Topographia Braunschweig Lüneburg: Münder

Topographia Germaniae
Münder (heute: Bad Münder am Deister)
<<<Vorheriger
Münden
Nächster>>>
Neuhauß
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 159.
[[| in Wikisource]]
Bad Münder am Deister in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[T82]
[159]
Münder.

Dieses ist eine fast alte Braunschweigische Lüneburgische / deß Fürstenthumbs Calenberg / an dem Hamelfluß / zwischen dreyen Bergen / Sontha / Osterberg / vnd Diester / vnd den Aemptern Copenbrügge / Springe / vnd Lawenaw / zwo Meile von der Statt Hameln gelegen / scheinet als ob sie von solcher ihrer Situation ihren Nahmen bekommen / dann in den alten briefflichen noch übrigen Vhrkunden dieselbige Monter, vnd Montria, quasi jacens inter tres montes, genennet wird. Man hält dafür / daß in den grossen vnd langwierigen Kriegen / zwischen Carolo Magno, vnd Wedekindo Saxone, die Sachsen vnweit von dieser Statt ihr Feldlager vff eine zeitlang an dem Hulsebring geschlagen haben / vnd werden die Anzeigungen noch jetzo allda gesehen.

Anno 1483. ist Sie von den Bischoffen zu Oßnabruck / Minden / vnd Paderborn / auch den Grafen von der Lippe / damahligen Braunschweigischen Feinden / in der Erndte Zeit einen gantzen Tag vergeblich gestürmet worden.

Anno 1519. ist Sie in der damahligen Hildesheimischen Stifftsfehde gantz eingeäschert / vnd bey newlichsten Krieges-Vnwesen auch sehr viel außgestanden. Es ist auch ein Saltzwerck vor der Statt / vnd nehren sich die Bürger vom Ackerbaw / Bierbrawen / vnd Handwercken.