Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1944-08-24
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1944
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Donnerstag, 24. Aug. 1944.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 24. August 1944
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung

Bearbeiten

Der Artikel TBHB 1944-08-24 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 24. August 1944. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über drei Seiten.

Tagebuchauszüge

Bearbeiten
[1]
Tagebuch.
Heft 15.

     Begonnen: 24. August 1944

     Geschlossen: 20. Januar 1945.

[2]
Donnerstag, 24. Aug. 1944.     

[2]      Dieses Heft beginne ich mit der Nachricht von der Kapitulation Rumäniens. Es scheint, daß die Alliierten, die über dieses Ereignis bisher strengstes Stillschweigen bewahrt haben, weshalb die Nachricht einschlägt wie ein Blitz aus heiterem Himmel, den Rumänen sehr günstige Bedingungen gemacht haben. Besonders haben sie ihnen den Besitz von Siebenbürgen wieder zugesprochen, das ihnen durch unseren Schiedsspruch von Wien genommen worden war. – Mit der Kapitulation Rumäniens bricht die ganze Ostfront zusammen, – zunächst im Süden, denn die Rumänen wenden sich nun gegen Ungarn, um Siebenbürgen zu besetzen. Bulgarien wird jetzt keine andere Wahl mehr haben, als ebenfalls Frieden zu schließen, u. zwar so rasch wie möglich. Damit ist dann der ganze Balkan offen. Ungarn kann an unserer Seite einen aussichtslosen Krieg weiterführen, dann wird die neue Front an der Donau verlaufen; tut es das aber nicht, dann wird die neue Front dicht südlich Wien liegen. –

     Heute morgen wußten die deutschen Nachrichten noch kein Wort vom Fall von Paris, selbstverständlich noch weniger von der Kapitulation Rumäniens. Man darf annehmen, daß diese Nachrichten auf das ganze deutsche Volk äußerst deprimierend wirken werden.

     Heute von Fritz wieder Nachricht vom 12. Aug. Seine Truppe ist Gott sei Dank von der Terroristen=Bekämpfung zurückgezogen, sie liegt in einem Orte, [3] den er nur mit „I“ bezeichnet in einer Kaserne u. wartet auf Marschbefehl. Sie glauben, es ginge zur Verteidigung von Paris, – demnach wußten sie also am 12. Aug., daß Paris bedroht war. Hoffentlich ist die Truppe auf diese Art wenigstens aus dem mittelfranz. Gebiet heraus u. mehr nach Osten gekommen.

     Die Amerikaner haben Marseille genommen, sodaß sie nun einen großen Hafen haben. Sie sind jetzt nach Norden bis dicht vor Lyon gekommen. Eine Vereinigung der von Norden nach Süden vorstoßenden Amerikaner mit den von Süden kommenden muß in diesen Tagen stattfinden.