Textdaten
Autor: Sebastian Brant
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Van dantzen
Untertitel:
aus: Dat nye schip van Narragonien. Capitel 61, Blatt 90v-92r
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1494 (deutsch), 1497 (niederdeutsch), 1519 (Zusätze)
Erscheinungsdatum: 1519
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Rostock
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Seiten aus dem Exemplar von VD 16 B 7077 der Bibliotheca Gymnasii Altonani auf Commons
Kurzbeschreibung: Niederdeutsche Übersetzung des Narrenschiffes, Kapitel über den Tanz
Siehe auch Die Mordgrube zu Freiberg
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]


[90v]
 ¶ Van dantzen.


¶ Dat beste yn deme dantze ys datman
Nicht alle tyd vor sick hen derff gaen
Men datmen bytyden vmmekeren kan
Dar to moetmen eynen spelman han

5
Ick holde oek de vor narren gantz

De froude vnde lust hebben yn deme dantz
Bestuuen oere been wente an den buek
Sprinck hyr vmme her vysteruck
Vnd maken yn allen winkelen stoff

10
Der geckery wilt se hebben loff


[91r]


Eyn yslick merke / vnde wol betracht
De důuel hefft den dantz bedacht [1]
Do he de yoeden reysede an.
Dat se dat kalff scholden beden an

15
Dar se vmme dantzeden gode to hoen

Deme geliken noch alle dantzers doen
Se vortornen god yn sunden vyl
Dar ys homoet vnde ouerspyl
To reysinge der vnkůscheyt

20
Affgoederye vnde alle ydelicheyt

Dar holt men Venus an de hende
Erbarheyt schemernheyt hefft dar eyn ende
Ick weeth nicht effte oek sy vp ertryk
Eyn schimp de sy deme ernst so gelyk

25
[91v]
Alzemen dantzet dar kyrckwyginge ys

Edder dar ys eyne erste myß
Dar dantzen papen moenneke vnde leyen
De kappe moet denne achter weyen.
Mit Kuntze vnde mit Metzen dantzen mach

30
So hungert oen nicht den gantzen dach

Se werden des kopes den eyns to degen.
Wo men eynen bock gheue vmme eyne tzegen
Schal dat tydkoertinge sin genant
So hebbe yk narheyt vele erkant

35
¶ Id ys gescheen yn deme Mayborgeschen sticht.

To Colbeke wart eyn dantz angericht
In deme hilgen auent Christus gebort
Eyn heel yaer dantzeden se yůmmer vort
Van .xv. frouwen vnde .xviij. manß [2]

40
Vp sunte magnus kerkhoff schach desse dantz

Id schach oek to Traiecten vp der mase
Etlike narrynnen vnde ander dwase
Dantzeden vp eyner brůggen seer fast
De brůgge brack entwey mit der hast

45
Twey hundert minschen bleuen dar doet [3]

Vordrůnken sus yn sere bitterer noet
Wente se sick nicht sere oek dar an keerden
Dat hilge sacrament nicht behoerliken erden
So de prester dat vor se ouer droech

50
Des quam vp se dit grote vngeuoech

Wor de armen selen sint hen gebleuen
Dit wil wy gode deme heren geuen
Eyn dantz sprikt de hilge sunte Augustin [4]
Mach des důuels processie genoemet syn

55
[92r]
Bystu gerne yn edder by den dantz

So bistu ok yn des důuels processien heel vnde gantz

Anmerkungen (Wikisource)

Die beiden Exempel am Schluss (Tänzer von Kölbigk und einstürzende Brücke) fehlen in der niederdeutschen Ausgabe von 1497: Seiten auf Commons.

Ausgabe des Drucks von 1519: Niederdeutsche Übersetzung des Narrenschiffs, hrsg. von Carl Schröder. Schwerin 1892, Bl. 91v, Kapitel 61 Google-USA* = Commons

Oberdeutsche Fassung (Ausgabe 1499): Doctor Brants Narrenschiff/Vom Tanzen.

  1. Handschriftlich am Rand (16. Jahrhundert): N. B. de duvel hefft den dantz bedacht.
  2. Handschrift: Tho Colbeke 18 Mans [v]nd 15 frouwens ein [h]eel Jahr gedantzet.
  3. Handschrift: Twe hundert Minschen vordrunken, de Vam dantzen van der Bruggen int Water fellen, gescheen tho Vthrecht.
  4. Handschrift: Augustinus. Ein dantz is des duvels procession.