Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Christian Ludwig Fromm: Beschreibung des Oberamts Gerabronn

Überreste mehr vorhanden und theilweise nicht einmal die Namen mehr bekannt sind (s. Ortsbeschreibung): Schrotzburg zwischen Schrotzberg und Könbronn, Hoh- und Nieder-Altenberg bei Kirchberg, Hohenbirken bei Elpershofen, Katzenstein und Strut[b 1] bei Langenburg, Alt-Bartenstein auf der Markung Riedbach, die Burgen in Riedbach, Billingsbach, Brettheim, Wildenthierbach, Herrenthierbach, Herboldshausen, Oberstetten, Reinsburg, Hengstfeld, Wiesenbach beim Sommerhof und auf dem Kappelberg bei Mistlau. 1

Kunst-Alterthümer sind: Der Grabstein des Rezzo von Bächlingen in der dortigen Kirche von 1320; Altar-Gemälde in Hilgartshausen, Schrotzberg und Niederstetten; Bildhauerarbeiten und Ölgemälde in der Kirche in Langenburg; dann im Schloß in Kirchberg: ein Lavoir mit Kanne von Elfenbein mit den eingeschnittenen ovidischen Verwandlungen von hohem Kunstwerth von J. M. Maucher aus Gmünd, die Wappen der hohenloher Vasallen, die fürstl. Familiengallerie, ein Portrait auf Holz gemalt von Albrecht Dürer und die Portraits von Martin Luther und seiner Frau von Lukas Cranach von 1528.


Berichtigungen

  1. Berichtigung in Beschreibung des Oberamts Gerabronn S. 313–314: S. 92. L. 5. l. Strut.
Empfohlene Zitierweise:
Christian Ludwig Fromm: Beschreibung des Oberamts Gerabronn. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1847, Seite 92. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAGerabronn0092.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)