Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/915

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
4. 5. Viehstücke, von denen eines dem Kaufm. Heinig in Plauen, das andere Frau Selig in Pirna durch den S. KV. zufiel. Beide gest. von Veith „Bilderchr.“ 34.
6. Tiroler Gebirgslandschaft. Abend. Vor einer Hütte sitzt die Sennerin, des Mannes Rückkehr erwartend, u. blickt in’s ferne Tal. Die Figur von Moritz Müller in München. 1834 auf Bestellung gemalt. Holz. h. 26″, br. 21″. E: Baron Speck-Sternburg, Lützschena.
7. Viehstück. h. 19″, br. 27″. E: Buchh. H. Brockhaus, Leipzig. Gest. von Pescheck „Bilderchr.“ 35.
8. Der Abend, h. 4′, br. 3′. E: Friedr. Hohe, München. Lith. von Fr. Hohe. gr. fol. – Dresd. ak. KA. 39.
9. Eine Herde ruhender Schafe. – Dresd. ak. KA. 41. Ein Bild ruhender Schafe in einer Landschaft hat der Künstler selbst lithographirt. qu. fol.
10. Mädchen mit Schafen. – Dresd. ak. KA. 46. Ein Bild „Tiroler Hirtin mit ihrer Herde“: Berl. ak. KA. 48.
11. Das Abendgebet des Hirten. Lith. von Franz Hanfstaengl. Farbendr. gr. qu. fol. (A. Dürer-V. 54).

Louis, Hugo, Historien-, Genre- u. Portraitmaler, geb. zu Berlin am 17. Febr. 1847, war Schüler der Berl. Akad. u. Jul. Schrader’s, erwarb 1876 den Michael Beer’schen Preis u. studirte drei Jahre in Italien. Er wurde Lehrer an der k. Kunstschule zu Charlottenburg. Lebt in Berlin.

1. „Den Schmuck für Gretchen angeschafft, den hat ein Pfaff hinweggerafft.“ (Faust.) – Berl. ak. KA. 72.
2. Ueberrascht. – Berl. ak. KA. 74.
3. Schneewittchen. – Erhielt 1875 den Michael-Beer’schen Preis.
4. Junius Brutus zeigt dem Volke von Collatia den Leichnam der Lucretia u. erregt dasselbe zum Aufstande gegen die Tarquinier. Bez: H. Louis, Roma 1877. – Berl. ak. KA. 77; Ausgestellt in Düsseldorf Anfang 78; Münch. int. KA. 79; Dresd. KV. 80.
5. Nixenbad. Bez: H. Louis 78. – Berl. ak. KA. 78; Dresd. ak. KA. 81; Hannov. KA. 82.
6. Portrait eines Officiers. – Berl. ak. KA. 79.
7. Ein Blumengruss. – Berl. ak. KA. 79.
8. Ein lustig Lied. – Berl. ak. KA. 81; Posener KA., April 85, daselbst verkauft.
9. In einer römischen Villa. Römische Frau mit ihrer Tochter hei der Taubenfütterung. – Berl. ak. KA. 83, Abb. im Kat.
10. Gut gelaunt. Abb. „Meisterw.“ VI. – Berl. ak. KA. 83.
11. Psyche. – Berl. ak. KA. 84.
12. Nixenspiel. Ein Nixchen, in einem an Weiden über dem Wasser hängenden Netze liegend, betrachtet einen erhaschten Fisch. Abb. „Berliner Bunte Mappe“ 86.
13. 14. Hof in Anacapri; Pergola in Anacapri. – Berl. ak. KA. 87.
15. Miezchen. – Berl. ak. KA. 88.
16. 17. Portr. des Dr. J.; Portr. des Bildhauers L. – BerL ak. KA. 92.
18. Bulgarisches Rosenmädchen. Kniest. – Berl. ak. KA. 93, Abb. im Kat.
19. 20. Bildniss des Sanitätsrats W.; Bildn. des Münz-Medailleurs E. W. – Berl. ak. KA. 93.

Aquarelle u. Pastelle.

1.–3. Drei Aquarelle: „Einigung des deutschen Reichs u. Erhebung Berlin’s zur Reichshauptstadt.“ Bez: H. L. Concurrenzentwurf für Ausmalung des Treppenhauses im Berliner Rathause, erhielt den 2. Preis. – Berl. Jub.-A. 86.
4. 5. Liebestraum; Verlorenes Glück. Weibl. Studienköpfe in Pastell, Pendants, letzterer abgebildet Dresd. Katalog. – Berl ak. KA. 90; Dresd. Aquar.-A. 92.

Louyot (Loujot), Edmond, Genremaler, in München, z. Z. in La Lobe bei Metz.

1. In einem Keller am Tisch zwei Soldaten, die einem Mädchen zutrinken, das verlegen neben ihnen steht. Costüm des 17. Jahrh. Bez. mit Namen u. Jahreszahl 1888. h. 0,46, br. 0,56. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 25. März 90.
2. Soldat im Costüm des 17. Jahrh. beim Wein. h. 0,34, br. 0,26. – Lepke’s Berl. K.-Auct, 20. Mai 90.
3. Guter Trunk. Ein Mann in niederl. Tracht mit breitkrämpigem Hut, in der Linken die Thonpfeife, hebt den Zinnkrug, zum Trunk bereit. Halbfigur. Bez: E. Louyot 89. Holz. h. 0,35, br. 0,27. – Miethke’s Wiener K.-Auct., 15. u. 16. Dec. 91.
4. Frühstück im Garten. Holz. h. 0,35, br. 0,27. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 28. Mai 91.
5. Abenddämmerung. – Münch, int. JA. (Glasp.) 93.
6. Der Raucher. Junger Mann in span.-niederl. Tracht bei seiner Thonpfeife in einem Buche lesend. Holz. h. 0,47, br. 0,38. – Lichtenberg’s Dresdner Salon, Oct. 93.
7. Brustbild einer j. Holländerin mit Haube. Holz. h. 0,41, br. 0,33. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 4. Dec. 93.
8. Der Gelehrte. Vor seinem Schreibtisch, über eine Urkunde gebeugt, sitzt ein Gelehrter, in Grübeln versunken. Bez: E. Louyot Holz. h. 0,12, br. 0,16.
9. Junker u. Edeldame. Holz. h. 0,08, br. 0,06.
10. Alter Haudegen. Ein alter Landsknecht, auf seinen Degen gestützt, den Blick dem Beschauer zugewendet. Holz. h. 0,11, br. 0,08.
11. Landsknecht, seine Erlebnisse erzählend. Holz. h. 0,16, br. 0,12.
12. Kleine Herzstärkung. Alter Haudegen mit Korbflasche. Bez: E. Louyot 1893.
8–12 aus der Galerie Fleischmann in München auf Bangel’s Frankf. K.-Auct, 12. Febr. 94.

Lovatti, Matteo, ital. Genremaler, geb. zu Rom am 1. Aug. 1861. Zögling der span. Schule. Lebt in Rom.

1. 2. Die Spazierfahrt; Schlechtes Wetter. – Münch, int. KA. 79.
3. Die Rückkehr von der Spazierfahrt. h. 1,30, br. 1,00. – Wiener int. KA. 82.
4. 5. Der Spaziergang; Nach der Schlacht. – Münch. int KA. 83.
6. Eine Büffelherde. – Erste ital.-span. KA. im Wintergarten des Central-Hôtels in Berlin 83.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 902. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/915&oldid=- (Version vom 12.2.2023)