Seite:PhiloAbrGermanCohn.djvu/24

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Philon: Ueber Abraham (De Abrahamo) übersetzt von Joseph Cohn

nicht selbst zeigte und offenbarte. [18] 81 Ein Beweis für das Gesagte ist auch der Wechsel und die Veränderung des Namens. Sein ursprünglicher Name war nämlich Abram, später jedoch wurde er Abraham genannt; zwar ist hier lautlich nur ein Buchstabe, das Alpha, verdoppelt[1], er zeigt aber in bedeutsamer Weise eine Veränderung der Sache und der Anschauung an. 82 Abram nämlich wird verdolmetscht „der hochstrebende Vater“, Abraham dagegen „der auserwählte Vater des Tones“[2]; der frühere Name bezeichnet den sogenannten Sterndeuter und Himmelskundigen, der sich um die chaldäischen Anschauungen ebenso kümmert wie ein Vater um seine Kinder, der spätere dagegen den Weisen. 83 Mit dem „Ton“ nämlich meint die hl. Schrift den ausgesprochenen Gedanken und mit dem „Vater“ die leitende Vernunft – denn der in unserem Innern gefasste Gedanke ist seiner Natur nach der Vater des ausgesprochenen, da er der ältere ist und gewissermassen das erzeugt, was zu sagen ist –, mit dem „auserwählten“ aber den sittlich guten Menschen; denn unnütz und gemein ist der schlechte Charakter, der gute aber auserwählt und verdienterweise vor allen ausgezeichnet. 84 Für den Himmelskundigen scheint nun gar nichts Grösseres zu existieren als das Weltall, das er deshalb als Ursache alles Werdens annimmt. Der Weise aber, der mit seinen schärferen Augen sieht, dass es noch ein vollkommneres, rein geistiges, herrschendes und führendes Wesen gibt, von dem alles andere beherrscht und geleitet wird, tadelt sich selbst heftig wegen [14 M.] seines früheren Lebens, weil er wie ein Blinder durchs Leben gewandelt, gestützt auf die sinnlich wahrnehmbaren Dinge, die doch ihrer Natur nach unsicher und schwankend sind. 85 Eine zweite Wanderung aber machte der Weise, wiederum einem göttlichen Ausspruch gehorsam, nicht aus einem Staat in den andern, sondern in ein wüstes Land (1 Mos. 12,9), wo er beständig umherirrte, ohne über das Herumschweifen und das dadurch bedingte unstete Leben missvergnügt zu

Empfohlene Zitierweise:
Philon: Ueber Abraham (De Abrahamo) übersetzt von Joseph Cohn. H. & M. Marcus, Breslau 1909, Seite 114. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:PhiloAbrGermanCohn.djvu/24&oldid=- (Version vom 11.5.2019)
  1. Im Griechischen lauten die beiden Namen Ἄβραμ und Ἀβραάμ.
  2. Philo deutet אברם‎ als אב רם‎ und אברהם‎ als אב בר הם (המון)‎.