Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/840

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Lecomte-du-Nouy, Jules-Jean-Antoine, franz. Historien- u. Genremaler, geb. zu Paris, Schüler Gleyre’s, Gérôme’s u. Signol’s. Med. 66 u. 69; Med. II. 72; Med. Wiener WA. 73. Lebt in Paris.

1. Die Ueberbringer schlechter Nachrichten. (Nach Theoph. Gautier „La Momie“). h. 0,74, br. 1,21. E: Musée du Luxembourg. – Salon 72; Wiener WA. 73; Par. WA. 78.
2. Die vergängliche Liebe (Eros-Cupido). E: Museum Tours. – Wiener WA. 73; Par. Salon 74; Par. WA. 78.
3. Triptychon mit Darstellungen aus dem Homer. Holz. h. 0,76, br. 1,15. – Wiener int. KA. 82.

Lee-Robbins, Lucy, amerikan. Malerin, in Paris. Ehrenvolle Erwähnung Berl. int. KA. 91.

1. Selbstbildniss. Lebensgr. ganze Gestalt vor der Staffelei. Bez: L. Lee-Robbins 1890.
2. Faulheit. Liegende weibl. Gestalt.
1 u. 2 Berl. int. KA. 91.

Leeke, Ferdinand, Historien-, Genre- u. Landschaftsmaler, geb. zu Burg bei Magdeburg am 7. April 1859. Schüler der Münch. Akademie, namentlich Herterich’s u. Alex. Wagner’s. Lebt in München.

1. Auf dem Augustinerkeller in München.
2. Frithjof bei König Ring. Abb. „Gartenlaube“ 89.
3. Frithjof’s Sieg.
4. Carneval in München. Abb. „Ueber Land u. M.“ 90. – Münch. JA. 89.
5. König Gram befreit seine Braut Signe. Bez: Ferdinand Leeke. München 1890. Abb. „Gartenlaube“ 90.
6. 7. Schneewittchen; Heimkehr vom Sommerfeste.
8. Kegelpartie in der Sommerfrische. – Münch. JA. 90.
9. Abend am See. Im ruhig hingleitenden Kahn eine einsame Frauengestalt.
10. Compositionen zur Gedichtsammlung „Blüten u. Perlen deutscher Dichtung“. Halle, Gesenius.

Leemann, Robert, Kupferstecher u. Radirer, geb. zu Zürich am 26. Febr. 1852, Schüler J. L. Raab’s in München. Lebt in Hottingen bei Zürich.

1.–6. Sechs Radirungen: Gottfr. Kinkel; Joh. Scherr; Gottfr. Keller, nach Buchser; Franz Liszt; Paul v. Deschwanden (1861); Th. v. Deschwanden, nach einem Selbstportr.
7. „Romeo u. Julia“ V, 3, nach Kaulbach’s Gem. im Schlosse Berg am Starnbergersee. Gest. unter Leitung Raab’s. fol.
8. Basrelief vom Grabe der Gräfin Szechenyi in Pest, nach Kundmann. Radirung.
9. Flucht nach Aegypten nach dem Gem. des Cornelius in der Gal. Schack, München. Radirung.

Leempoels, Jef, belg. Historien- u. Genremaler, in Brüssel.

1. Meinen teueren Eltern zur silb. Hochzeit. 3 Teile. – Berl. int. KA. 91.
2. 3. Vision; Allegorie. – Münch. 6. int. KA. 92.
4.–6. Glaubet u. ihr werdet getröstet sein; Nach der Schule; Spitzfindigkeit. – Berl. ak. KA. 93.
7. Hymne à la famille. – Berl. ak. KA. 93. Ein „Familienbildniss“ war auf der Münch. JA. 91.
8. Junge Sphinx. Mädchenbrustbild en face. Abb. „Kunst unserer Zeit“ IV.; „Kunst f. Alle“ IX. – Münch. int. KA. (Secession) 93.
9. In der Predigt. – Münch. int. KA. (Secession) 93.

Leemputten, Frans van, belgischer Landschafts- u. Genremaler, geb. zu Werchter in Brabant am 29. Dec. 1850, bildete sich durch Studien nach der Natur. Lebt seit 1879 in Schaerbeck bei Brüssel. Med. II. Münch. 88; Ehrenpreis (vergold. Eichenzweig) Bremer allg. KA. 90; Med. II. Berl. int. KA. 91.

1. Kartoffelernte in Zeeland. – Berl. ak. KA. 84.
2. Der Quai von Doel mit Lastwagen. – Berl. Jub.-A. 86.
3. Rückkehr vom Torfmoor. – Hamb. Frühj.-A. 87.
4. Bauer zur Arbeit gehend. – Münch. Jub.-A. 88.
5. Begegnung auf der Haide. Bauer mit zweirädrigem Pferdekarren durch den Wald fahrend, ruft einer Frau einen Gruss zu. Bez: Frans Van Leemputten 1888. h. 1,00, br. 0,53. E: Rudolphinum Prag, geschenkt 1889. – Prager KA. 89.
6. Octobermorgen im Torfmoor. – Münch. JA. 89. Ein Bild „Ein schöner Octobermorgen“: Stuttg. int. Gem.-A. 91; ein Bild „Im October“: Berl. ak. KA. 93.
7. Auf’s Feld. Bursche mit Ochsenkarren u. Bäuerin auf dem Feldwege. – Münch. JA. 90, Abb. im Kat.
8. Palmsonntag. Kirchgänger auf dem Heimgang. Auf dem Rahmen: „Dimanche des rameaux en Campine“. Bez: Fraus van Leemputten 1889. – Berl. int. KA. 91.
9. Torfkarren im Postel’schen Moor. – Bremer allg. KA. 90.
10. Im Felde. – Berl. int. KA. 91.
11. Brotverteilung. Abb. „Kunst f. Alle“ VIII. (1892).
12. Aus der Umgebung Antwerpen’s. – Berl. ak. KA. 93.
13. 14. Sonntagmorgen in der Campine; In einem Gässchen in Flandern. – Münch. JA. (Glasp.) 93.

Lefebvre, Charles, franz. Historien- u. Portraitmaler, geb. zu Paris am 16. Oct. 1805, gest. daselbst am 19. Mai 1882, Schüler von Gros u. Abel de Pujol. Med. II. 33; Med. I. 45; Med. III. 55.

1. Die büssende Magdalena.
2. Die Erziehung der heiligen Jungfrau.
1 u. 2 Wiener WA. 73.

Lefebvre, Jules-Joseph, franz. Historien- u. Portraitmaler, geb. zu Tournan (Seine-et-Marne) am 10. März 1836, Schüler Cogniet’s, seit 1891 Mitglied des Institut de France. Preis für Rom 1861; Med. 65, 68, 70; Med. I. 78; Med. d’honneur 86 u. 89.

1. Nymphe u. Bacchus. – Salon 66; Par. WA. 67; Wiener WA. 73; Münch. int. KA. 83.
2. Ruhende Frau. Studie. E: Alex. Dumas Sohn. – Salon 68; Wiener WA. 73; Par. WA. 78 u. 89.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 827. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/840&oldid=- (Version vom 19.3.2023)