Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Das Fischereirecht in der Seckach gehört dem Staat und ist von diesem verpachtet; es kommen in dem Fluß Forellen und Eschen vor.

Zwei Märkte sind im Ort, am 9. März und 19. Okt., beide ohne Bedeutung.

Alterthümer: Durch die Markung führt eine Römerstraße (s. o. Alterthümer) und zwar eine von Süden her, von Neuenstadt über Züttlingen kommende, östlich am Neuhof vorbei nach Norden führende Straße, welche sich westlich vom Ort, zwischen diesem und der badischen Grenze hinzog. Eine römische Station läßt sich erkennen auf der Flur „im Himmelreich“, südwestlich vom Ort; Funde: Grundmauern, Stücke von großen Amphoren, Stücke von Estrich, Ziegelstücke, viele Thierknochen. Eine zweite römische Station läßt sich finden auf der Flur „im Mittig“ an der badischen Grenze neben der nach Adelsheim führenden Straße auf dem linken Seckachufer. Funde: Gefäßstücke von Siegelerde, vier Stützsäulen von einem Hypokaustum, Stein mit Relief, 2 Seethiere darstellend (jetzt im Stuttgarter Lapidarium).

In den Waldgebieten Weidach und Steinig lassen sich künstlich angelegte Erdwälle erkennen; Zweck und Alter derselben ist unbestimmt.

Flurnamen: Hofpfad, bei dem abgegangenen Hof Gorspach s. u.

Die Schwefelquelle zu Roigheim[1].

Ungefähr um dieselbe Zeit, zu welcher Daniel Horstius seinen Bericht über das Embser-, Wyß- und Offenauer-Bad zum erstenmal herausgab (1670)[2], schrieb der fürstlich württembergische Hof- und Leib-Medikus Faber zu Neuenstadt eine Schrift: Bethesda Roeghemiana[3], eine Beschreibung der ebenfalls in unserem Bezirk gelegenen


  1. Von Bergrath Dr. Baur. Vergl. auch oben S. 17.
  2. oben S. 607.
  3. Bethesda Roeghemiana, Beschreibung deß vor undenklichen Jahren schon bekannten, hernach durch Kriegs- und Sterbenszeiten verlohrnen und nun vermittels Göttlicher Schickung neu wieder entdeckten Wild- oder Heil-Brunnen zu Roegheim Möckmühler Ampts in dem Hochlöblichen Herzogthum Würtemberg gelegen. Auß gegenwärtigem Augenschein und Erfahrung auch fleißiger Erforschung und Proben kürtzest zusammengefasst und auf inständiges Begehren zu männiglichs besten an Tag gegeben durch Joh. Matth. Fabrum Med. Doct. fürstlichen
Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Neckarsulm. Kohlhammer, Stuttgart 1881, Seite 632. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OANeckarsulm0632.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)