Topographia Saxoniae Inferioris:Langwedel

Topographia Germaniae
Langwedel
<<<Vorheriger
Lage
Nächster>>>
Lawenburg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1653, S. 151–152.
Siehe auch:  Thedinghausen
[[| in Wikisource]]
Langwedel (Weser) in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite
[151]
Langwedel /

Langenwedel / Languedelum, vnnd von Theils Langweel / genandt / ein Burg / vnnd Ambthauß / nahendt Verden / aber/ sambt dem Schloß Tedinghausen / ins Ertzstifft Bremen / gehörig; wie Hamelman. in der Oldenburgischen [152] Chronick / part. 1. cap. 25. fol. 84. Chytraeus lib. 16. Saxon. p. 420. vnd andere mehr Schreiben: Vnnd daher die jenige irren / welche solchen Ort dem Stifft Verden geben; Theils aber der newen Scribenten / ein Weil zu Bremen / ein Weil zu Verden / referiren, vnd ihnen also selbst zuwieder seyn: Theils auch denselben ein Stättlein nennen. Von deß Worts Vrsprung kan Johan. Angelius à VVerdenhagen, de Rebusp. Hanseat. part. 2. c. 1. fol. 95. a. gelesen werden. Anno 1547. haben die von Bremen / weil der Erzbischoff damaln ihr Feind war / Langwedel / durch Vbergab / in ihren Gewalt gebracht; aber es hat dieses Schloß der ErtzBischoff bald wider erobert. Anno 1626 bekam der General Graf von Tilly / diesen Orth / wie auch Anno 31. die Käyserischen abermals / vnnd mit Accord. Anno 44. hat der Erzbischoff von Bremen solches Hauß / im Junio, weiln die Schwedische Soldaten darauff sich nit wehren wollen / erobert / die Soldaten vndergestellt / vnnd den Commendanten gefänglich nach Otterberg gebracht. Aber / es hat bald hernach im Julio / der Schwedische General von Königsmarck / dieses Schloß wider einbekommen / dasselbe gantz außgebrennt / die doppelte Wälle eingerissen / vnd die Gräben außgefüllt; als in den Relationen / vnd auch in dem Theatro Europaeo, einkommen ist.