Seite:Swift-Maehrgen von der Tonne-1758.djvu/369

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

abgeschaft. Man feyerte das Fest in puris naturalibus, und die dabey befindliche Personen liefen nicht in Haufen unter einander, sondern waren ordentlich in Paar und Paar, eingetheilet. Und zur Bestätigung unserer Vermuthung dienet auch noch, was wir von der Todesart des Orpheus lesen, welcher diese Geheimnisse mit einführen geholfen hat: Derselbe ward nemlich von den Weibern zerrissen, weil er ihnen seine Orgya[1] nicht hat erlauben wollen; welches andere also erklären, daß sie sagen: Er habe sich, vor Betrübniß wegen des Verlusts seines Weibes, selbst entmannet.

Wir übergehen viele andere Fanatiker, die weniger berühmt waren: Die vornehmsten aber, welche wir nachher antrefen, sind die verschiedenen Kezerischen Secten, welche in den fünf ersten Jahrhunderten entstanden sind; von Simon Magus[WS 1] und seinen Nachfolgern an, bis auf den Eutyches.[WS 2] Ich habe mir ihre Systeme durch unermüdetes Lesen bekannt gemachet; und aus Vergleichung derselben, mit den Lehren ihrer Nachfolger, bis auf die gegenwärtigen Zeiten, befinde ich, daß auch selbst die verschiedene Irregularität der menschlichen Gedanken ihre gesezte Gränzen hat; und zwar so, daß diese viel enger zu seyn pflegen, als man sich insgemein einbildet: Denn gleich wie sie sämtlich, auch bey ihren wildesten Ausschweifungen, dennoch einander öfters in ihre besondere Gebiete einlaufen, also haben sie auch einen


  1. Vid. Photium in Excerptis è Conone.
  1. Apostelgeschichte 8, 9.
  2. Eutyches (5. Jahrh.)
Empfohlene Zitierweise:
Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Mährgen von der Tonne. [recte: Orell in Zürich], Hamburg und Leipzig 1758, Seite 350. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Swift-Maehrgen_von_der_Tonne-1758.djvu/369&oldid=- (Version vom 1.8.2018)