Topographia Austriacarum: Villach

Topographia Germaniae
Villach
<<<Vorheriger
S. Veit
Nächster>>>
Völckelmarckt
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1679, S. 60–61.
[[| in Wikisource]]
Villach in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[60]
Villach.

Petrus Bertius, Megiserus, und andere / vermeynen / diese Statt seye der Alten Julium Carnicum, und Colonia Julia. Simlerus hält Zuglio darfür. Und sagt gedachter Megiserus selbsten / daß andere das Julium Carnicum setzen / so man auß Kärndten / durch die Creutzen / im Obern-Gailthal / das ist / durch die Plecken / oder Clamen / hinauß / in das Venedisch / auff Tischlwang zeucht / da heisse ein Thal in Carnia, werd jetzt in S. Peters Thal genant / darinnen liege / die Statt Schonfelden / darob ein Teutsche Meil die Statt Julia gestanden sey / so noch auff Welsch Ziulla heisse. Wolfgangus[1] Lazius lib. 12. Reip. Rom. sect. 6. cap. 1. sagt / daß Julium Carnicum gelegen gewesen / wo jetzt Vellach / oder Vela / das Märcktlein / nicht weit von der Abbtey Mazo, oder Memasone, liege / daselbst noch unzahlbare Römische Schrifften verhanden seyen: Villach aber / sagt er im 3. Capitel / habe seinen Nahmen von dem Thal / und Berg Vela, das ist / deß Antonini Beloa, so die Carner / mit hinzu thun der aspiration, Vellach zu nennen gepflegt / bekommen. Philippus Cluverius in descript. Norici, vermeynt / daß Villach deß Plinii Teutnia seye; so andere für Rastat; Bertius für Pernau bey dem Kemsee / oder Kimsee / halten. Und dann / so achtet Caspar Ens, in deliciis apodemicis per Germaniam, Villach der Alten Forum Ubii zu seyn. Dem aber sey / wie da wolle / so ist es doch ein alte Statt bey der Traa / oder Dravo, gelegen / darein da nahend das Wasser Julia, oder die Gail / kommet / von welchem Wasser das Gailthal; ein Theil aber deß Gebürgs / so sich nach der Drab ziehet / Gaylsperg / genant wird. Es hat zu Villach eine Brück über die Drab: Item / ein Mönchs-Closter: und gibt es einen zimlichen Handel / sonderlich nach Italia, allda. Käiser Heinrich der Ander hat diese Statt / sampt Wolffsberg / an das Stifft Bamberg vergabt: Und läßt jetzt der Bischoff zu Bamberg beede Graffschafften Lavanthal / und Villach / durch einen Vitzdom / derzu Wolffsperg wohnet / verwalten. Besagter Megiserus schreibet / daß Villach ums Jahr nach Christi Geburt 262. von den Gothen überfallen worden seye. Anno 1359. hab sie sich wider Ertzhertzog Rudolphen von Oesterreich / und Kärndten auffgeworffen / und ihn nicht

[T63]
[T64]

[61] einlassen wollen; daher er sie / durch Herrn Friederichen von Colnitz / belagern / erobern / plündern / verbrennen / zerbrechen / die Mauren / Thürne / und Thor / alle der Erden gleich einreissen / und kein Gebäu / ohn allein die Kirchen / habe stehen lassen; so vielleicht der vorhero in Anno 1348. an S. Pauli Bekehrungs Tag geweste Erdbidem verkündiget hat / in welchem nur zwo Capellen gantz geblieben seyn. Es schreibet Christianus Wurstisen / in der Baßler Chronic / lib. 3. cap. 13. daß man allhie / in S. Jacobs Kirchen / in einer Mauer / diese drey alte Verßlein eingehauen lese:

Sub M. C. triplo, quadraginta octo tibi dico,
Tunc fuit terraemotus, conversio Pauli,
Subvertit Urbes, Basileam, Castraque Villaci.

Es irre sich aber / erinnert er ferners / diese Gedächtnuß in deme / daß sie der Windischen Landen Erdbidem / in welchem deß besagten 1348. Jahrs / in Ungarn / Steyermarch / Kärndten / und dem Windischen Lande / 26. Stätt / und Schlösser / (besiehe Albertum Argentinensem de rebus gestis Bertoldi Episcopi Argentinensis und Aventinum) verfallen / mit dem Baßlerischen / der sich Anno 1356. begeben / vermenget. Anno 1523. ist Villach / durch Verwarlosung eines Haußknechts / schier gar außgebronnen: Hat auch seithero noch mehrern Schäden durch Feur empfangen. Anno 1552. kam Käiser Carolus V. auß Tyrol hieher / als Ihre Majest. sich nach Wien begaben. Von dem Bade bey Villach / siehe Thurneissern in seinem Tractat von allerhand Bädern lib. 5. cap. 56. Allhie ist Anno 1492. Ursus Ursinus, deß Pabsts Alexanders Gesandter an König Ulaßla in Ungarn / in seiner Heimräise nach Rom / erkranckt / gestorben / und begraben worden.


  1. Vorlage: Wolgangus