Topographia Alsatiae: Wattweil

Topographia Germaniae
Wattweil (heute: Wattwiller)
<<<Vorheriger
Wassenburg
Nächster>>>
Wegelburg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643/44, S. 65.
[[| in Wikisource]]
Wattwiller in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[65]
Wattweil

Ein Städtlein an den Bölchen / zwischen Sultz und Tann / nahend Sennen / gelegen / und dem Fürstlichen Stifft Murbach / so nicht weit davon / gehörig. Anno 1375. haben diesen Ort die Engelländer und Gugeler; wie mans genennet / mit Sturm gewonnen. Es ligt darbey ein Bad / so den Keichenden / und wider den überflüssigen Schleim / nützlich ist: dienet auch dem Magen / und erkältem Gedärm: Trücknet die überflüssige Feuchtigkeit der Nerven: Ist den sandigten Nieren gut / und heilet die Krätze. Hertzog in der Elsasser Chronick libr. 2. capit. 42. Andernacus de balneis pag. 94 et Johann Göbel von Bädern / pag. 87. Anno 1634. eroberte diesen Ort / neben vielen andern / Herr Rhein-Graff Oth Ludwig / und die Schwedischen. Von dem Bade allhie / dessen auch im besagten unsern Text gedacht wird / schreibet Bauhinus, in der Histori vom Bollerbad / also: wiewol das Wasser zu Watweil im Elsaß / under dem Abbt zu Murbach / muß gewärmet werden / und man sein nicht viel achtet / daß es schier gar nicht gebraucht wird / da man auch die Springquellen nicht säubert / noch bequeme Oerter aufgebauet seyn. (Er redet aber von seiner Zeit ümbs Jahr 1589.) daß man daselbst baden könte: Nichts destoweniger ist es gar heilsam / wie ich an mir selbst / und andern /solches erfahren habe / zu den innerlichen Kranckheiten / da sich / in meinem Magen / eine schleumige Feuchtigkeit gehäuffet hatte / so vom Haupt herab gefallen / und die Leber gar hitzig war / wiewol der Schweflich Geruch fürnemlich sich erzeigte.