Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/799

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
25. Der Erzengel Michael mit flammendem Schwerte Satan in den Abgrund stürzend. Figuren in halber Lebensgr. 1808 gemalt. E: Slobin.
26. 27. Zwei kleine Madonenbilder. 1808 gemalt. Je h. 5″. E: Klein, Riga.
28. Ganymed, vom Adler emporgetragen. 1808 gemalt. ¼ Lebensgr. E: Slobin. Nach einer Zeichn. von Therese aus d. Winckell gest. von J. G. Zschoch in der „Urania“ 1817. 12.
29. Drei kleine Bilder: „Christus“ u. je ein „Pharisäer“ als Seitenstücke. 1808 gemalt. E: Slobin.
30. Cyclus von kleineren mythisch-allegorischen Gestalten, welche die Freude u. den Schmerz des Lebens darstellen sollten. 1808–1810 gemalt. Mehrere Figuren (Pandora, Prometheus, Ariadne, Philoklet, Andromeda) besass v. Bethmann in Frankf. a. M.; drei (die Begeisterung, den Genius des Guten u. den des Bösen) Buchh. Hartknoch in Leipzig. Das Bild der „Begeisterung“ ist nach einer abweichenden kl. Zeichnung K.’s von Böhm für den 1. Teil von Kind’s Gedichten gestochen.
31. Bildniss Goethe’s. Brustb. im Mantel. 1808 in Weimar nach dem Leben gemalt. War im Besitz der Wittwe K.’s. Gest. von C. Hess. fol.
32. Bildniss Goethe’s. Brustbild. 1810 in Dresden nach dem Leben gemalt. War, als Geschenk Goethe’s, seit Anfang 1811 im Besitz Fr Schlosser’s in Frankfurt a. M. u. gehört jetzt dem Senator Frh. v. Bernus, Stift Neuburg bei Heidelberg. Eine Wiederholung dieses Bildes, welche der Künstler nach der Natur vollendete, besass K.’s Wittwe. ( Goethe’s Brief an Schlosser, datirt: Weimar, 24. Januar 1811).
33. Bildniss Wieland’s. Brustbild. 1808 in Weimar nach dem Leben gemalt. War im Besitz der Wittwe K.’s. Gest. v. N. Schenker, fol.
34. Bildniss Schiller’s. Brustbild. 1808 nach einer Büste, der Totenmaske u. aus der Erinnerung gemalt. Das Original besass der Herzog v. Anhalt-Bernburg, eine Wiederholung die Wittwe K.’s. Gest. von F. Anderloni. fol.
35. Bildniss Herder’s. Brustbild. 1808 in Weimar nach früheren Bildern, der Totenmaske u. nach Schilderung der Familie gemalt. Das Orig. besass K.’s Wittwe, Frau v. Herder aber eine Copie von Therese aus dem Winckell. Gest. von F. Anderloni. fol.
Die Brustbilder Wieland’s, Schiller’s und Herder’s, Kreidezeichnungen in 4., wol die vom Künstler 1819 für den Stich bestimmten, befanden sich in der Samml. des Dir. C. Schuchardt in Weimar, welche im Mai 1870 in Leipzig versteigert wurde. Ein dem G. v. K. zugeschriebenes, aus dem Zelter’schen Nachlass stammendes Brustb. Goethe’s soll 1810 entstanden sein. Es stellt den Dichter in dunkelm Rock u. rotgefüttertem Mantel mit Stern u. breitem Ordensbande dar. Stand im Frühj. 1890 in der Stargardt’schen Buchh. in Berlin zum Verkauf.
36. Bildn. des Staatsrats Prof. Morgenstern in Dorpat. 1809 gemalt.
37. Maria u. der Engel Gabriel: die Verkündigung oder die Stiftung des neuen Bundes. Figuren in halber Lebensgr. 1810 gemalt. Angekauft vom Könige v. Preussen, der das Bild in seinem Wohnzimmer aufstellte. E: Palais Liegnitz, Berlin. – Berl. ak. KA. 1810.
38. Moses auf dem Horeb vor dem brennenden Busch: die Stiftung des alten Bundes. Gegenstück zum Vorigen. 1811 gemalt E: Akad. der Künste Dresden. – Berl. ak. KA. 12.
39. Christus, halbe Figur, hinter ihm vier Pharisäer 1810. E: Klein, Kahla. – Berl. ak. KA. 1812.
40. Die an den Felsen gefesselte Andromeda, als Sinnbild weibl. Ergebung in den Willen eines hohem Schicksals. Bez: G. K. 1810. Eichenholz, h. 0,33, br. 0,25. E: Nat-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml. – Berl. ak. KA. 1812.
41. Selbstportrait. – Berl. ak. KA. 1810.
42. 43. Jason, ganze Figur; Nemesis, ganze Figur. Beide 1810 gemalt. Nach Halle verkauft.
44. 45. Theseus; Hermann der Cherusker, Skizze. Beide 1811 gemalt.
46. Das Jesuskind als Welterlöser auf dem Erdball stehend, die Arme liebevoll ausgebreitet, mit Glorie in Kreuzesform. In ¼ Lebensgr. 1811 gemalt. Gekauft vom Herzoge v. Anhalt-Bernburg für seine Schwester, Fürstin Pauline v. Lippe-Detmold. Eine kleinere Wiederholung 1814 für Baron Freyberg, München.
47. Amor als Weltherrscher über den Erdball schwebend. In halber Lebensgr. 1812 gemalt Kam an Kaufm. König, Berlin.
48.–50. „Christus“, „Johannes“ u. „Magdalena“. Drei zusammengehörige, lebensgr. Brustbilder. 1812 gemalt. Gelangten in den Besitz des Banqiuers Schiffert in Königsberg u. wurden für Lorck in Berlin u. Banqnier Benecke daselbst wiederholt Copirt von Therese aus dem Winckell. Die Originale des „Johannes“ u. der „Magdalena“: Berl. ak. KA. 1814.
51. Nemesis. Halbe Figur.
52. Nemesis. Ganze Figur. 1812 gemalt h. 2½′, br. 2′. E: Dr. Pönitz in Dresden, Hausarzt der Familie K. Ein Bild „Nemesis“: Berl. ak. KA. 22.
53. Portr. der Frau Elisa von der Recke. 1812 gemalt E: Gräfl. Medem’sche Familie, Kurland. Eine Copie im Schlosse Löbichau, S.-Altenburg.
54. 55. Marienkopf in dunkelblauem Schleier; Der rosenbekränzte Engel der Verkündigung. Brustbilder, 1813 gemalt E: Grossfürstin, Erbgrossherzogin von S.-Weimar. Copirt von Therese aus dem Winckell. Eine Wiederholung beider Bilder v. J. 1816 kam nach Stettin.
56.–58. Klio, Melpomene u. Thalia. Drei allegor. Musenköpfe, Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft andeutend. Gemalt 1812/13. E: Banquier Schiffert, Königsberg.
59. Amor aus dem Rosenstrauche zielend. 1813 gemalt. E: Staatsrat Beckedorff, Berlin.
60. 61. Die Heimsuchung (Maria bei Elisabeth); Elisabeth mit Johannes bei der heil. Familie. 1813 in ⅓ Lebensgr. gemalt. Waren beide im Besitz der Herzogin v. Anhalt-Bernburg.
62. Psyche einen Schmetterling auf ihrer Hand betrachtend. 1813. E: Dr. Stoffregen, Petersburg.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 786. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/799&oldid=- (Version vom 10.12.2022)