Topographia Hassiae: Heppenheim

  ← Caub Heppenheim Ingelheim →  
aus Topographia Hassiae, Text von Martin Zeiller, Illustrationen von Matthäus Merian
        Heppenheim in der Wikipedia      
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).


[T90]
[XXIII]
Heppenheim.


Vor Alters Hephenheim / an der Bergstraß; (zum Vnderscheid Heppenheim auff der Wiesen / im Alzeimer Göw) sampt einem Schloß / zwischen Benßheim / vnnd Weinheim gelegen / davon besagter Freherus part. 1. Origin. Palat. c. 6. weitläuffig handelt / auch einer alten Schrifft / so daselbst im Pfarrhoff in Stein gehawen noch zu sehen / gedencket. Anno 1643. im Junio / haben die Hessen-Casselische dieses Stättlein geplündert. Das besagte ob dem Stättlein am Berg / vber den Weingarten / gelegne Schloß / Castel / oder Vestung / wird Starckenburg genant / von dannen man ein halbe Meil nach Benßheim abwarts hat. Es wollen etliche / daß die Römer diß Castell erbawt / vnd König Pipinus auß Franckreich solche Gegend dem Closter Lorsch eingeben habe. Im Jahr 1245. hat Henricus Bischoff zu Speyer / deß Reichs Cantzler / ein geborner Graf von Leiningen / solches mit Hülff seines Brudern / belagert / vnd erobert / vnd deß Stiffts Meyntz darinn ligende Guarnison außgetrieben; dardurch zwischen ihme / vnd ChurMeyntz / ein grosser Widerwillen entstanden / darein sich endtlich der Papst gelegt / vnd Frieden gemacht hat; wie Trithemius in der Hirschawischen Chronic schreibet.

Ein halbe Meil von Heppenheim ligt das Closter Lorsch / ein sehr altes / vor Zeiten stattlich / vnd reiches Closter / so aber meistentheils in diesen Kriegen verbrennt / vnd zerstört worden. Anno 764. hat Cancor Graf im Rinckgowe / Rinicgowe / oder Ringöw / pago Rhenensi, vnd seine andächtige Mutter Willisvvinda, Graf Ruprechts Wittib / dieses Closter / in der Insul Aldenmünster / von newem aufferbawet. Es seynd deß H. Nazarii, deme es zu Ehren geweihet / Gebein hieher von Rom geführt; vnnd in diesem Closter mächtige Fürsten / vnd auch darunder Hertzog Tassel in Bayern / begraben worden; welcher wider Keyser Carolum M. sich auffgeleint / aber von ihme vberwunden / gefangen / vnd in dieses Closter / zur Straff / eingesteckt / darinn er auch gestorben / vnd sein Grabstein / zu vnsern Zeiten ein Säwtrog / wie berichtet wirdt / worden; vnd andere mehr Ligt an dem Fluß Wißgotz / oder Wischotz / jetzt Weschnitz 4. Meilen von Heydelberg. Es hat vor Zeiten mit einem grossen Bistumb / oder Fürstenthumb / können verglichen werden. Nach dem aber solches Closter Lauresham / Lauresheim / Laureacense Monasterium, vnd Laurissa vor Alters genant / Keyser Friederich der Ander Anno 1232. mit allen Rechten / vnd Gerechtigkeiten /

[T85]

[XXIV] Schlössern / Stätten / Zinsen / Lehen-Leuthen / Leibeygnen / vnd Gefällen / dem Ertzstifft Meyntz / vnd desselben Vorsteher Sifrido, geschenckt / vnd vbergeben / so sein Sohn König Heinrich / vnd hernach auch Papst Gregorius IX. bestättiget haben: so seind die Benedictiner Mönch nit allein vmb ihr Fürstenthumb kommen; sondern endlich vom Ertzbischoff dannen gantz vertrieben / vnd an ihrer statt Cistertzienser allda eingesetzt worden; wie davon beym Trithemio, in der Sponheimischen Chronic / weitläuffig zu lesen ist. Es seind gleichwol die Cistercienser zweymal von den Benedictinern mit Gewalt wider allda außgejagt worden / vnnd das Closter ein Zeitlang lähr gestanden; biß endlich andere Mönch / Praemonstrater Ordens / allda eingeführt worden / so aber den Fürstlichen vorigen Gewalt nicht mehr hatten. Es hat dieses Closter vor Zeiten einen gewaltigen Schatz gehabt / viel Gold / vnd Silber / bey dem Grab deß H. Nazarii, ihres Patronen / deßgleichen bey seinem Altar / so mit 4 silbern Taflen eingeschlossen war: Item einen gantz von purem Gold schweren vnd kunstreichen guldenen Kelch / sampt einer güldenen Paten; Item eim Purpurtuch / so groß / daß es den gantzen Chor bedeckt hat / mit Gold vnderstickt / welches ein Abbt schmeltzen lassen / vnd zum weltlichen verbraucht haben solle; vnd anders mehr. Es hat sieben Fahn: oder VollLehen / principalia beneficia, gehabt / so es verliehen. Als es nun / wie gemeldt / die Praemonstratenser inngehabt / vnd solches Closter / wie oben zu Eingang dieses Tractats von der Bergstraß gesagt worden / allbereyt von Meyntz auff die ChurPfaltz kommen war / so hat An. 1504. in dem Pfaltz-Bayrischen Krieg / der Landgraf auß Hessen diß Closter außgeplündert, folgents ist es auch Anno 1620. 21. vnd 22. in diesem Teutschen Krieg / gantz verderbt / vnd verbrennt worden / vnd hat / nach selbiger Zeit / ChurMeyntz das Closter / wie auch das gantze Ampt Starckenburg / wider eingenommen. Vnd obwoln nachmals Anno 32. von den Schwedischen solche Oerther wider einbekommen / vnd der Pfaltz restituirt worden; so hat doch selbige ChurMeyntz widerumb zu Handen gebracht / vnd besitzt sie noch der Zeit. Soll ein herrliche Bibliothec gehabt haben / so nachmals gehn Heydelberg kommen. Es ist von diesem Closter ein eygne Chronic vorhanden.

  ← [[{{{TOP}}}{{{VOR}}}|{{{VOR}}}]] {{{ORT}}} [[{{{TOP}}}{{{NAR}}}|{{{NAR}}}]] →