Topographia Westphaliae: Helmwershusen

Topographia Germaniae
Helmwershusen (heute: Kloster Helmarshausen)
<<<Vorheriger
Haselunen
Nächster>>>
Herwerden
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1647, S. 30–31.
[[| in Wikisource]]
Kloster Helmarshausen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[30]
Helmwershusen / Helmwardeshusen /

Ein Benedictiner Kloster / so man / wie Aub. Miraeus in Fastis Belgicis p. 484. meldet / vnter deß Reichs Abteyen gezehlet hat; Vnd welches im Stifft Paderborn / vnd an dessen Gräntzen / gegen Morgen / nicht weit vom Weser-Strom / vnnd dem Braunschweiger Land / wie er [31] abermals saget / gelegn / vnnd seiner Zeit / im Jahr 1622. in desselben Landes Gewalt gewesen. Hieher seyn vorzeiten deß H. Autoris, Bischoffen zu Trier / vnnd anderer Heiligen Reliquien / von Thietmaro, dem Abt allhie zu Helmwardeshusen / gebracht worden; wie Christophorus Brouuerus, in seinen Scholiis zu dem Leben deß H. Meinwerci, Bischoffs zu Paderborn / schreibet.