Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
80 VII. l. Politischer Zustand.


An directen Staatssteuern kommen somit auf 1 Quadratmeile 6567 fl. 24 kr., auf 1 Person 59 1/4 kr.

An indirecten Steuern wurde im Durchschnitt der Jahre 1845/48 erhoben

an Wirthschaftsabgaben 5872 fl. 12 kr.
  "  Malzsteuer 7562 fl. 27 kr.
  "  Branntweinfabrikationssteuer 261 fl.   1 kr.
  "  Branntweinausschanksabgaben 1090 fl. 30 kr.
  "  Essigausschanksabgaben 58 fl.   8 kr.
  "  Accise von Güterveräußerungen 3335 fl. —  —
  "     "  "  Lotterien 16 fl. —  —
  "     "  "  Markt- u. Handelswaaren       — — 35 kr.
  "  Hundeabgaben 343 fl. —  —

einschließlich des Antheils der Ortsarmenkassen.


VII. Geschichtlicher Überblick und Alterthümer.

1. Politischer Zustand.

Die sprechendsten Spuren von der Bedeutung, welche dieser Bezirk in den Römerzeiten hatte, sind die römischen Heerstraßen, deren Verzweigungen in diesen Gegenden vor andern noch sehr sichtlich sind (s. unten). Einzelne Geschichtsbegebenheiten sind aber eben so wenig aus den Zeiten der Römer, als aus der Periode der Alemannen auf die Nachwelt gekommen. Letzterer Volksstamm vertrieb in diesem Theile Schwabens gegen den Schluß des dritten Jahrhunderts die Römer, verlor aber schon im Anfang des sechsten Jahrhunderts seine Unabhängigkeit an den vorstrebenden Stamm der Franken.

Unser Bezirk half die Nordwestgrenze des Herzogthums Alemannien gegen das Herzogthum Franken bilden. Nach aller Wahrscheinlichkeit lassen sich nämlich aus den bekannten Grenzen der Bisthümer Constanz (alemannisch) und Speier (rheinfränkisch) Schlüsse auf die weniger genau bekannte Abgrenzung der Herzogthümer machen; hiernach wäre fast der ganze Bezirk alemannisch und nur Dätzingen, Deufringen, Magstadt, Maichingen, wahrscheinlich auch Schaffhausen fränkisch gewesen.

In der alemannischen Zeit und der Periode der fränkischen und sächsischen Könige, als die Gaue die Eintheilungen der einzelnen Herzogthümer bildeten, tritt nur ein einziger Ort, Holzgerlingen


Empfohlene Zitierweise:
Beschreibung des Oberamts Böblingen, Stuttgart und Tübingen 1850, Seite 80. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OABoeblingen080.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)