Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/878

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
3. Meierhof. h. 15″, br. 19″. E: v. Metzradt. Gest von G. Busse f. d. Bilderchr. 30.
4. Ruinen einer Burg. h. 18″, br. 24″. E: Adv. Feller, Bautzen. Gest. von Chr. Gille f. d. Bilderchr. 31.
5. Stadttor in Grossenhain. h. 13″, br. 10″. War im Besitz der Frau v. d. Sahla, Hermhut. Gest. von T. Faber f. d. Kunstchr. 33.
6. Ruine. h. 24″, br. 33″. E: Kriegsger.-R. Petsch. Gest. von T. Faber f. d. Kunstchr. 33.
7. Winterlandschaft. h. 10″, br. 14″. E: Inspector Albert, Dessau. Gest. von C. Beichling f. d. Bilderchr. 34.
8. Stadtmauer von Halle. h. 10″, br. 14″. E: Amtsrat Milde, Dresden. Gest von C. Pescheck f. d. Bilderchr. 34.
9. Abenddämmerung. h. 20″, br. 27″. Gest. von C. Pescheck f. d. Bilderchr. 35.
10. Herbstlandschaft. h. 10″, br. 15″. E: Prof. Küchler, Leipzig. Gest. von Fleischmann f. d. Bilderchr. 36.
11. Das Kloster. h. 32″, br. 44″. E: Maler Kühne, Dresden. Gest. von C. G. Hammer f. d. Bilderchr. 36.
12. Partie aus Meissen. – Dresd. ak. KA. 37.
13. Altes Schloss mit Kirche in gotischer Bauart. – Karlsr. KA., Sept. 38.
14. Winterlandschaft. – Dresd. ak. KA. 40.
15. Der Ackersmann. – Dresd. ak. KA. 41.
16. Gebirgsgegend bei Lerdal in Norwegen. E: Commerz.-R. Kaskel. – Dresd. Ausstell. d. Tiedgestiftung 1842.
17. Winterlandschaft. – Dresd. ak. KA. 52.
18. Flusshafenlandschaft. Links die Stadt mit Giebelhäusern u. Kirche. Rechts vorn eine Schiffmühle, davor am Ufer eine Gemüsemarkt. In der Mitte der Fluss mit Kähnen. Bez: J. v. Leypold 1856. h. 0,87, br. 1,34. E: Gal. Dresden, 1856 mittels der Ausstellungsgelder erworben. – Dresd. ak. KA. 56; Köln, 2. allg. d. KA. 61; Wien, 3. allg. d. KA. 68.
19. Partie an der Elbe. Schiffe vom Winter überrascht. – Dresd. ak. KA. 57. Ein Bild „Elbgegend“: Münch. d. allg. u. hist. KA. 58.
20. Alte Burg u. Mühle im Grunde. – Dresd. ak. KA. 60.
21. Die Albrechtsburg in Meissen mit nächster Umgebung. – Dresd. ak. KA. 61, angek. vom Sächs. KV. 22.
22. Tor eines Gebirgsstädtchens. – Dresd. ak. KA. 65. Ein Bild „Stadttor“ besitzt die Kunsthütte Chemnitz.
23. Burgruine im Schnee. Auf dem Wege dahin zwei Jäger mit zwei Hunden. Im Vordergr. links entblätterte Laubhölzer, rechts Tannen. Im Hintergr. Berggipfel. Bez: J. v. Leypold 1865. h. 0,70, br. 0,65. E: Gal. Dresden. 1875 von der Wittwe des Künstlers erworben.
24. Die ehem. Mercurs-Bastei in Dresden. Blick von der Marienstrasse zum Seetore. Bez: J. v. Leypold f. h. 0,39, br. 0,55. E: Gal. Dresden, Geschenk des Adv. Hünich 1872.
25. Die ehem. Mercurs-Bastei in Dresden. Blick von der Seetorbrücke zur Marienstrasse. Bez: J. v. Leypold 1873. h. 0,42, br. 0,645. E: Gal. Dresden, Geschenk von der Wwe. des Künstlers 1875.
26. Kl. Winterlandschaft im Innern eines Dorfes. h. 9″, br. 11½″. Aus Prof. Dahl’s († 1857) Nachlass.
27. Burgruine mit Felsen an einem mit Weidenbäumen besetzten Flusse. h. 15½″, br. 21″.
26 u. 27 (aus früherer Zeit) befandan sich bis 1868 in der Samml. J. G. v. Quandt, Dresden.
28. Aquarell: Ruine im Winter. 1832. – Dresd. Aquarell-A. 77.
29. Aquarell: Ruinen eines Schlosses. Bez: Leypold. gr. qu. fol. E: Dresd. Cab. d. Handz., Dr. Müller’s Samml.

Leys, Jan August Hendrik, Historien- u. Genremaler, geb. zu Antwerpen am 18. Febr. 1815, gest. daselbst am 25. Aug. 1869. Trat 1829 in das Atelier seines spätern Schwagers Ferd. de Braekeleer, wo er sich anfangs zum Kupferstecher vorbilden sollte, darauf in die Akademie, zu deren erstem Professor 1832 Wappers ernannt war. Zu seinen frühesten Versuchen wählte der j. Künstler bereits Stoffe aus dem 16. u. 17. Jahrh., namentlich solche aus der Geschichte u. dem bürgerlichen Leben seiner niederländischen Heimat, der er zeitlebens treu blieb. Ausser vielen Tafelbildern, welche meist in Belgien u. Holland ihre Stätte fanden, malte er zwei Cyklen Wandgemälde, deren einer den Speisesaal des eigenen Hauses, der andere, ein grosser, 1862–66 ausgeführter Freskencyklus, den Rathaussaal zu Antwerpen schmückt. Leys besass die gr. gold. Med. von Antwerpen 1835, die gr. Ehrenmed. von Paris 1855 u. 1867 u. war seit 1845 Mitgl. der Brüsseler, seit 1869 Mitgl. der Berliner Akademie. Seit 1862 führt er den Barontitel.

1. Die Ermordung des Löwener Magistrats durch das empörte Volk. 1379. E: van der Malder, Brüssel. – Brüsseler Salon 36; Stuttg. KA., Mai u. Juni 48.
2. Atelier Rembrandt’s. – Brüsseler Salon 37, angek. von de Coninck, Gent. Wiederholt gemalter Gegenstand.
3. Familienfest in der Bretagne. Kam 1838 nach Berlin.
4. Holländische Dorfgasse. Bez. 1841. h. 1,14, br. 1,24. E: Neue Pin. München.
5. Hof einer Herberge. Bez: H. Leys f. 1842. Holz. h. 1,10, br. 1,27. E: Städel’sches Institut, Frankf. a M., angek. 1850 aus d. Samml. K. Wilh. I. der Niederlande. (Gegenstück zur Dorfgasse).
6. Holländ. Gottesdienst des 17. Jahrh. Predigt in einer gotischen Kirche. Bez: H. Leys f. 1844–50. Antwerpen. h. 0,88, br. 0,79. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml.
7. Familienfest. Heitere Gesellschaft in einem holländ. Bürgerhause des 17. Jahrh. Bez: H. Leys f. 1845. Antv. Holz. h. 0,68, br. 90. E: Städt. Museum Leipzig, Schumann’sche Stiftung 1871. Rad. von L. Schulz, qu. 4. (Zeitschr. f. Bild. K. 80).
8. Holländ. Gesellschaft des 17. Jahrh. Bez : H. Leys f. 1847. Mahagoniholz, h. 0,76, br. 0,91. E: Nat-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml.
9. Bürgermeister Six im Atelier Rembrandt’s. 1850 gemalt. h. 0,97, br. 0,83. E: Ed. L. Behrens. – Hamb. A. a. Privatbes. 79. Ein Bild aus der Samml. Arthaber in Döbling bei Wien, ausgestellt im Oesterr. KV. 66, gelangte 1868 an Lepke, Berlin.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 865. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/878&oldid=- (Version vom 29.1.2023)