Textdaten
<<< >>>
Autor: Friedrich Brunold
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Verkommen und vergessen
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 27, S. 456–457
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1871
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[456]

Verkommen und vergessen.
Literarische Erinnerung von F. Brunold.


Es war im Sommer des Jahres 1860. Ein dreiundfünfzigjähriger Mann kam aus dem Hause der Französischen Straße Nr. 52 zu Berlin und ging, zur meist menschenleeren Behrenstraße einbiegend, hinter dem Opernhause fort, über die Schloßbrücke entlang, wo er einen Blick zur genialen Schöpfung Drake’s auswarf – dem Museum zu. Seine Kleidung, wenn auch der Sauberkeit nicht ganz entbehrend, war abgetragen, während der Hut namentlich eine lange Dienstzeit verrieth. Sein Blick hatte etwas Scheues, wie denn auch sein Gang, trotz der sichtbaren Anstrengung sich gerad und fest zu halten, nicht frei von leichtem Schwanken und von Schwäche war. Man sah es: der Mann, Menschen und Umgebung scheinbar nicht beachtend, wollte selber nicht gesehen sein; man fühlte: er fürchtete mehr, Bekannten zu begegnen und sie zu treffen, als daß sein Blick, sein Auge Menschenhaß oder wohl gar die Sucht Böses zu verbergen verrathen hätte. – Das Auge, wenn auch ernst, war mild und sanft. Es war nur eben etwas Anderes in seinem ganzen Wesen, das ihn die Menschen meiden und fliehen hieß, ohne daß man dies Etwas auf den ersten Blick erkannt hätte, wenn es nicht die bleiche, abgehärmte Wange, der trotz aller Anstrengung nicht zu verbergende matte Gang verrathen hätte. Kummer und Sorge, Noth und Entbehrung, Täuschung und Hoffnungslosigkeit hatten die Wange gebleicht, das Herz matter schlagen lassen und ihn selbst zu einem Menschenmeider gemacht. Er hoffte auf keine Hülfe mehr – er hatte mit sich und mit der Welt abgeschlossen. Er war ein Gelehrter, ein Dichter, wie dies schon sein, an Sophokles erinnernder Kopf, wie dies der leuchtende Blick bekundete, mit welchem er die Marmorgestalten der Schloßbrücke streifte, sein Schritt, mit dem er dem Museum zustrebte; wenn er auch nur in der Stadt und Polizeiliste als Particulier T. A. Burghardt verzeichnet stand.

Und als er nun die Rotunde durchschritt, als er eintrat in die der Kunst geweiheten Hallen, die schönen Gestalten einer versunkenen, vergangenen Welt ihm entgegen leuchteten – da belebte sich sein Auge, es bekam einen eigenen Glanz, sein Herz bebte, wie neu verjüngt; er fühlte sich in einer andern Welt! Wieder und immer wieder durchschreitet er die Hallen. Und während er sonst, in den Tagen vorher, nur während der Mittagsstunde hier zu verweilen pflegte, ist es ihm heut, am dreiundzwanzigsten August, als könne er nicht scheiden, als nehme die ihn umleuchtende Pracht und Herrlichkeit ihn immer wieder auf’s Neue gefangen.

Alle Müdigkeit, alle Schwäche ist dahin; er fühlt nichts von irdischer Beschwerde. Langsam durchmißt er die Gänge. – Die Stunden fliehen dahin, das Museum soll geschlossen werden. Der Galeriediener zögert, es ihm anzuzeigen. War der Schauende doch in letzterer Zeit Tag für Tag gekommen, ein Mann, der, man sah es, keinem Kinde etwas zu Leide zu thun vermochte, ein Verehrer, ein Kenner der Gebilde, dessen Liebe, dessen Enthusiasmus Theilnahme und Liebe für ihn selbst geweckt hatte.

Wie aus einem Traum erwachend, starrte der vor der Polyhymnia Stehende den Diener an. Ein flüchtiges Roth der Verlegenheit färbte seine Wange. Hatte er nur geträumt? Hatte nicht Hebe, die Göttin der Jugend, ihm die Schale gereicht, Cypria holdselig gelächelt, Cynthia den Jagdspeer gehoben, während Dionysos jauchzend sein Trinkhorn schwang?

Er fuhr sich mit der Hand über die Stirn, warf noch einen langen Blick auf die Göttergestalten, wie als nehme er einen ewigen Abschied von ihnen – und schritt zum Saal hinaus. Draußen aber, auf der obersten Stufe der Treppe stehend, blickte er hinab auf das Menschengewühl, auf das rege Treiben des Lustgartens. Es war ein gar eigener Blick, mit dem er das Ganze betrachtete. „Du schöne Welt!“ hauchte der Mund, und eine Thräne lief, wohl ihm unbewußt, langsam von der Wange herab. Sinnend stieg er nieder und schritt den Linden zu. Er schien jede Scheu, daß er irgendwie mit Jemand in Berührung kommen könne, abgestreift zu haben. Ehe er jedoch das Brandenburger Thor erreichte, trat er zuvor noch in einen Bäckerladen und kaufte sich für wenige Pfennige ein Semmelbrödchen. Auf einer einsamen Bank im Thiergarten verzehrte er es. Es war sein Mittagbrod, sein Frühstück zugleich, das Einzige, das er seit vierundzwanzig Stunden in den Mund genommen, wie es auch in den Tagen vorher geschehen war.

Der Volkswitz sagt: „Man geht nach Hôtel Thiergarten,“ während der kalte, lieblose Verstand entgegnet: „Warum arbeitet er nicht? warum kommt er nicht und heischt von uns eine milde Gabe?“ Niemand aber bedenkt und will es wissen, daß dem Dichter, dem Schriftsteller, dem Gelehrten, dem Dramatiker, wenn er die gewöhnlichen Heerstraßen des Literatenthums nicht breit treten hilft, wenn er eigene Bahnen zu gehen beabsichtigt, die meisten Thüren, wo nicht alle, verschlossen sind. Er ist ein Sonderling, heißt es, ein Starrkopf, und seine Eigenheiten, oft aus Mangel an Nahrung und Kleidung hervorgerufen, werden für Sonderbarkeiten, für Mangel an Lebensart erklärt.

Als es dunkelte, trat er in sein armseliges, unscheinbares Zimmer ein. Ein Brief war nicht gekommen. Nichts war für ihn gebracht worden. Die letzte Hoffnung war damit zu Grabe getragen! Milde, ermattet, wie noch nie vordem, ließ er sich auf sein Lager nieder. Der Körper war gebrochen, aber der Geist arbeitete in nimmer rastender Ruhelosigkeit in ihm. Er mußte an Hölderlin denken, dem er ja so geistesverwandt in seinen Gedichten, Lebensanschauungen und Träumen war. Stand auch ihm zur Seite der Wahnsinn bereits, oder war es nur Ueberreizung, die seinen Körper schüttelte? –

Sein vergangenes Leben ging in einzelnen Bildern ihm vorüber. Die Erinnerung hatte sie wach gerufen!

Was giebt dem Dichter seine hohe Heiligkeit?
Er trägt den Dank in seiner Brust, ihm ist’s genug
Zum Glück, daß er der Hörer bunten Kreis beglückt
Und, arm er selbst, wie nie der König spendete
Die Freude, die des Lebens Räthsel schön verklärt.

So hatte er einst gesungen. Wo aber sind die Hörer, die seinen Gedichten, seinen Schöpfungen lauschen oder jemals gelauscht haben? Wo sind die Freunde, die einst ihm nahe standen und ihm eine so schöne Zukunft prophezeiten? Die Studiengenossen – und Sie? –

Es ist Alles anders gekommen, als er gedacht hat!

Dort liegen seine epischen Gedichte, ungedruckt, im Fach. Das Papier ist vergilbt! Dort liegt sein Trauerspiel „Johanna Gray“, als Manuscript gedruckt, worauf er so viele, viele Hoffnungen gesetzt. O wäre dies sein Stück zur Aufführung gekommen! Hätte es gefallen, die Menge entzückt, die Kritiker befriedigt, wie so anders, so ganz anders hätte sich sein Leben gestaltet! So aber hatte keine Bühne es zur Darstellung gebracht. Vor sechs Jahren hatte er das Werk als Manuscript auf eigene Kosten drucken lassen; er hatte vielen Directionen ein Exemplar gesendet, berühmten Historikern des Dramas sein Werk persönlich überreicht – Alles vergebens! Man hatte die Schönheiten der Dichtung anerkannt – aber nichts für dieselbe gethan. Verstaubt, vergessen lag es auf dem Boden des Antiquars. Es hatte nicht einmal die Druckkosten eingebracht, die er dafür ausgegeben!

Aber der innere Drang, trotz aller Täuschung, hatte ihn nicht ruhen lassen. Ein neues Stück „Die Glocke“ war begonnen worden. Und als es vollendet war und er Niemand hatte, dem er dies sein Geistesproduct mittheilen konnte, da hat er es, wie Jean Paul der Rollwenzel seine Werke vorlas – seiner Wirthin, der Frau Savade, mitgetheilt, die es überaus zum Weinen gefunden. Das Manuscript fehlte ihm jetzt. Er wußte sich nicht zu entsinnen, wo es geblieben. – Wer besitzt es jetzt? Oder wie, ist es gänzlich verloren, oder vernichtet worden? Doch dort liegt sein schönstes, sein bestes Werk, seine „Iphigenia in Aulis“, das er mit seinem Herzblut geschrieben und mit dem er in stolzen, kühnen Träumen sich Goethe ebenbürtig erachtete! Vor wenigen Tagen erst hatte er es vollendet. Wie bangte, wie zagte er um dies sein Schmerzenskind; wie hatte er noch gehofft für dasselbe zu wirken! Briefe waren geschrieben worden. Es sollte nicht sein! Keine Antwort war auf dieselben erfolgt. Die Gedanken verwirrten sich in ihm, ein todtenähnlicher Schlaf legte sich auf ihn!

Als die Wirthin am andern Morgen in sein Zimmer trat, fand sie ihn krank, überaus krank.

[457] Er wurde nach dem katholischen Krankenhause geschafft, wo er am 5. September des Jahres verstorben ist. Die barmherzige Schwester, die ihn in seiner Krankheit gepflegt, ist bereits hinüber. Die Oberin des Hauses, des Sanct Hedwigs-Krankenhauses, M. A. Eschweiler, schreibt auf Anfrage: „Die Curkosten sind vom Secretair des Prinz-Regenten bezahlt. Der Verstorbene hat uns gegenüber nie etwas von irgend welchen Angehörigen geäußert, wie denn auch, unserem Wissen nach, sich Niemand derselben nach dem Verstorbenen erkundigt hat. Seine alte Kleidung hat die Armen-Direction empfangen. Sein Grab ist auf dem städtischen Kirchhofe!“

In den Zeitungen hieß es nach seinem Tode: er ist verhungert. Und damit war er vergessen – und abgethan! Welche Literaturgeschichte, welches Lexikon erwähnt seiner?

Nach dem Tode Burghardt’s ist zur Frau Savade ein Gerichtsdiener in Begleitung eines fremden Herrn gekommen – sie haben gewissermaßen Inventur von der Hinterlassenschaft gemacht. Wer war der Herr? Wie kam der Prinz-Regent, der jetzige Kaiser und König darauf, sich für den Armen zu interessiren, ja sogar, wie verlautet, die Schulden des Verstorbenen berichtigen zu lassen? In den vor Kurzem bei Reclam junior in Leipzig erschienenen, unbeachtet gebliebenen epischen Gedichten Burghardt’s findet sich: „Ein Festspiel, gedichtet bei Gelegenheit des Einzuges der Prinzeß Victoria in Berlin, im Januar 1858.“ Hatte dies die Veranlassung zu dem Erwähnten gegeben; hatte dies, wie verlautet, den Kronprinzen bewogen, sich, wenn auch zu spät, für den Dichter zu interessiren? Oder hatte es nur der Zufall, der ja oft so sonderbar spielt, veranlaßt?

Die „Johanna Gray“ ist im Buchhandel nie erschienen, auch bei Antiquaren nicht mehr aufzutreiben. Die „Iphigenia in Aulis“ hat Professor Rötscher in seinen „Dramaturgischen Blättern“ veröffentlich, 1865, aber ohne Erfolg, denn die Blätter wurden unter dem neuen Titel: „Dramaturgische Probleme“ noch einmal auf den Büchermarkt gebracht; erst mit gleich ungünstigem Erfolg. Wo der sonstige literarische Nachlaß Burghardt’s geblieben, ist nicht bekannt.

Möchten diese Erinnerungen zu seinem Auffinden beitragen und den Burghardt’schen Werken ein Herausgeber werden, wie er jüngst den Grabbe’schen geworden.

Gleich nach dem Tode Burghardt’s wurde ein Gedicht aus Potsdam eingesendet. Ein Freund des Verstorbenen ließ es, groß und schön geschrieben, unter Glas und Rahmen auf das Grab legen, wo es lange Zeit von Besuchern des Armenkirchhofes gesehen und gelesen wurde. Im Liede hieß es:

Kühn rang der Arme nach des Ruhmes Kranz –
Und tiefe Noth nur war des Kampfes Preis.
Nicht seinem Staub, nein, seinem Dichtergeist
Gebt reuevoll das heil’ge Lorbeerreis.

Gänzlich verfallen, der Erde gleich liegt das Grab. Das erwähnte Gedicht ist längst verschwunden, wogegen jetzt in den Pfingsttagen ein Lorbeerkranz auf dem Grabe ruhte. –

Georg Theodor August Burghardt wurde am 23. November 1807 zu Lehndorf im Braunschweigschen geboren, wo sein Vater ein wohlhabender Gutspächter war. Er erhielt eine vorzügliche Erziehung. Sein Umgang mit Altersgenossen war ein gewählter, wie denn z. B. Generalstabsarzt Dr. Grimm einen Theil seiner Jugend im Burghardt’schen Hause zubrachte. Seine eigenthümliche geistige Richtung ließ ihn frühzeitig eigene Bahnen betreten, die ihn oft in die Nähe höchster Ziele führten, aber auch in mannigfache Mißgeschicke verwickelten. Sein ansehnliches Vermögen verwendete er auf das Studium der Griechen und Engländer, namentlich Shakespeare’s. Die Frucht dieser Studien waren Bilder, Gleichnisse und metaphorische Ausdrücke aus Shakespeare’s Dramen, fünf Hefte, während in seinem Nachlasse sich in Form von Tageblättern „Studien über das Mystische im Goethe’schen Faust“ fanden. Wer hat das Manuscript?

Ein Jahr lebte Burghardt am Rhein auf dem Schlosse eines Hochgestellten in glänzenden Verhältnissen, worauf er 1857 nach Berlin übersiedelte. Er war längere Zeit Vorleser beim Gesandten Westmoreland.

Dann ist er verarmt, mehr und mehr – wodurch und wie, wird niemals ganz zu Tage kommen – bis der Hunger ihn tödtete. Das ist Thatsache, die niemals in Abrede gestellt wurde. Als sein schon erwähntes Festspiel nicht zur Darstellung angenommen wurde und er zwei Billets erhielt, um sich den Einzug ansehen zu können, ging er hin und verkaufte sie für zehn Groschen – um sich ein Essen dafür zu beschaffen. Genügt dies nicht?

Mit letzter Kraft dichtete er auf seinem Todtenbett die nachfolgenden Worte an Schiller, die hier Platz finden mögen, da sie bisher noch ungedruckt waren:

Einen Kranz, als Ehrenzeichen
Göttlicher Unsterblichkeit
Deines Namens, hat die Muse
Freudig dankbar dir geweiht.

Denn du hast, wie wenig andre
Sänger mich zu Dank verpflichtet;
Und der Majestät der Dichtung
Einen ew’gen Thron errichtet.

Alles Edle, alles Schöne,
Was der Götter Brust bewegt,
Jede Tugend, deren Pulsschlag
Sich im Menschenherzen regt –

Du hast sie erweckt, belebet,
Ihr Geheimniß uns entfaltet,
Mit dem Zauber schöner Dichtkunst
Sie in Menschenform gestaltet.

Neidisch floh von meiner Seite
Ueberall das falsche Glück
Und ließ, würdig dich zu lohnen,
Nichts in meiner Hand zurück.

Doch wie Zeus der Erde Güter
Theilte, hast du selbst gesehn,
Du, für den er seinen Himmel
Alle Zeit ließ offen stehn.

Warst du da mit deinem Loose
Doch zufrieden und beglückt,
Wenn dein Aug’ der hohen Götter
Vater auf dem Thron erblickt.

Wenn der Flügelschlag von deinem
Liede ihm um’s Haupt gerauscht,
Und die Menschen auf der Erde
Mit Entzücken dir gelauscht.

Doch was keine Macht der Erde,
Was kein König geben kann –
Hohen Ruhm, für ew’ge Zeiten,
Knüpf’ ich deinem Namen an.

Wenn je ein Verstorbener es verdient, daß seiner Werke gedacht werde, so ist es der Verfasser der „Iphigenia in Aulis“, der „Johanna Gray“.

Möchten die vorstehenden Zeilen zur Abtragung dieser Ehrenschuld beitragen.

Friede seiner Asche!