Seite:Philosophie der symbolischen Formen erster Teil.djvu/78

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

darin, diese Hindeutung zu verstehen, sie aufzunehmen und sie fortschreitend zur Wahrheit zu machen. Hinter der fließenden und unbestimmten Wortgestalt soll die dauernde identische Begriffsgestalt, als das eigentliche, die Möglichkeit des Sprechens wie des Denkens erst begründende Eidos aufgewiesen werden. Platon wurzelt in diesen Grundvoraussetzungen der Sokratik, und durch sie wird seine Stellung zum Wort und zur Sprache bestimmt. Er ist in seiner Jugend der Schüler des Kratylos, der, der Sophistik gegenüber, die andere, die positive Kehrseite des Heraklitischen Gedankens vertritt, indem er in den Worten die eigentlichen und echten, das Wesen der Dinge ausdrückenden und befassenden Erkenntnismittel sieht. Die Identität, die Heraklit zwischen dem Ganzen der Sprache und dem Ganzen der Vernunft behauptet hatte, wird hier auf das Verhältnis des einzelnen Wortes zu seinem gedanklichen Inhalt übertragen. Aber mit dieser Übertragung, mit dieser Umsetzung des metaphysischen Gehalts des Heraklitischen Logos-Begriffs in eine pedantisch-abstruse Etymologie und Philologie, war freilich bereits jene reductio ad absurdum gegeben, die Platons Dialog „Kratylos“ nun in voller dialektischer und stilistischer Meisterschaft vollzieht. Die These, daß es für jegliches Sein eine „natürliche“ Richtigkeit der Bezeichnung gebe (ὀνόματος ὀρθότητα εἶναι ἑκάστῳ τῶν ὄντων φύσει πεφυκῦιαν) wird jetzt in der überlegenen Ironie dieses Dialogs in sich selbst zerstört und in dieser naiven Form für immer beseitigt. Aber mit dieser Einsicht ist für Platon nicht jegliche Beziehung zwischen Wort und Erkenntnis abgebrochen, sondern es ist an Stelle des unmittelbaren und unhaltbaren Ähnlichkeitsverhältnisses zwischen beiden vielmehr ein tieferes mittelbares Verhältnis getreten. Im Aufbau und im Stufengang des dialektischen Wissens behält das Wort einen ihm eigentümlichen Platz und Wert. Die fließenden Grenzen, die jederzeit bloß relative Festigkeit des Wortgehalts wird für den Dialektiker zum Ansporn, um sich, im Gegensatz und im Kampf mit ihm, zur Forderung der absoluten Festigkeit des Bedeutungsgehalts der reinen Begriffe, zur βεβαιότης des Ideenreichs, zu erheben[1]. Aber erst Platons Altersphilosophie hat diese Grundanschauung, im positiven wie im negativen Sinne, zur vollständigen Entfaltung gebracht. Die Echtheit des siebenten Platonischen Briefes wird vielleicht durch nichts deutlicher erwiesen, als daß er in dieser Hinsicht unmittelbar an das Ergebnis des Kratylos anknüpft und es erst zu voller methodischer Klarheit und zu durchgreifender systematischer Begründung bringt.

Vier Stufen der Erkenntnis sind es, die der siebente Brief unterscheidet


  1. [1] Vgl. bes. Kratylos 386 A, 438 D ff.
Empfohlene Zitierweise:
Ernst Cassirer: Philosophie der symbolischen Formen, erster Teil. Bruno Cassirer Verlag, Berlin 1923, Seite 62. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Philosophie_der_symbolischen_Formen_erster_Teil.djvu/78&oldid=- (Version vom 15.9.2022)