Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
2. Mechanische Künstler und Handwerker.
  Meist. Geh.   Meist. Geh.
Bäcker 19 11 Maurer u. Steinhauer 16 8
Barbiere 3 1 Mechaniker 2
Buchbinder 5 Metzger 23 9
Bürstenbinder 1 Musiker 4 2
Drechsler 4 2 Modistinnen 3
Buchdrucker 1 4 Nähterinnen 6
Färber 4 2 Orgelbauer 1
Flaschner 7 3 Pflästerer 3 1
Gärtner 2 Photographen 2 1
Gerber 19 19 Sattler 8 3
 und zwar: Schieferdecker 1
 Rothgerber 17 18 Schirmmacher 2
 Weißgerber 2 1 Schlosser 8 4
Glaser 4 5 Schmiede 8 5
Goldarbeiter 2 Schneider 15 6
Gipser 3 3 Schreiner 9 6
Hafner 5 2 Schuster 33 9
Kaminfeger 3 1 Seifensieder 4 2
Knopfmacher 1 Seiler 4 2
Korbmacher 2 Strumpfweber 1
Küfer u. Kübler 7 Tuchscherer 3
Kupferschmiede 2 2 Uhrenmacher 4 1
Kürschner 4 Wagner 4 3
Leineweber 3 1 Zimmerleute 9 6
Lumpensammler 3 Zinngießer 3
Maler u. Vergolder 4 3 Zuckerbäcker 6 2

Handelsgewerbe
Zahl Geh. Zahl Geh.
Kaufleute 21 11 Lederhändler 1 1
Krämer 15 Viehhändler 30
Hausirhändler 28 Weinhändler 4
Holzhändler 3 Wollhändler 3
Fruchthändler 4 Ziegler 3
Lohnkutscher 11

Im 18. Jahrhundert blühten: eine Fayencefabrik von Weiß mit Absatz nach der Schweiz und Hannover, später nach Schwaben, zwei Kattun- und Zizfabriken von Vogel und Most, und ein

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Crailsheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1884, Seite 211. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OACrailsheim0211.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)