Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1944-04-19
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1944
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Mittwoch, 19. April 1944.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 19. April 1944
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung

Bearbeiten

Der Artikel TBHB 1944-04-19 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 19. April 1944. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über eine Seite.

Tagebuchauszüge

Bearbeiten
[1]
Mittwoch, 19. April 1944.     

[1]      Gestern am Tage waren rd. 750 amerikan. Flugzeuge mit 1000 Jägern über Deutschland. Nachts waren 1000 engl. Flugzeuge hauptsächlich über Frankreich u. Belgien, heute am Tage abermals 750 Amerikaner über Deutschland. Wir hier haben aber von all dem nichts bemerkt.

     Nachmittags traf endlich die lange erwartete Frau Eitner bei uns ein. Die Behörde zwingt sie, in Bln. wieder einen Laden aufzumachen, obgleich sie keine Ware hat. Sie muß am Sonnabend wieder nach Bln. zurück will dann aber am Donnerstag wieder kommen. Sie hat in Bln. einen Laden oder Verkaufsraum bei einer Schneiderin, den sie pro forma betreiben wird, während sie praktisch hier bleiben will. – In Bln. scheint eine furchtbare Verwirrung zu herrschen.

     Heute Nachmittag wurde im Dorf erstmals eine Alarm=Sirene ausprobiert. Die Anschaffung derselben haben wir Herrn Prof. Reinmöller zu danken, der hier der oberste Luftschutz=Befehlshaber ist u. als solcher angibt wie ein Wald voll wilder Affen. Es wird also künftig die Sirene ertönen, wenn Flugzeuge über das Dorf hinweg fliegen. Bisher hat von solchen Dingen niemand Notiz genommen, weil nicht einzusehen ist, warum die Engländer oder Amerikaner ihre teuren Bomben auf unsere paar Häuser werfen sollten. Selbst wenn sie es tun sollten, könnte man dagegen nicht viel tun, denn die Leute haben weder Keller, noch gibt es sonst irgendwelche Vorrichtungen zum Schutz, nicht einmal einen Splittergraben. Aber nun gibt es eine Sirene. Zum Glück ist dieselbe jedoch so schwach, daß niemand davon aufgeweckt werden wird, wenn er erst einmal schläft.

     Von Fritz ein Brief mit der Nachricht, daß er wieder versetzt ist als Sanitäter bei einem anderen Truppenteil in der Nähe von Bourges. –

     Abends mein Mittwoch=Vortrag, an dem auch Frau Eitner teilnahm. Auch Grete war wieder einmal gekommen. Gegen 1/2 10 Uhr hörte man heftige Detonationen aus der Richtung Kiel, doch können es keine Flieger gewesen sein, da alle Lichter auf See brannten.

     Morgen ist also der Geburtstag des Führers. Es war heute den ganzen Tag nichts los u. nichts deutet darauf hin, daß sich irgend etwas ereignen wird.