman von Kerndörfer, von Thönert.

70. Zwei Blätter Kupferstiche zu de Guignes Reise nach China, von demselben.

71. Ansicht eines Garten-Cabinets, von Schwarze, (widmet sich der Baukunst.)

72. Ein Fenster mit Ionischen Säulen, nach Palladio, von Christoph Gottfried Bachmann.

73. Ein Fenster mit Corinthischen Säulen, nach Palladio, von demselben.

74. Dorische Bogenstellung nach Scamozzi, von demselben.

75. Die Sündfluth, Federzeichnung, eigne Composition von Veit Julius Schnorr, alt 16 Jahr.

76. Ein Christuskopf in Sepia getuscht, nach Professor Seydelmann, von Friedrich Mechau.

[9] 77. Joseph mit dem Christuskinde, nach Guido Reni, in Sepia von Friedrich Köhler, Goldarbeiter.

78. Ein Apollokopf, nach Seydelmann, in Sepia getuscht von Friedrich Mechau.




79. Sieben Stück verschiedener anatomischer Präparate in Wachs, von Rabenstein.

80. 81. 82. Anatomie des Auges, in Wachs, von demselben.

83. Anatomie des Ohrs, von demselben.

84. Anatomie der Nase, von demselben.

85. Die Karte von Sachsen nebst Wappen, auf ein Trinkglas gemalt, von S. Mohn.

86. Das Abendmahl, mit einer ganz durchsichtigen Einfassung, auf ein Fensterstück, von demselb.

87. Ansicht des Schloßes Hirschstein bei Meissen, von Otto Herrmann.

88. Ein Fruchtstück auf Grund, von Demoiselle Minna Herrmann.

89. Blumen in Saftfarben gemalt, von derselben.

90. Eine Landschafts-Parthie nach J. Kobell, in Kreide gezeichnet von C .A. Skerl, Schüler des Kupferstechers Günther.

91. Prospekt von Hirschstein an der Elbe, gezeichnet und colorirt von Demoiselle Laurin.

92. Eine Landschaft nach einem Original-Gemälde der Madame Wagner, copirt von Demoiselle Florentine Götzschel, Schülerin von Faber.

[10] 93. Das Gehölz bei Schinznach im Canton Bern, gemalt von C. Huber, gestochen von J. Hogi, copirt von Demois. Florentine Götzschel.

94. Romantische Parthie von Frankfurt an der Oder, vom Weinberg aus, von Emanuel Gräbner in Leipzig.

95. Blumen und Schmetterlinge, nach der Natur, in Oel gemalt von Friedrich Daniel Reichel.

96. Dergleichen, von demselben.

97. Der Brand zu Königstein, gezeichnet von Wizani dem jüngern.

98. Die Gräflich Einsiedelsche Dampf-Maschiene bei dem Eisenwerke Lauchhammer, in Wasserfarbe gezeichnet und gemalt von Joh. Gottlob Rentsch, Schullehrer in Zschornegoste b. Ruhland.

99. Façade und Grundriß einer Reutbahn, v. Serre.

100. Die Gefangennehmung des Pegliwan Aga in in der Schlacht bei Bazartschin, am 3. Juny 1810. Skizze, von A. Sauerweid aus Petersburg.

101. Ansicht von Pillniz, nach der Natur gezeichnet und colorirt von Peschel.

102. Ein Lava-Fall beim Ausbruche des Vesuvs, am 1sten Mai 1771. nach des Ritters Hamilton Beschreibung, von Chr. Oldendorp.

103. Bürgliz in Böhmen, von demselben.

104. Das Schloß Altenburg in Sachsen, von demselben.

105. Karlstein in Böhmen, kurz vor Sonnenaufgang, von demselben.

[11] 106. Die Rudelsburg in Thüringen, von Chr. Oldendorp.

107. Städtchen Königstein, am Abend des unglücklichen 27. Septembers 1810. von demselben.

108. Schloß Augustusburg in Sachsen, von dems.

109. Habichtstein in Böhmen, mit den Ruinen des ehmaligen Schlosses, bei Sonnen-Untergang, von demselben.

110. Ein Theil des Lago maggiore im Mailändischen, kurz vor Sonnenaufgang, nach Baggesen’s Beschreibung, von demselben.

111. Die Burg Schwanau nebst der Einsiedelei im Lauwerzer See, bei Sonnen-Untergang, nach Baggesen’s Beschreibung, von demselben.

112. Eine idealisirte Landschaft in Morgenbeleuchtung, in Sepia von Hammer.

113. Ansicht von Dresden gegen Morgen, Zeichnung nach der Natur in Aquarelle, von dems.

114. Ruine der Nicolai Kirche in Bauzen, nebst dem dabei befindlichen Kirchhofe, in Sepia, von demselben.

115. Ein Fruchtstück en gouache, erfunden und gemalt von Hennigk.

116. Ein Glas mit Blumen, nach der Natur, in Oel gemalt von Johann Friedrich Lommatsch.

117. 118. Zwey innere Ansichten gothischer Kirchen, vom Architect Heine.


[12]

Schüler des Hofbaumeisters und Professors Hölzer.

119. Ein herrschaftliches Landwohngebäude, mit Ionischen Säulen, in Ansicht und Grundriß, von Ulbricht.

120. Ein herrschaftliches Palais nebst Grundriß, erfunden und gezeichnet von Willhelm.

121. Ein herrschaftliches Gebäude mit Unterstock und 2 Etagen, nebst Fronton, erfunden und gezeichnet von Wagner.

122. Ein fürstliches Landschloß mit römischen Säulen, in Ansicht und Grundriß, von la Mar.

123. Ein Weinbergs Wohngebäude, erfunden und gezeichnet in Ansicht und Grundriß von Procksch.

124. Ein Garten-Lusthaus in Ansicht und Grundriß von Weiße.

125. Ein herrschaftliches Weinbergs-Gebäude in Ansicht und Grundriß, von Ebert.

126. Ein herrschaftliches Garten-Gebäude nebst Grundriß, von Ehrenhauß.

127. Ein großes Belvedere im antiken Geschmack, mit altgriechisch Dorischen Säulen, in Ansicht und Grundriß von Hahmann.

128. Eine kleine catholische Capelle mit Säulen und einem kleinen Thurme nebst Grundriß, von Heuer.

129. Hintere Ansicht eines Gartengebäudes mit Dorischen Säulen, nebst Grundriß, von Töpel.

130. Ein herrschaftliches Wohngebäude Ionischer [13] Ordnung mit Nebengebäude, in Ansicht und Grundriß, von Scope.

131. Ein fürstliches Gartengebäude mit Corinthischen Säulen auf Terrassen stehend, ein Aufsatz bekrönt das Mittel, in Ansicht und Grundriß von Hartwig.

132. Ein Gartengebäude mit einer Vorlage von 4 Toskanischen Säulen, in Ansicht und Grundriß von Kühnel.

133. Desgleichen eine Perspective nach Peter Neefß, von Frenzel.

134. Ein herrschaftlicher Pavillon mit Toskanischen Säulen, in Ansicht und Grundriß von Ganßauge aus Kreische.

135. Ein Vorhof, den gewölbte Gallerien mit Toskanischen Pilastern umschließen, in Perspective, von Bahse.

136. Ein herrschaftliches Garten-Palais mit einer Vorlage von 4 Dorischen Säulen; in Ansicht u. Grundriß, von Ganßauge aus Königstein.

137. Ein Stadtthor mit römischen Säulen, nebst dem daran stoßenden Wach- und Accis-Haus, in perspectivischer Ansicht, von Kluge.

138. Eine Vase auf einem Postament mit Stufen, von Zange.

139. Eine große Gothische Kirche in Perspective, erfunden und gezeichnet von Ziller.

140. Perspectivische Ansicht einer innern gothischen Kirche, gezeichnet von Frenzel.

[14] 141. Ein Belvedere an einem Flusse, als Bad eingerichtet, in Perspective, von Reiche.

142. Prospekt von Pirna und Sonnenstein, nach Canaletto, von Scheinert.

143. Derselbe Gegenstand von einer andern Seite, von Günther.

In der Mitte der ersten Abtheilung:

A. Die Lippertsche Dactyliothek, in drey Bänden, neue Ausgabe, von Rabenstein.

B. Ein Drechsler Meisterstück, von August Wilhelm Sause, aus Leipzig.

C. Ein junger Faun, von gebranntem Thon, und zwey Figuren in Wachs modellirt, von Krüger.

D. Ein runder Tempel mit achteckigten Stufen-Unterbau; oben ein Springbrunnen, aus welchem das Wasser durch den Druck der Luft zum Springen kommt; erfunden und gefertiget vom Klempnermeister Wischke.

E. Zwei Servietten von Damast, aus der Fabrik von A. C. Exner in Zittau. [15]

Zweite oder mittelste Abtheilung des Saales.

144. Eine Zeichnung in schwarzer Kreide, aus der Schlacht des Constantin, nach Giulio Romano, von Fr. Schmalfuß, Schüler des Prof. Matthäi.

145. Ein Ecce homo, Kartonzeichnung, eigne Composition, von Karl Friedrich Schulze, Schüler des Professor Matthäi.

146. Eine Parthie aus dem großen Garten, die Weide, nach der Natur, in Oel gemalt von Rothe.

147. Ein Opfer des Pan, nach Creuze, von Anton Blank aus Warschau.

148. Eine glückliche Familie, nach Wielands goldnem Spiegel, 6ter Theil, S. 90. kleine Ausgabe. Oelgemälde, von Wolf aus Copenhagen.

149. Scene aus Wielands Oberon, 7ter Gesang, 29. St. Oelgemälde, von demselben.

150. Eine holländische Gegend im Mondschein, nach van der Neer, mit schwarzer Kreide gezeichnet von Stamm.

151. Eine Parthie aus dem großen Garten, nach der Natur, von demselben.

152. Eine Copie nach Claude Lorrain, von Ferdinand Löser.

153. Portrait eines polnischen Generals, nach einem [16] unbekannten Meister, von Anton Blank aus Warschau.

154. Portraits zweier Geschwister, nach der Natur, von demselben.

155. Des Malers eignes Portrait, von J. F. Hoffmann aus Leipzig, Schüler von Fechhelm.

156. Portrait nach der Natur, von demselben.

157. Ein Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von Edlinger, Schüler von Pochmann.

158. Eines dergleichen, von demselben.

159. Eine große Landschaft, nach der Natur, in Oel gemalt von Karl Gottfried Traugott Faber, Schüler des Professor Klengel.

160. Faust und Gretchen, nach Göthe’s Faust, von H. Näcke.

161. Das Portrait der Königin von Preußen, nach Schröder, in Pastell gemalt von J. D. Grüson aus Magdeburg.

162. Eine Scene aus Wielands Agathon, 1r Theil, S. 103. kleine Ausgabe. Oelgemälde von Wolf aus Copenhagen.

163. Eine dergleichen nach demselben, 2ter Theil, S. 37. Oelgemälde von demselben.

164. Eine Maler-Stube, in Oel gemalt von George Kersting aus Mecklenburg-Schwerin.

165. Eine kleine Landschaft, eigne Erfindung, in Oel gemalt von K. G. T. Faber, Schüler des Professor Klengel.

166. Eine Maler-Stube, in Oel gemalt von George Kersting aus Mecklenburg-Schwerin.

[17] 167. Ein Viehstück in Oel, nach Klengel, von A. Reichel, Schüler des Professors Klengel.

168. Ein Viehstall in Oel, nach Klengel, von demselben.

169. Eine große Landschaft, nach der Natur, in Oel gemalt von K. G. T. Faber, Schüler des Professors Klengel.

170. Der Untergang der Sonne, eigne Composition von Johann Theodor Eusebius Faber.

171. Ein Portrait nach der Natur, in Oel von Schweigart.

172. Eins dergleichen, von demselben.

173. Eins dergleichen, von demselben.

174. Magdalena nach Battoni, von Anton Blank aus Warschau.

175. Ein Portrait nach der Natur, in Oel gemalt von Arnhold, Schüler des Professors Schubert.

176. Venus, nach Guido Reni, von demselben.

177. Venus, nach Titian, von demselben.

178. Eine Zeichnung in schwarzer Kreide, von Demoiselle Emilie Klengel, nach einem Gemälde ihres Vaters.

179. Ein männliches Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von Schweigart.

180. Ein kleiner Mondschein aus dem Plauenschen Grunde, nach der Natur, in Oel gemalt von Rothe.

181. Ein kleiner Sturm, eigne Erfindung, nach der Natur in Oel gemalt, von demselben.

[18] 182. Eine Landschaft, nach Berghem, von K. E. Held.

183. Eine Landschaft, nach Johann Both, von dems.

184. Ein männlicher Kopf, nach van Dyck, mit Kreide gezeichnet und colorirt von Heße aus Magdeburg, Schüler des Professors Schubert.

185. Der kleine Johannes, nach Albano, mit schwarzer und weißer Kreide, gezeichnet von J. A. Schütz, Schüler des Professors Schubert.

186. Portrait eines kleinen Mädchens, nach van der Helst, mit Kreide gezeichnet und colorirt von demselben.

187. Die Abnehmung vom Kreuze, nach einem unbekannten Meister, mit schwarzer und weißer Kreide, gezeichnet von Heße aus Magdeburg, Schüler des Professors Schubert.

188. Portrait des Kaisers von Rußland, in Oel gemalt von Chr. Oldendorp.

189. Einige Miniaturgemälde, von demselben.

190. Ein Glas mit Zeibchen, nach der Natur, gemalt von Karl Friedrich.

191. Ein Fruchtstück, in Wasserfarben gemalt, von J. H. August Friedrich.

192. Eins dergleichen, von demselben.

193. Ein Fruchtstück, nach der Natur, von Karl Friedrich.

194. Eine heilige Familie, nach J. Barocci, von Samuel Gränicher aus der Schweiz.

195. Ein Blumenstück, nach der Natur, in Oel gemalt von Demoiselle Wirthgen.

[19] 196. Ein Still Leben, nach der Natur, en gouache,von M. Wentzel aus Gros-Schönau.

197. Ein männliches Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von Jüchzer jun. Schüler des Professors Schubert.

198. Ein männlicher Kopf, nach van Dyck, in Oel gemalt von Renzsch, Schüler des Professors Schubert.

199. Ein Kopf nach van Dyck, von Savary, Schüler von Pochmann.

200. Ein Kopf, nach Rubens, von demselben.

201. Die heilige Katharina, nach einem unbekannten Meister, von demselben.

202. Portrait eines Knaben, nach der Natur, Pastelgemälde, von Adolph Senff.

203. Eins dergleichen, von demselben.

Im Hinterzimmer der mittelsten Abtheilung.

Zöglinge des Friedrichstädter Erziehungs-Instituts.

204. Grundriß der Friedrichstädter Erziehungs-Anstalt, von J. Reuter.

205. Die Bergfeste Stolpen, Landschaft, gezeichnet von E. Schulz.

206. Eine colorirte Landschaft aus der Sächsischen Schweiz, der Rabenkessel, von J. Wirthgen.

[20] 207. Ein Blumenstück, von E. Schulz.

208. Eine Landschaft nach Dietrich, gemalt von G. Großmann.

209. Eine dergl., Gegenstück der vorigen, von dems.

210. Ein Blumenstück, von Fr. Reuter.

211. Der Brand in Tharand, Nachtstück, von dems.

212. Eine Probeschrift, von E. Schulz.

213. Eine dergleichen, von Fr. Reuter.

214. Eine radirte Landschaft, von F. Wirthgen.

215. Eine dergleichen, von Fr. Reuter.


216. Die Grundmühle im Plauenschen Grunde, von Neubert, Schüler von Lincke.

217. Ein weiblicher Kopf, mit schwarzer Kreide gezeichnet, von August Scheppach.

218. Ein männliches Portrait in Pastel, von Temler, Schüler von Fechhelm.

219. Eine Zeichnung in Sepie getuscht, von G. E. Heynhold, Schüler des Kupferstechers Seyffert.

220. Eine Situations-Zeichnung, von Wilhelm von Graffen, Zögling des Friedrichstädter Instituts.

221. Plan der Stadt und Festung Coblenz, von Ferdinand von Wolframsdorf, Zögling des Friedrichstädter Instituts.

222. Einige kleine Stücke von Zöglingen des Friedrichstädter Instituts.

223. Portrait nach der Natur, in Pastel gemalt von M. Salomo.

224. Eine Mühle, nach Waterloo, von Rehsack, Schüler von Lincke.

225. Ein männliches Portrait nach Graff, von Kohl.

[21]

Zöglinge der Polizei-Schule.

226. Eine braungetuschte Zeichnung, nach Wouwermann, von Nieritz.

227. Eine Tafel mit verschiedenen Zeichnungen, unter der Aufsicht des Unterlehrers Lincke.

238. Eine Schweizer-Gegend, bunt in Wasserfarben, von Nieritz.


Schüler des Unterlehrers Lindner.

229. Ein Akt nach Casanova, von Krätschmar.

230. Ein Gefecht, nach Peretti, getuscht von dems.

231. Ein Viehstück von Gründer.

232. Eine Landschaft, mit Bleistift gezeichnet von Cubasch.

233. eine Landschaft nach Pannini, von Gründer.

234. Ein Amor, nach Vanloo, mit Sepia getuscht von Lotzmann.

235. Magdalena, nach Battoni, mit Sepia getuscht von Jacobi.

236. Ein Kopf, nach Casanova, mit Kreide gezeichnet von Schrödel.


Schüler des Unterlehrers Toscani.

237. Ansicht eines Theils einer antiken Stadt, Zeichnung von Jaukus.

238. Ein Kopf gezeichnet nach Oeser, von Fr. Sauer.

239. Ein Kopf nach Dominichino, in schwarzer Kreide von Kalthof.

[22] 240. Ein Kopf nach Hutin, in schwarzer Kreide von Eduard Heidler.

241. Ein Kopf nach Correggio, in schwarzer Kreide von Moritz Hüttich.

Ferner in der zweiten oder mittelsten Abtheilung des Saales.

242. Ein Kopf in schwarzer Kreide gezeichnet, von Thomé, Schüler des Professors Hartmann.

243. Ein Kopf in schwarzer Kreide gezeichnet, von Buschner, Schüler des Professors Hartmann.

244. Ein Kopf in schwarzer Kreide gezeichnet, von Thomé, Schüler des Professors Hartmann.

245. Portrait eines Kindes, nach der Natur, in Oel gemalt von Samuel Gränicher a. d. Schweiz.

246. Portrait des Kammertürken Krazmann, nach der Natur, in Oel gemalt von Kästner.

247. Die Nacht, nach Maratti, in Pastel gemalt von F. A. Grahl, Schüler von Vogel.

248. Prospekt von Uibigau, nach C. A. Richter, in Sepia von M. H. E. Harnapp, Schüler des Professors Zingg.

249. Eine Gruppe großer Weidenbäume, nach Richter, in Sepia von C. F. Grunewald, Schüler des Professors Zingg.

250. Eine Gruppe großer Eichbäume, nach J. C. Müller, in Sepia von M. H. E. Harnapp, Schüler des Professors Zingg.

[23] 251. Ein Wasserfall aus dem Tschirnitzer Grunde, nach der Natur, in Sepia von J. C. A. Richter, Schüler des Professors Zingg.

252. Ein Prospekt von Dohna, nach der Natur, in Sepia gezeichnet von C. Täubert, Schüler des Professors Zingg.

253. Ein Prospekt von Siebeneichen, nach C. A. Richter, in Sepia von C. F. Grunewald, Schüler des Professors Zingg.

254. Ein weiblicher Kopf, nach van Dyck, von Bauer (Taubstummer) Schüler des Prof. Graff.

255. Der Kopf eines italienischen Ritters, nach Titian, von demselben.

256. Portrait des Professors Forster, nach Graff, in Oel, von demselben.

257. Portrait der Königin von Cypern, nach einem italienischen Meister, von demselben.

258. Maria mit dem Christuskinde, und der heilige Johannes, nach Trevisani, von demselben.

259. Eine Mühle aus Norwegen, nach Everdingen, in Oel gemalt von Wizani dem ältern.

260. Die Jagd, nach Ruysdal, in Oel, von dems.

261. Seegefecht bei Algier, nach Pynacker, v. dems.

262. Zwei Kinderköpfe, nach van Dyck und van der Helst, in Pastel gemalt von Bommer, Schüler von Vogel.

263. a. Zeichnung, eigne Composition, in Sepia, von F. A. Schmidt.

263. b. Eine Copie aus der Galerie, nach van Uden, von J. T. E. Faber.

[24] 264. Eine Landschaft, eigne Composition, in Sepia gezeichnet von F. A. Schmidt.

265. Eine Parthie aus dem Plauenschen Grunde, nach der Natur, in Oel, von Rothe.

266. Eine weibliche Figur, nach der Natur, gezeichnet von Gränicher, aus der Schweiz.

267. Eine Zeichnung in schwarzer Kreide, nach einer Antike, von Karl Friedrich Schultze, Schüler des Professors Matthäi.

268. Die Mutter der Niobe, nach Gyps gezeichnet von Demoiselle Augusta Ernst, Schülerin des Professors Matthäi.

269. Ein Kopf in schwarzer Kreide, nach Raphael, gez. von Schmalfuß, Schüler d. Prof. Matthäi.

270. Eine Reihe von sieben Köpfen, nach Raphael, in schwarzer Kreide, gezeichnet von Anton Gareis, Schüler des Professors Matthäi.

271. Ansicht von Töpliz, vor dem Biliner Thore, gezeichnet von C. A. Schmidt.

272. Gegend bey Töpliz, mit dem Milchschauer Berge, von demselben.

273. Prospekt von Ardea, nach der Natur, gezeichnet von Reinhard, in Kupfer gestochen von Veith.

274. 275. Acht Parthien zu la Borde Reisen in Spanien, und Gegenden aus Curland, letztere nach der Natur gezeichnet von Ulbricht; in Kupfer gestochen von Veith.

276. Zwei Figuren, in Wachs modellirt, von Reinhard Krüger.

277. Abdrücke von gravirten Münzstöcken in Siegellack, [25] von Karl Emmanuel Bärend, Münzgraveur in Warschau.

278. Vier Cameen in Stein geschnitten: 1) das Portrait Sr. Majestät des Königs; 2) ein Christuskopf; 3) Kopf des Laocoon; 4) Phryxus reiset nach Colchis; von Tettelbach dem Sohn.

279. Johannes der Täufer, nach Correggio, Kreidezeichnung von Baumgart.

280. Ein Blumenkorb von Perlen gearbeitet, als Mosaik, von der Frau von der Pforte.

281. Zwei Basreliefs, Sarkophagen, aus der Königl. Antiken-Galerie, für Becker’s Augusteum, gezeichnet vom Professor Matthäi, gestochen von Joh. Gotth. Seiffert.

282. Venus, ganze Figur, aus der Königl. Antiken-Galerie für Becker’s Augusteum, gezeichnet vom Professor Matthäi, gestochen von Gottschick, Schüler des Professors Schulze.

283. Zwei Köpfe, Commodus und dessen Gemahlin, gezeichnet von Näcke, gestochen von dems.

284. Eine heilige Familie, nach Dietrich, in Wasserfarben von S. Gränicher aus der Schweiz.

285. Ein Kopf in schwarzer Kreide, nach einer Antike gez. von Albert Träger, Schüler d. Prof. Matthäi.

286. Cromwells Portrait, nach van Dyck, in Pastel gemalt von Bommer, Schüler von Vogel.

287. Eine Ansicht von Tharand, von K. E. Held.

288. Zwei antike Köpfe, für Beckers Augusteum, in Kupfer gest. von Zschoch, Schül. d. Prof. Schulze.

289. Zwei dergleichen Köpfe, von demselben.

[26] 290. Zwei Vignetten, in Kupfer gestochen von Johann Traugott Beyer, Schüler d. Prof. Schulze.

291. Der Kopf eines jungen Faun, nach J. J. Preisler, von Anton Krüger, Schüler v. Krüger.

292. Ein junger Bachus, nach Golzius, erster Versuch, von demselben.

293. Das Vorwerk Ostra, zwei verschiedne Ansichten, nach der Natur in Wasserfarben von S. Gränicher aus der Schweiz.

294. Ein Akt nach der Natur, von Savary, Schüler von Pochmann.

295. Das Samaritische Weib, eine Zeichnung nach Hutin, von Baptist Sala, Schüler v. Toscani.

296. Eine Magdalena, nach Rotari, mit schwarzer Kreide gez. von Karl Sala, Schüler v. Toscani.

297. Ein Kopf nach Rotari, in schwarzer und weißer Kreide gez. von Fr. Kaurisch, Schüler v. Toscani.

298. Ein Kopf nach Dominichino, in schwarzer Kreide, von Karl Kaurisch, Schüler v. Toscani.

299. Ein Akt nach Casanova, von Heinrich Reichel, Schüler von Toscani.

300. Ein Akt nach Casanova, mit schwarzer Kreide gez. von Gotthilf Reinhold, Schüler v. Toscani.

301. Ein Kopf nach Rubens gezeichnet, von Heinrich Reichelt, Schüler von Toscani.

302. Ein Christuskopf, nach Guido gezeichnet von Karl Schröter, Schüler von Toscani.

303. Ein Akt nach Casanova, mit schwarzer Kreide, von August Bierling, Schüler von Toscani.

[27]

Dritte Abtheilung des Saales zur Rechten des Einganges.

304. Eine ländliche Gegend, in Wasserfarbe, von Günther, Mitglied der Akademie.

305. Portrait einer Dame, nach der Natur, in Oel, vom Professor Hartmann.

306. Christus als Jüngling lehrend unter den Pharisäern, von Gerhard von Kügelchen.

307. Des Künstlers eignes Portrait, von demselben.

308. Des Künstlers eignes Portrait, vom Professor Graff.

309. Ein kleines Viehstück, vom Professor Klengel.

310. Eine kleine Landschaft, das Grabmal des Micon, nach Geßner’s Idyllen, von demselben.

311. Eine große Landschaft aus dem großen Garten, der Poetengang, von demselben.

312. Eine dergleichen, eine Heu-Erndte, von demselben.

313. Christus auf dem Oelberge, Altargemälde vom Professor Hartmann.

314. Ein weibliches Portrait, nach der Natur, in Oel, von Pochmann, Mitglied der Akademie.

315. Hectors Abschied, eigne Erfindung, von demselben.

[28] 316. Ein kleines Viehstück, vom Professor Klengel.

317. Ein kleines Viehstück mit einem Mädchen, welche graset, von demselben.

318. Ein kleines Viehstück, von demselben.

319. Das alte Schloß Greifenberg, in Schlesien, nach der Natur, in Sepia gezeichnet vom Professor Zingg.

320. Das alte Schloß Kriebstein in Sachsen, nach der Natur, in Sepia gezeichnet von demselben.

321. Ein Glas mit Blumen, in Oel gemalt von Demoiselle C. F. Friedrich.

322. Prospect von Friedland in Böhmen, nach der Natur in Sepia gezeichnet von Richter, Mitglied der Akademie.

323. Prospekt von Rathen, in der Entfernung der Lilienstein, nach der Natur, in Sepia, von demselben.

324. Magdalena, nach Battoni, Kupferstich, vom Professor Schulze.

325. Ein Kupferstich, vom Professor Bause.

326. Büste der Domitia, aus der Königl. Antiken-Galerie, von C. F. Stölzel, Mitglied der Akadem.

327. Venus, aus der Königl. Antiken-Galerie, zu Becker’s Augusteum, gezeichnet von Matthäi, gestochen von Krüger, Mitglied der Akademie.

328. Diana, desgleichen, von demselben.

329. Vier Köpfe: der Kopf des Germanicus, der Agrippina, der Juno, und ein weiblicher Kopf mit einer Mauerkrone, aus der Königl. Antiken-Galerie, [29] für Becker’s Augusteum, gezeichnet von Retzsch, gestochen von demselben.

330. Eine Landschaft, nach Moucheron, für das Musée Napoléon, gestochen von Darnstedt, Mitglied der Akademie.

331. Eine Landschaft, nach Pynacker: Les Pirates en sureté, von demselben.

332. Eine Landschaft, nach Wynants, desgleichen, von demselben.

333. 334. Acht kleine Prospekte aus der sächsischen Schweiz, nach Zeichnungen des Professors Zingg, gestochen von Richter, Mitglied der Akademie.

335. Prospekt von Wolkenburg, nach einer Zeichnung von Zingg, in Kupfer gestochen von dems.

336. Die Heimsuchung Mariä, Naturgröße, von Rösler, Mitglied der Akademie.

337. Eine Figur: die Hoffnung des künftigen Lebens, en basrelief, von carrarischem Marmor, vom Hofbildhauer Pettrich, Mitglied der Akademie.

338. Magdalena, nach Battoni, Sepia-Zeichnung, von Madame Seydelmann.

339. Eine Rauberhöle, von Klaß, Mitglied der Akademie.

340. Eine Winterlandschaft, von demselben.

341. Herumziehende Dorfmusikanten, von dems.

342. Ansicht von dem Rathner Gebürge an der Elbe, gegen Morgen, im Nebel, von demselben.

[30] 343. Drei Zeichnungen nach antiken Sarcophagen, vom Professor Matthäi.

344. Ein männliches Portrait, von demselben.

345. Eins dergleichen, von demselben.

346. Ein weibliches Portrait, von demselben.

347. Eins dergleichen, von demselben.

348. Nemesis, von Gerhard von Kügelchen.

349. Ein weibliches Portrait, nach der Natur, von Rösler, Mitglied der Akademie.

350. Das Amphitheater des Flavius, mit verschiedenen Thiergefechten; der römische Kaiser mit den Großen des Reichs als Zuschauer, vom Ritter Brenna, Mitglied der Akademie von S. Luca in Rom, Russisch Kaiserl. wirklichem Staatsrathe und Hofarchitect.

351. Eine idealisirte Landschaft, von demselben.

352. Einzug des römischen Heeres in Rom durch die porta Nevia und Labicana, von demselben.

353. Das Pantheon des alten Roms, mit den anstoßenden Gebäuden im Campo Martio, von demselben.

354. Triumphbogen des Titus, mit der Ansicht verschiedener Ruinen, von demselben.