Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1944-10-18
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1944
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Mittwoch, 18. Okt. 1944.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 18. Oktober 1944
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung

Bearbeiten

Der Artikel TBHB 1944-10-18 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 18. Oktober 1944. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über zwei Seiten.

Tagebuchauszüge

Bearbeiten
[1]
Mittwoch, 18. Okt. 1944.     

[1]      Die Vorgänge in Ungarn sind weiter undurchsichtig. Durchsichtig ist nur, daß von uns betrügerisch gespielt wird, – wie nicht anders zu erwarten war. Der ungarische Reichsverweser v. Horty hat selbst am Rundfunk eine Proklamation verlesen, nach welcher er um Waffenstillstand gebeten habe, da Deutschland den Krieg offensichtlich verloren habe. Er hat die Soldaten aufgefordert, den Kampf einzustellen. Der Sender Budapest ist nun in deutschen Händen u. es wird behauptet, v. Horty habe widerrufen, er selbst hat aber nichts dergleichen gesagt. Die ungarischen Nazis, die sog. Pfeilkreuzer, haben Horty abgesetzt u. einen anderen Mann aus ihren Reihen eingesetzt, der nun die Fortsetzung des Kampfes betreibt. Wie weit die Offiziere u. Soldaten diesem Manne folgen werden, ist bis jetzt noch nicht zu erkennen, nur der Befehlshaber der I ungar. Armee ist mit seinem Stabschef u. einigen anderen Offizieren zu den Russen übergegangen. Die ungar. Gesandtschaft in Stockholm hat erklärt, daß sie mit dieser neuen Regierung nichts zu tun haben wolle. –

     Sonst hat sich die Lage an den Fronten nicht verändert. In der Stadt Aachen wird nach wie vor gekämpft, wie auch in den Straßen von Belgrad. Nisch ist erobert u. in Athen ist die griech. Regierung eingetroffen. [2] Ein sehr bemerkenswertes Vorkommnis hat sich in Hamburg ereignet. Bei einem der letzten nächtlichen Fliegerangriffe war die Stadt hell erleuchtet. Die Lichter gingen erst nach u. nach straßenweise aus, nachdem die ersten Bomben gefallen waren. Dies ist die erste, große u. offene Sabotagehandlung im Reich, von der ich gehört habe, man kann erwarten, daß weitere Sabotageakte bald folgen werden. –

     Heute wurde Heinrich Meyer zu Grabe getragen.

     Von Pfr. Dobczynski Brief aus Greifswald. Der rührende Mann sorgt sich um uns. –