Seite:Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde - Band IV.djvu/223

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

11. VENSMÄNNEL BLEICHT WÄSCHE.

Ein altes mütterchen in Neudörfel an der Wittich erinnerte sich noch ganz gut, was ihre urgroßmutter oft gesehen hatte: ein feensmännel hatte immer an der Wittiche gebleicht, bald auf der einen, bald auf der andern seite des flusses. dann war das vieh stets unruhig geworden und hatte nicht fressen wollen; auch töpfe hatte er bei sich gehabt.

Anmerkung. Wenn die wasserfrau wäsche bleicht, ist ein wetter im anzuge. das unruhigwerden des viehes bedeutet dasselbe. die töpfe indessen deuten ganz bestimmt auf einen berg- und keinen wassergeist. eine zwittersage.


12. DIE LUDKI[1].

Die ludki (d. h. kleine leute) sind die zwerge der Wenden. sie wohnen ebenfalls in hügeln, und zwar da wo sich urnen vorfinden. solche hügel heißen dann in der N. L. Ludkowa góra, Ludkenberg, oder Ludkowa górka, Ludkenhügel. sie sind gutmüthig und müssen schwer gereizt werden, ehe sie den menschen einen possen thun. sie borgten gern von den menschen allerlei hausrath und legten gewöhnlich bei der zurückgabe ein geschenk hinein. wenn einer ein butterfaß borgte, so pflegte er, weil er doch so klein war, hineinzukriechen und sich darin fortzukollern. was sie sonst zu zweien transportirten, das trugen sie nicht neben einander, sondern hintereinander gehend. sie waren auch spielleute und spielten eine art hackebret oder cymbal mit tangenten. daher besuchten sie als musikanten und manchmal auch als tänzer und tänzerinnen die freudenfeste der menschen und brachten dann fast immer geschenke mit. ihr lieblingsvergnügen war aber, in dem hause eines menschen bei nachtzeit ein gastmahl zu feiern. wer sie zu belauschen das glück hatte, sah sie dann durch unterirdische gänge und mäuselöcher zum vorschein kommen. beleidigen durfte man sie alsdann nicht, wenn man sein häusliches glück lieb hatte. seit die glocken eingeführt sind, sind auch die ludki allmählich verschwunden.

Anmerkung. Daß zwerge im gänsemarsch gehen, berichtet auch die irische sage (Keightly, mythol. II, s. 192).

  1. S. Haupt u. Schmaler, volkslieder der Wenden II, 268.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Mannhardt (Hrsg.): Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde, Band IV. Dieterische Buchhandlung, Göttingen 1859, Seite 219. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zeitschrift_f%C3%BCr_deutsche_Mythologie_und_Sittenkunde_-_Band_IV.djvu/223&oldid=- (Version vom 1.8.2018)