Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1944-07-21
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1944
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Freitag, 21. Juli 1944.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 21. Juli 1944
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung

Bearbeiten

Der Artikel TBHB 1944-07-21 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 21. Juli 1944. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über zwei Seiten.

Tagebuchauszüge

Bearbeiten
[1]
Freitag, 21. Juli 1944. Morgens.     

[1]      Um 9 Uhr wurde durchgegeben, daß der Führer um 1 Uhr Nachts am Rundfunk gesprochen hat, um dem Volke zu zeigen, daß er lebt. Er hat gesagt, daß eine kleine Klique junger Offiziere unter Führung eines Obersten Grafen v. Stauffenberg eine Verschwörung angezettelt hätte. Es sei eine Bombe zwei Meter neben ihm explodiert u. habe einige Offiziere schwer, andere wie ihn selbst leicht verletzt. Einige der Schwerverletzten seien gestorben. Er selbst habe nur Hautabschürfungen u. leichte Verbrennungen davongetragen. Graf v. Stauffenberg u. andere am Komplott beteiligte Offiziere hätten sich selbst erschossen, andere seien bereits füsiliert worden. Der Führer hat Himmler zum Oberstkommandierenden des Heimatheeres ernannt.

     Bald nach dem Attentat hat der Führer Mussolini zu einer längeren Besprechung empfangen.

     Es ist zu erwarten, daß Himmler nun ein furchtbares Terrorregiment aufziehen wird, noch furchtbarer, als es ohnedies schon der Fall war. –

     Es verdient, festgestellt zu werden, daß dieses Attentat nicht etwa von Kommunisten verübt wurde, auch nicht von Leuten, die etwa vom Feinde gedungen waren, sondern von Offizieren der Armee unter Führung eines Angehörigen des hohen Adelstandes.

Mittags.

     Wie ich gehört habe, haben in der Nacht nach dem Führer auch noch Göring u. Dönitz gesprochen, ersterer für die [2] Luftwaffe, letzterer für die Marine. Auffälligerweise hat niemand für das Heer gesprochen, obgleich doch Keitel der gegebene Mann dafür gewesen wäre. Er hat aber geschwiegen. Nach Allem scheint es sich doch nicht bloß um eine Klique von Offizieren zu handeln, – Oberst Graf Stauffenberg ist Generalstabsoffizier am Führerhauptquartier, – sondern um eine Verschwörung größeren Ausmaßes u. man wird nicht fehlgehen, wenn man weit höhere Offiziere dahinter vermutet, vor allem wohl die im Laufe der Zeit abgesetzten Heerführer u. hohen Kommandeure. – Herr Himmler wird da ein reiches Feld seiner Tätigkeit finden, gerüchtweise soll es bereits hier u. da zu Zusammenstößen gekommen sein zwischen Heer u. SS. – In der Luftwaffe soll eine besondere Luftflotte „Das Reich“ gebildet werden. –

     Frau Hoppe erzählte Martha, daß heute Vormittag Frau Siegert in den Laden gekommen sei u. mit der lauten Stimme, die diesem Weibe eigen ist, gesagt hat: Nun wisse man ja endlich, welche Leute es seien, die gegen den Führer arbeiten, u. man müsse sich schämen, daß ein Adeliger darunter sei. Von nun an würde sie jeden, der am Führer oder an der Führung Kritik übe, anzeigen, damit er an die Wand gestellt würde.