Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/740

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
4. Sintflut-Panorama. 1888. Abb. einer Scene daraus „Felsklippe mit Rettung suchenden Menschen“ in Weber’s „Meisterw. d. Holzschn.“ XII.
5. Rankenfries, auf Fichtenholz, mit chronolog. auf einander folgenden Scenen aus der Gesch. des Zechens der Deutschen. Für die von den Berl. Architecten Kayser u. v. Grossheim erbaute Pschorr-Kneipe zu Köln. Im Sommer 90 im Lichthofe des Berl. Kunstgewerbemuseums für wenige Tage ausgestellt.
6. Elfenreigen. Abendlandschaft mit Fluss, von dessen Ufern die Elfenpaare emporschweben. Auf Gobelinleinwand in matten Tönen gemalt. – Berl. ak. KA. 92.
7. 8. Constantinopel, Scutari; Waldseelandschaft bei Nedlitz. – Berl. ak. KA. 92.

Aquarelle.

1. Karawanenstrasse am Burgberge zu Pergamon. Aquarell.
2.–4. Aquarell-Studien: Aus Athen; Motiv aus Korfu; Motiv aus Neu-Brandenburg.
1–4 Wiener Jub.-A. 88; Berl. ak. KA. 88.
5.–7. Garten mit Mohnblumen; Villa Jacobs am Jungfernsee; Herbstlandschaft bei Sakrow. - Berl. ak. KA. 92.
8. 9. Fächer mit Malven; Fächer mit Sonnenblumen. – Berl. ak. KA. 92.

Der Künstler vollendete 1892 den Carton eines gr. Wandgemäldes für die Hauptwand des Treppenhauses im Rathause zu Lübeck „Die Einsetzung des ersten lübischen Bürgermeisters durch Heinrich den Löwen“. Für eineu neu hergerichteten Saal desselben Rathauses entwarf er die beiden friesartigen Wandgemälde, den „Festzug, der die von Barbarossa der Stadt verliehene Reichsfreiheit überbringt“ und den feierlichen „Einzug Kaiser Karl’s IV.“

Koch, Michael, Portrait- u. Genremaler, in München.

1. Bildniss eines Mannes. – Berl. ak. KA. 89.
2. Wiedersehen. – Berl. ak. KA. 89; Münch. JA. 90.
3. Heimweh. Kl. ital. Mädchen, an eine Mauer gelehnt. Brustb. Abb. „Gartenlaube“ 92. – Sächs. KV., Juli 90.
4. Kinderportr. in ganzer Figur. Das etwa 12jähr. Töchterchen eines Malers G. in Mannheim. Bez: Michel Koch. – Metzer KV., Frühj. 93.

Koch, Rudolf, Wilhelm, Architectur- u. Landschaftsmaler, geb. zu Hamburg am 11. Januar 1834. Schüler der Brüder Günther u. Martin Gensler in Hamburg u. der Ddf. Akad. unter J. W. Schirmer. Lebt seit 1855 in Hamburg.

1. Architecturbild. Bez: R. Koch. h. 0,388, br. 0,337. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk von J. P. L. Bartels Wwe. 1862.
2. Rast im Walde. – Dresd. ak. KA. 70.
3. Landschaft. E: H. Schemmann. – Hamb. A. a. Privatbes. 79.

Kochanowski, Roman, poln. Landschaftsmaler. geb. zu Krakau am 28. Febr. 1856. Schüler der dortigen Kunstschule u. der Wiener Akad. Lebt in München. Med. Krakau.

1. 2. Winterlandschaft; Sommerlandschaft. – Wiener JA. 86.
3. Winterlandschaft aus Polen. E: Kaiser v. Oesterreich. – Wiener Jub.-A. 88; Münch. Jub.-A. 88.
4. Motiv aus Polen. Flache Landschaft mit Fluss, im Hintergr. ein Dorf. Abb. „Kunst f. Alle“ IV. – Wiener JA. 89.
5. Der Abend. – Wiener JA. 89; Münch. JA. 90.
6. Hochsommerabend. – Münch. JA. 89.
7. Wald im Herbste. – Wiener JA. 89.
8. Fischerhütte an der Weichsel. – Wiener JA. 90; Berl. int. KA. 91.
9.–11. Sommerabend; Herbstabend; Winterabend. – Münch. JA. 91. Bilder „Herbst“ und „Winter“: Wiener JA. 92.
12. Poln. Landschaft. – Berl. int. KA. 91.
13. Spätherbst. – Berl. ak. KA. 92. Ein Bild „Spätherbstabend“: Münch. 6. int. KA. 92.

Köck, Georg, geb. zu Innichen, Rgbz. Innsbruck, 1828, lebte 1878 in Wien.

1. Portr. Andreas Hofer’s.
2. Portr. des letzten Gefährten Hofer’s, des Cajetan Sweth, genannt Döninger, gest. zu Innsbruck 1864.
1 u. 2 E: Ferdinandeum Innsbruck.

Köck, Michael, Historienmaler, geb. zu Innsbruck am 29. Aug. 1760, gest. zu Rom im Nov. 1825. Ging mit Unterstützung des Grafen Franz Enzenberg 1777 nach Mailand, wo er neun Jahre lang Schüler M. Knoller’s war u. darauf als kaiserl. Pensionair seine Studien in Rom fortsetzte. Hier wurde er Mitgl. der Akad. von S. Luca u. 1814 Inspector des päpstl. Studiums der Mosaik im Vatikan.

1. 2. Venus; Endymion. Jedes Bild h. 2′, br. 1′. In Bozener Privatbesitz.
3. 4. Joh. der Täufer; Magdalena. Waren im Besitz der Schwester M. Köck’s in Lermos.
5. Der h. Paulus vor dem Könige Herodes Agrippa. h. 0,96, br. 0,71. E: Ferdinandeum Innsbruck, Gesch. des Apell.-Praes. v. Pauli.
6. Maria mit Jesus u. dem kl. Johannes, h. 0,83, br. 0,70.
7. Die Hirten bei der Krippe, h. 0,605, br. 0,460.
8. Studie. Brustb. eines Ordensgeistlichen, h. 0,550, br. 0,445.
9. Selbstportr. des Malers. Brustb. h. 0,49, br. 0,43.
6–9 E: Ferdinandeum Innsbruck, Gesch. des Grafen Haus Taxis zu Achenrain.
10. Geschichte des Achilleus nach Homer, in 14 Bildern auf rundem Schilde. Orig.-Skizze zum Mosaiktische, welchen Papst Leo XII. dem Könige von Frankreich verehrte. Durchm. 0,95. E: Ferdinandeum Innsbruck.

Köckert, Julius, Historien- u. Genremaler, geb. zu Leipzig am 5. Juni 1827, war Schüler der Prager Akad. unter Ruben u. ging 1850 nach München, wo er neben Genrebildern aus dem bayr. Gebirge historische Wandgemälde im Bayr. Nat.-Museum ausführte u. das gr. Oelbild „Harun al Raschid empfängt die Gesandten Karls d. Gr., 786“ für’s Maximilianeum schuf. Zweimal war er auch als Gehilfe Kaulbach’s

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 727. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/740&oldid=- (Version vom 19.11.2022)