Seite:OAB Freudenstadt 065.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Urnagold, Besenfeld, Eisenbach, Allmandle, Göttelfingen, Schernbach, Hochdorf, Grömbach, Wörnersberg, Edelweiler, Kälberbronn, Igelsberg, Pfalzgrafenweiler, Durrweiler, Herzogsweiler, Dornstetten, Schopfloch, Ober- und Unter-Iflingen, Dietersweiler, Röth, Loßburg, Wittendorf, Vorder-, Mittel- und Hinter-Steinwald, Ober- und Unter-Zwieselberg, Ödenwald, Büchenberg, Schömberg, und Hinter-Röthenberg. Die Lage der Orte ist meist gesund und mit Ausnahme der tief im Gebirg versteckten, angenehm. Der höchstgelegene Ort ist Kniebis, der tiefstgelegene Schönmünzach. Die größten Dörfer sind Pfalzgrafenweiler und Loßburg, die kleinsten Ober-Musbach und Schwarzenberg. Die Orte sind mit Ausnahme der Städte und einiger Dörfer, theils ganz weitläufig (vereinzelt), theils ziemlich weitläufig und gedehnt gebaut; sie sind im Allgemeinen gut aussehend und gewähren mit ihren theilweise Wohlhabenheit verrathenden Gebäuden eine angenehme Ansicht. Das schönste Dorf ist Pfalzgrafenweiler, welches im Jahr 1798 abbrannte und hierauf ganz neu erbaut und mit breiten Straßen versehen wurde.


2. Gebäude.
A. Anzahl und Gattung.

Das Oberamt zählt nach dem neuesten Cataster:

Haupt- und Wohngebäude 3683
Nebengebäude 1494
zusammen 5177 Gebäude,

deren Einschätzungswerth weiter unten angegeben ist, und durchschnittlich auf ein Gebäude nach dem Grundsteuer-Anschlag 453 fl. und nach dem Brandversicherungs-Anschlag 1103 fl. beträgt.

Auf ein Wohnhaus kommen im Durchschnitt 8,09 Menschen. Die meisten in Erzgrube (11,4), und in Freudenstadt und Hutzenbach (10,7), die wenigsten in Ober-Musbach (4,3).


B. Bauart und Material.

Die Bauart ist im Allgemeinen theils die gewöhnliche ländliche der altwürttembergischen Ortschaften, theils die der Gebirgsgegenden, so daß sich die letztere der schweizerischen etwas nähert. Viele Häuser, sogar in den Städten, sind an den Außenwänden entweder ganz oder doch auf der Wetterseite mit Schindeln verkleidet, indem ein gewöhnlicher Verputz den wilden Stürmen zu trotzen nicht im Stande wäre; auch an frei gelegenen Kirchen und Kirchthürmen trifft man

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Freudenstadt. Karl Aue, Stuttgart 1858, Seite 065. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Freudenstadt_065.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)