Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1944-05-09
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1944
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Dienstag, 9. Mai 1944.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 9. Mai 1944
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung

Bearbeiten

Der Artikel TBHB 1944-05-09 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 9. Mai 1944. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über eine Seite.

Tagebuchauszüge

Bearbeiten
[1]
Dienstag, 9. Mai 1944.     

[1]      Gestern eröffneten wir die Bunte Stube, es war etwa eine Stunde lang ein starkes Gewühl. Ich war wieder an der Kasse, Frau Meisner u. Frl. v. Tigerström halfen im Verkauf, wobei aber nicht viel herauskam. Wir verkauften zum ersten Male Briefmarken, wobei die teuren zu 15,– Rm. u. 10,– Rm. sehr raschen Absatz fanden. Die Jungens standen schon an der Tür Schlange, als wir öffneten. – Heute u. Freitag haben wir wieder geschlossen, um neu zu dekorieren. Paul's Arbeit an einem geordneten Lager hat sich bewährt, er gab mir heute die Ware aus dem Lager heraus, sodaß nun eine gute Uebersicht ist.

     Aus Regensburg haben wir nichts gehört. Gestern hatten wir ein Blitzgespräch angemeldet, auf das wir von Morgens an vergeblich warteten. Abends um 8 Uhr hörte ich Radio-Nachrichten u. ausgerechnet in dieser Zeit kam unerwarteterweise doch eine Verbindung, ohne daß wir den Anruf vom Fernamt hörten wegen des Radios. Ein großes Pech!

     Heute von Pfr. Dobczynski Nachricht. Er erwartet uns also am Samstag in Barth u. rechnet damit, daß wir erst am Montag Morgen wieder abfahren. Er schickt mir ein Rundschreiben des Hl. Vaters: „Ueber den myst. Leib Chr. u. über unsere Verbindung mit Chr. in ihm.“ gegeben am 29. Juni 1943.