Seite:Swift-Maehrgen von der Tonne-1758.djvu/342

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

hat, welche in der Historie nicht wenig merkwürdig sind, gleich denen, so sich in den Geschichten von Arabien, Persien, China, Marocco und Peru, auch nur ein wenig umgesehen haben, nicht unbekannt seyn kann. Ferner hat sich dieselbe eine nicht geringere Gewalt auch in dem Reich der Gelehrsamkeit erworben; wo es schwer ist, auch nur eine einzige Kunst, oder Wissenschaft anzugeben, welche nicht ihre fanatische Nebenlinie habe: Dergleichen sind; der Stein der Weisen: Das grosse Elixier; Die Planeten-Welten: die Quadratura circuli: Das summum Bonum: Utopische Republiken; und verschiedene andere solche Dinge, die zu den untern oder geringern Classen dieser Gattungen gehören noch mehr, welche alle zu nichts anders dienen, als den Saamen der Enthusiasterey, der sich bey allen Menschen befindet, zu beleben, und zu unterhalten.

Allein so tief auch diese Pflanze in den Feldern der Staate, und der Gelehrsamkeit gewurzelt hat, so hat sie doch nirgends tiefere Wurzel gefaßt, und sich mehr ausgebreitet, als auf heiligem Grund. Daselbst hat man sie zwar mit dem allgemeinen Namen der Enthusiasterey beleget, wie sie denn wahrscheinlich mit ihr eben desselben Ursprungs seyn mag; dennoch aber hat sie Aeste von verschiedener und von ganz ungleicher Natur ausgeschlagen, welche vielfältig mit einander verwechselt worden. Man kann das Wort in seiner allgemeinen Bedeutung so erklären, daß es eine Erhebung der Seele, oder ihrer Kräfte über die Materie anzeiget. Diese Erklärung begreift die ganze Sache überhaupt: Ich bediente mich aber

Empfohlene Zitierweise:
Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Mährgen von der Tonne. [recte: Orell in Zürich], Hamburg und Leipzig 1758, Seite 323. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Swift-Maehrgen_von_der_Tonne-1758.djvu/342&oldid=- (Version vom 1.8.2018)