Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/689

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
13. Jos. Milbiller, Geistlicher u. Prof. d. Gesch. (gest. Landshut 1816). Brustb. in Oval. Gest. von Laurens. 8.
14. Lorenz v. Westenrieder, Historiker (gest. 1829). Brustb. in Oval. Gest. von Haas 1803. gr. 8.
15. Bischof Streber. Halbe Figur, im Ornate.
16. Bischof J. A. v. Riegg in Augsburg. Lith. von Hanfstaengl.
17. Franz Xaver v. Schwäbl, Bischof v. Regensburg. Halbfigur. Gest. von A. F. Spiess. 8.
18. Der letzte Abt von Steingaden, Gilbert Michael (geb. 1750 zu Abensberg, gest. 1828). Kniest. h. 1,38, br. 0,97. E: Neue Pin. München.
19. Karl Jos. de Riccabona, Bischof v. Passau. Brustb. Lith. von Cooper 1829. gr. fol.
20. Dr. Peter Richartz, Bischof v. Speyer. Kniest. Lith. von Friedr. Kayser. fol.
21. Lothar Anton Frh. v. Gebsattel, Erzbischof v. München-Freising (gest. 1846). Halbfig. Rad. von N. Muxel. kl. fol.
22. Jesus der Kinderfreund. In Chromolith. vom Künstler selbst, fol.

II. Orig.-Radirungen.

1. Bildn. des Schauspielers Marchand. Nach dem Gem. fol.
2. Bildn. des Schauspielers Lambrecht, kl. fol.
3. Bildn. des Revierjägers Wolfg. Dillis. Halbfig. mit der Flinte. Nach dem Gem. geätzt. 4.
4. Mann im Pelzrock u. Pelzmütze im Lehnstuhl. Nach dem Gem. In Tuschmanier. 4.
5. Die Alte am Spinnrocken, den Rosenkranz betend. 4.
6. Maria Leopoldina, Kurfürstin v. Bayern. Nach dem Gem. kl. fol.
7. Selbstbildniss mit Hut. 8.
8. Der sitzende Bauer, fol.
9. Jos. Lentner, Buchhändler. Brustb. in Oval. fol.

Kellner, Hermann, Genre- u.Historienmaler, geb. zu Nürnberg am 27. Sept. 1849 als Sohn des Glasmalers Joh. Stephan K. (geb. 1812) u. Bruder des Glasmalers Samuel K. (geb. 1848). Er besuchte die Nürnberger Kunstschule unter Kreling und die Münch. Akad. unter W. Diez u. folgte anfangs dem Beruf des Vaters. Lebt in München.

1. Flüchtende Bauernfamilie aus d. Kriegsjahre 1866. – Münch. int. KA. 83.
2. Die kleine Gärtnerin. Bauernkind mit Giesskanne. – Nürnb. KA. von Werken Nürnb. Künstler 91, Abb. im Kat.
3. Aquarell: Glückwunschadresse der Magistratsbeamten Nürnberg’s. E: Bürgerm. Chr. v. Seiler, Nürnberg.
4. Aquarellskizzen: Studien zur Bemalung der Façade des Hackerbräus, München.
3 u. 4 KA. von Werken Nürnb. Künstler 91.
5. Cartons zu 7 Glasgemälden für das Schloss zu Kiel. Hochzeitsgabe des schlesw.-holsteinschen Landesausschusses f. d. Prinzen Heinrich u. Gemahlin. Vier der Bilder stellen vier holstein. Landesfürsten dar, zwei die beiden ersten deutschen Kaiser u. das siebente das Alliancewappen der Vermählten.

Frühere Arbeiten sind seine Façadenmalereien am Ant. Wagnerhause in München (1881); Erneuerungsarbeiten an der Rathauslaube zu Lüneburg (1882); Figuren an der von Wagner gemalten Façade des Münch. Pschorrhauses (1887). Auch zeichnete er Entwürfe zu den in Kupfer getriebenen Seitz’schen Gefässen.

Kellner, Johann Jacob, Glasmaler, geb. zu Nürnberg am 19. Dec. 1788, gest. am 20. Dec. 1873. War das Haupt einer Glasmalerfamilie u. arbeitete, später von vier Söhnen unterstützt, für viele Kirchen.

1. Ein neues Glasgemälde im östl. Chorfenster des Doms zu Bremen.
2. Madonna. Glasgemälde nach einer Zeichn. Heideloff’s.
3. Glasgemälde im Schwanrittersaal zu Hohenschwangau. Darunter: Kaiser Max, der dem Dürer die Leiter hält.

Kelly, Elisabeth, Landschaftsmalerin, in St. Gallen.

1.–3. Sommerlandschaft; Wallensee; Morgenstimmung. – Schweiz. KA. 71.
4. Chailly am Genfersee. – Wiener WA. 73.

Kels, Franz, Maler ländlichen Genres, geb. zu Derendorf, Rgbz. Düsseldorf, 1828, Schüler der Ddf. Akademie. Lebte in Düsseldorf.

1. Das Mädchen mit der Ziege (1849). E: Tierarzt Rabe, Berlin, 1850 durch d. KV. f. Rh. u. W. Ein Bild „Kl. Bauernmädchen, das einen Korb Wicken auf dem Kopf trägt, von einer Ziege attaquirt“, h. 0,47, br. 0,43: Lepke’s Berl. K.-Auct., 8. Dec. 85.
2. Bäuerin mit ihrem Kinde vor einem Madonnenbilde (1852).
3. Erste Frühlingsgabe. Ein kl. Bube eine Alte durch einen riesigen Strauss überraschend. – Ddf. A. d. Malkastens 60.
4. Westfäl. Bauernhochzeit. E: Dienstbach, Berlin. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
5. Aepfelernte. – Dresd. ak. KA. 62.
6. Westfäl. Brautzug. Bez: F. Kels. 1869 Düss. – Ausgestellt Ddf. 69; Wiener JA. 72.
7. Die heil. drei Könige, h. 0,66, br. 0,58. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 17. März 85.
8. Westfäl. Bauer. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 10. Oct. 88.
9. Ein hess. Bauernmädchen sitzt, die Füsse entkleidend, am Bach, den sie durchschreiten will. h. 0,39, br. 0,32. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 10. Dec. 89.

Kéméndy, Jenö (Eugen) von, ungar. Genremaler, geb. zu Broos, Siebenbürgen, am 8. April 1860. Schüler der Münch. Akad. unter Benczur u. Seitz. Lebt in München.

1. Rauferei. – Münch. int. KA. 83.
2. Klosterplünderung. – Wiener JA. 84.
3. Launenhafte Frauen. E: Moriz Adler. – Münch. Jub.-A. 88; Wiener Jub.-A. 88.
4. Tagediebe. E: Kaiser v. Oesterreich. – Wiener Jub.-A. 88.
5. Im Grase. – Münch. Jub.-A. 88.
6. Ehelicher Zwist. Am Kafteetisch der zürnende Gemahl, die weinende Frau, die strickende Schwiegermutter. Abb. „Kunst f. Alle“ VII. Münch. Jub.-A. 88; Bremer allg. KA. 90.
7. Der Liebesbrief. Bez: Kéméndy Jenö München 1889. Holz. h. 0,12, br. 0,07. E. Ed. Lindner. – Breslauer A. a. Privatbes. 92.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 676. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/689&oldid=- (Version vom 5.11.2022)