Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

zu Gebsattel, Jung, Misc. 2, 205. Johann, Prior des Karmeliterklosters in Dinkelsbühl, 1449/50, Dink. Arch. Heinrich, Feldhauptmann des Markgrafen Albrecht Achilles im Städtekrieg, Stälin 3, 476; OA.Beschr. Hall 166. Eitel, Mühlmeister des Deutschordens in Marienburg 1455, Scr. rer. Pruss. 4, 171. Hiltebrand, Probst zu Gebsattel 1472/77, Wib. 4, 97; W. F. 1855, 96; St.A. Abt v. Komburg 1480–85. Ellin v. Cr., Nonne im Kl. Zimmern im Ries 1335, Freundin des Mystikers Heinrich v. Nördlingen und von ihm „als erleuchtetes heil. Kind Gottes“ gepriesen, vgl. Strauch, Marg. Ebner und Heinr. v. Nördlingen Jahresb. f. M. F. 41, XXXI.; Kunigunde, Meisterin im Kl. Sulz 1467–77; ebenso Barbara 1480 bis 98, Jahresb. f. M. 1846, 69.

Wilhelm der „Gottselige“, nach der Familientradition 1521 Begleiter Luthers auf der Reise nach Worms von Wertheim (!) und zurück, Mützel Akta S. Lamberti S. 4. Caspar, 1525 von den Bauern zu Erkenbrechtshausen überfallen, Herolt Chr. S. 95. Georg † 1560, brandenburgischer Rath und Assessor des Kammergerichts in Speier, gepriesen von dem Dichter Pedionäus in Ingolstadt. Ernst, Statthalter Georg Friedrichs von Brandenburg-Ansbach während seiner Abwesenheit in Preußen, † 1596. Dessen Sohn Wolfg. Ludwig, † 1620 Wallfahrt nach Jerusalem. Die vier Brüder Georg Albrecht, schwed. Rittmeister bei Nürnberg, † 24. Aug. 1632; Bernulf, schwed. Oberst, Hofmarschall Ernst Adolfs, geleitet Gust. Adolfs Leiche nach Schweden, fällt bei Waltefangen in Lothringen (wann?), Wolf, kais. Oberstl., fällt bei Weissenburg 14. Jan. 1647, Phil. Reinhardt, Rittmeister in der französischen Leibgarde, † bei Allerheim 24. Juli 1645. Ernst, gefallen bei Rheinsfeld Okt. 1635. Wolf Bernhardt, schwed. Rittmeister und Reg.-Rath, † 1646. Heinrich Friedrich, kaiserl. Rittmeister, † bei Philippsburg 1679. Albrecht, bayer. Oberstwachtmeister, † bei Höchstädt 13. Aug. 1704. Friedrich Ernst, kais. Hauptmann, † bei Comorn gegen die Türken 1684. Georg Kraft, im Dienste Venedigs, † 1717 auf Korfu. Hanibal Friedrich, kais. Rath, Ritterhauptmann des Kant. Altmühl, † 1744, sehr einflußreich und thätig. Julius Dietrich, kais. Rath, polnischer und kursächsischer Oberst, † 1747. Fedor Heinrich E. Max. Sig. Friedr., bayer. Kämmerer und derzeit Regierungsdirektor in Augsburg. Kraft Friedr. Aug. E. Gust. Christoph, bayer. Minister der ausw. Angelegenh. und des königlichen Hauses 1880.

Die genealogische Entwicklung des Hauses ist für das 13. bis 15. Jahrhundert noch nicht sicher, vom 16. gibt sie die obengen. Matrikel der Herrn von Cr. Wir geben in Kürze das urkundlich sichere Material der älteren Familiengeschichte.

Walter 1221 s. oben. Dessen Söhne sind wohl Heinrich und Sigfrid 1240, W. U. 3, 451. Heinrich 1232, W. U. 3, 308. 1248; Jäger Gesch. v. Franken 3, 405. 1252; W. U. 4, 299. Siefried ca. 1240, W. F. N. Folge 1,37. 1252; Reg. boic. 3, 19. Marquard 1262 Wib. 2, 70 ca. 1280; Arch. f. U. F. 24, 142. vgl. Marquard v. Wuosten 1288, W. F. 8, 76. Sein Sohn Markolf 1263 l. c. Albert zu Herpoldshausen d. h. Hergoldshausen[ER 1] OA. Ger. ca. 1280. Arch. f. U. F. 24, 142; Wib. 4, 100. 1292; Reg. 4, 513; 1299 Oettg. Arch.

Errata

  1. S. 240 Z. 3 l. Städtekrieg. Z. 5 rer. Z. 7 Ellin. Z. 15 Akta S. Lamberti. Z. 18 Pedionäus. Z. 4 v. u. Wuosten. Markolf. Z. 3 v. u. Hergoldshausen. Siehe Berichtigungen und Ergänzungen, Seite VI.
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Crailsheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1884, Seite 240. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OACrailsheim0240.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)