ausgeführten Rechnung findet sich die Anziehung des Punktes Q gegen das Sphäroïd durch das Integral dx, wo QT = x, QR = z, QC = PC = b, TR = y ist. Es ist nun im vorliegenden Falle z² = x² + y² = x² + (2bx – x²) = ,
mithin
dx
[Arc. sin.
+ Arc. sin. 1]
oder
1.
Arc. sin.
.
Für die entsprechende Kugel ist z = und so dx
= 2b –
· ⅔ · (2b)
3/2
oder 2. dx = ⅔b, und nach Gleichung 1. und 2. das gesuchte Verhältniss
3. : ⅔. Nach der Voraussetzung ist a : b = 101 : 100, also ; ; Arc. sin. = 16° 8′ 18,″9 = 58098,″9. Führt man die numerische Rechnung weiter, so wird = 101,50251; · Arc. sin. = 100,83038, das Verhältniss 3. 0,67213 : ⅔ = 201639 : 200000 = 126,02 : 125.
No. 225. S. 402. In diesem Falle geht nach der obigen Figur, indem wir AP = x', VW = y', AW = z' setzen, das Integral über in