Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/818

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
4. Bildn. einer j. Malerin, den rechten Arm auf eine Mappe gelehnt, den Zeichnenstift in der Hand. Brustb. in Lebensgr. Bez: Lampi pinx. h. 0,77, br. 0,62. E: Museum Darmstadt.
5. Die Herzogin v. Sagan mit einem Anker als Symbol der Hoffnung an einer Felswand sitzend, h. 45½″, br. 37″. E: Fürst Hohenzollern-Hechingen, Löwenberg.
6. Sophie Gräfin Schönborn, verm. Fürstin v. d. Leyen (1772–1810). Brustb. Bez: Chevalier de Lampi peint. h. 0,78. br. 0,63. E: Graf Schönborn.
7. Graf Job. Rud. Czernin v. Chudnitz, Gründer der Gem.-Gal. (1757–1815). Brustb. Bez: Chevalier de Lampi prof. 1815. h. 0,79, br. 0,635. E: Graf Jaromir Czernin v. Chudnitz.
8. Prof. N. J. Jacquin, Botaniker (1727–1817). Brustb. h. 0,70, br. 0,56. E: Universität Wien.
6–8 Wiener hist. Portr.-A. 80.
9. Stephan Wohlleben, Bürgerm. der Stadt Wien (1751–1823). Brustb. E: Stadt Wien.
10. Joseph Fürst Schwarzenberg (1769–1833). E: Ph. Spira, Wien.
11. 12. Anton Leeb, Bürgerm. von Wien, als Commandant der Bürger Wien’s während der franz. Invasion (1769–1837). Brustb. h. 0,745, br. 0,605. Frau Therese Leeb geb. v. Henneberg. Pendants. E: Pachner v. Eggenstorf.
9–12 Wiener hist. Portr.-A. 80.
13. Anton Rollett (1778–1842). Brustb. Bez: an Meinen Arzt Anton v. Rollett von Johann B. Ritter von Lampi 1824. h. 0,79, br. 0,63. E: Dr. Herm. Rollett.
14. Emilie Victorine v. Wolfsberg (1785–1845), Geliebte Napoleon’s I. Brustb. h. 0,71, br. 0,58. E: Fritz Luckhardt.
15. Pastell: Emilie Victorine v. Wolfsberg. Brustb. h. 0,71, br. 0,58. Wiederholung des Oelgemäldes. E: Victor Graf Wimpffen.
13–15 Wiener hist. Portr.-A. 88.
16. Mariä Himmelfahrt, ein für eine Kirche zum Geschenk bestimmtes Gemälde, an welchem der Künstler mit seinem Sohne 1825 arbeitete.

Lampi, Johann Baptist, der Jüngere, Ritter von, Portraitmaler, geb. zu Trient am 5. März 1775, gest. zu Wien 1837. Schüler seines Vaters u. der Wiener Akad. unter Maurer u. Füger. War Mitgl. der Wiener u. Ehrenmitglied der Petersb. Akademie. Auch sein jüngerer Bruder, Franz Ritter von Lampi (1783–1852), war als Portraitmaler tätig.

1. Franz I., Kaiser. Ganze Figur. Bez: Eques de Lampi Filius Pinxit Ao. 1806. h. 2,64, br. 1,65. E: Stadt Wien. – Wiener hist. Portr.-A. 80.
2. Portr. des Akad.-Secr. Jos. Frh. v. Sonnenfels. Kniest, b. 1,24, br. 1,01. Bez: Job. Edler von Lampi Sohn. 1813. E: Akad. d. Künste. – Wiener hist. KA. 77; Wiener hist. Portr.-A. 80.
3. Franz I., Kaiser. Brustb. h. 0,80, br. 0,635. Geschenk des Kaisers an den Kanzler Grafen Saurau. E: Goswin Graf Seldern. – Wiener hist. Portr.-A. 80.
4. Fürst Johann Liechtenstein, Feldmarschall (1760–1836). h. 0,80, br. 0,64. E: Gal. Liechtenstein.
5. Ferd. Raimund. Schauspieler u. Dichter (1790–1836). Brustb. h. 0,68, br. 0,55. E: Paul Konegen.
6. Luigi Lablache, Opernsänger (1794–1858). Brustb., oval. h. 0,64. E: J. Neumann. Wien.
7. Ferdinand I., Kaiser. Brustb. h. 0,715, br. 0,58. E: Frau Henr. Kerpel.
4–7 Wiener hist. Portr -A. 80.
8. Maria Feodorowna, Kaiserin v. Russland (gest. 1828). E: Schloss Stuttgart.
9. Venus, auf einem Ruhebette schlafend, hat ihr Haupt auf die Rechte gestützt, ihr zu Füssen liegen Krone u. Scepter, auf dem Boden Blumen u. Geschmeide. Bez: Johann Eques de Lampi pinxit. 1826. h. 1,45, br. 2,06. E : Hofmuseum Wien.

Lancedelli, Joseph, Zeichner und Lithograph, gen. zu Ampezzo 1774, gest. zu Wien am 13. Juni 1832. Kam 1806 nach Wien u. ward Schüler der Wiener Akademie. Schildert das Wiener Volks- u. Strassenleben, malte u. lithographirte Portraits.

1. Aquarell: Wiener Typen, h. 0,245, br. 0,355. E: Kaiser v. Oesterreich. – Wiener hist. KA. 77.
2. Miniatur auf Elfenb.: Pachner v. Eggenstorf, Fabrikbesitzer. Brustb. h. 0,07, br. 0,06. E: Anton Pachner v. Eggenstorf. – Wiener hist. Portr.-A. 80.
3. Lithographie: Portr. der Sängerin Schechner-Waagen. fol.
4. Lithographien: Wiener Volksfiguren aus d. J. 1820: Strassenpflasterer; Fasszieher; Gassenkehrer; Wasserträger; Scherenschleifer; Milchweiber. 6 Bll. je h. 0,49, br. 0,47. E: Posonyi, Wien.

Lancerotto, Egisto, ital. Genremaler, geb. zu Venedig am 21. Aug. 1848. Lebt daselbst.

1. Eine Knospe am Marcustage. h. 1,65, br. 1,24. – Wiener int. KA. 82.
2. Ein Sonntag in der Kunstausstellung. h. 0,81, br. 1,24. Abb. „Illustr. Z.“ 83 u. „Meisterw.“ VI. – Wiener int. KA. 82.
3. Ein Rendez-vous. – Münch. int. KA. 83. Ein Bild „Liebeserklärung“ in „Meisterw.“ IX.
4. 5. Venetianisches Mädchen; Religionsprüfung vor der ersten Communion. – Wiener JA. 83.
6. Die Schmetterlingsfängerin. – Berl. ak. KA. 84.
7. Fischerbarken. – Wiener JA. 84.
8. Anticamera dello studio. – Wiener JA. 86.
9. Lagunen von Venedig. – Münch. Jub.-A. 88.
10. 11. I piu bravi; Colombi di San Marco. – Berl. ak. KA. 89.
12. Die beiden Koketten. Abb. „Illustr. Z.“ 89 u. „Meisterw.“ XIII; „Moderne Kunst“ IV. – Münch. JA. 89.
13. Die Unermüdlichen. (Tanz in einer venet. Schenke). Münch. JA. 90, Abb. im Kat.
14. 15. Trüber Morgen; Ein schönes Buch. – Münch. int. KA. 92.
16. Erster Unterricht. Ein j. Frau ein kl. Mädchen im Häkeln unterrichtend. – Münch. int. JA. (Glasp.) 93.

Lanckow, L., Landschaftsmaler, in Düsseldorf.

1. Winterlandschaft. Bez: L. Lanckow Df. 1875. E: Paul v. Korn. – Bresl. A. a. Privatbes., Apr. u. Mai 92.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 805. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/818&oldid=- (Version vom 1.7.2023)