Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/651

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
3. Die Königin der Saison. Ein Herr u. zwei Damen, aus einer Rangloge herabschauend. – Berl. ak. KA. 81, Abb. im Kat.; Oesterr. KV. 82; Dresd. ak. KA. 84.
4. Pikante Geschichten. – Berl. ak. KA. 81.
5. Sommer. – Münch. int. KA. 83; Berl. ak. KA. 84; Wiener JA. 85.
6. In Gedanken. – Münch. JA. 88.

Kaiser, Adolf, Landschaftsmaler, geb. zu Geisa in S.-Weimar 1804, gest. zu Weimar 1861. Studirte auf der Münch. Akad. u. besuchte Italien. 1834 wurde er Prof. an der Kunstschule zu Weimar.

1. Landschaft in ital. Stil. h. 25″, br. 38″. E: Commissar Giem, Braunschweig. Gest. von Hammer f. d. Bilderchron. des S. KV. 1830.
2. Ideale Landschaft. Links eine Kastaniengruppe mit einer Brücke, der zwei Kapuzinermönche zuschreiten. Rechts ein Gebirgsplateau mit Ruine. Im Hintergr. Gebirge u. Meer. Holz. h. 0,44, br. 0,57. E: Mus. Weimar.
3. Ansicht von Dornburg. 1835 gem. E: Schloss Weimar.
4. Kloster Mildenfurt a. d. Elster, Abendlandschaft. – Weimar, Ausst. des grossh. Kunstinstituts, Sept. 36.
5. 6. Die Osterburg bei Weida; Die Wartburg. Beide im Sommer 36 gem., gingen nach Petersburg.
7. Waldkapelle auf grüner Matte mit dunklem Fichtengrunde. – Münch. KV. 37.
8. Sennhütte auf einer bayr. Alp mit Fernsicht bis Salzburg. Bez. 1837. E: Senator Lürmann. – Bremer A. a. Privatbes. 63.
9. Eisenach mit der Wartburg. Für die Grossherzogin v. Weimar gem. – Weimar., KA. 39.
10. Landschaft mit Einweihung der Kapelle zu Heidelberg durch S. Bonifacius. Für die Grossherzogin v. Weimar gem. u. 1841 vollendet.
11. Motiv aus dem Rhöngebirge. Vorn ein von Wald u. Felsen umschlossener See. Im Hintergr. ein Höhenzug mit dem Turm einer Ruine, h. 32″, br. 42″. – Ausgestellt Weimar 43.
12. Zeichnung: Deutscher Eichenwald. Lavirte Zeichn. in Sepia u. Tusche. Bez: A. Kaiser, h. 0,575, br. 0,875. E: Mus. Weimar.

Kaiser, Ernst, Landschaftsmaler, geb. zu Rain am Lech, Bayern, am 20. Juli 1803, gest. zu München am 23. Dec. 1865. Bezog 1822 die Akad. zu München u. ging 1828 nach Mailand, wo er mit Fr. Preller zusammentraf, den er im September nach Rom begleitete. Hier blieb K. bis zum Frühjahr 1829 u. liess sich darauf in München nieder.

1. Sonnenuntergang am S. Wolfgangsee. – Münch. ak. KA. 26.
2. Hochweide am Bergwasser unter grünen Kuppen u. überragenden Gletschern. E: Benecke v. Gröditzberg. – Berl. ak. KA. 34.
3. Der Hintersee bei Berchtesgaden. Bez: E. Kaiser 1835. h. 37″, br. 29″. E: Stadt-Mus. Königsberg, seit 1840. – Münch. KV. 35.
4. Dorfkirche. E: Bildhauer Hautmann, durch d. Münch. KV. 38.
5. Eine Alme. E: Gräfin Butler, durch d. Münch. KV. 38.
6. Felsige Landschaft mit Wasserfall u. Aussicht auf ferne Gebirge. Vordergr. gem. vom Gal.-Insp. Dorner in München. h. 33½″, br. 21½″. E: Baron Speck-Sternburg, Lützschena bei Leipzig.
7. Partie aus d. Bayr. Gebirge. Bez. 1842. h. 0,62, br. 0,55. E: Neue Pin. München, seit 1883.
8. Der Gosausee. – Hannov. KV. 50, angek. vom Könige v. Hannover.
9. Aussicht auf den Königssee. – Münch. KV. 51, angek. f. d. Verlosung. Ein Bild „Der Königssee“, E: Ant. Richter, Fabrikbes. in Prag, war auf d. Münch. allg. KA. 58.
10. Der Dachsteingletscher am Gosausee. – Münch. allg. d. KA. 54.
11. Der Hintersee bei Berchtesgaden. E: Fr. v. Lutz, Forstmeister in München. – Münch. allg. d. KA. 58.
12. Alm am Untersberge mit ruhenden Kühen. E: Gal. Schack, München.
13. Eine Gebirgsalp. h. 0,30, br. 0,38. Aus d. Schwanthaler’schen Samml., versteigert München. Sept. 79.
14. Frühlings-Erwachen. Gest. von G. Goldberg. Köln. KV.-Bl. 1881.
15. Am Kochelsee. Fischerhaus unter Weidenbäumen an dem von Bergen umgebenen See. Ein Fischer rudert ans Land. h. 0,35, br.0,45. E: Mus. Darmstadt. Eine „Landschaft am Kochelsee“ war auf d. Münch. Jub.-A. 88, hist. Abteil.
16. Aquarell: Gebirgslandschaft bei Kochel, im Vordergr. Kühe in einem Wasser, gr. fol. E: Stadt-Gem. München, Samml. Maillinger.

Kaiser, Friedrich, Historienmaler, besonders Schilderer von Kriegsscenen, geb. zu Lörrach in Baden am 21. Jan. 1815, gest. zu Berlin am 13. Oct. 1889. Ging als Lithograph nach Paris, wo er, durch die Werke Horace Vernet’s angeregt, in München sich zum Maler ausbildete. Der badische Aufstand 1849, die Kriege von 1861 u. 66, der Feldzug von 1870/71 boten ihm den Stoff zu kleineren u. grösseren Darstellungen, die meist unmittelbarer Beobachtung entsprangen. 1850 schon hatte der Künstler Berlin zur Wohnstätte gewählt.

I. Oelgemälde.

1. Ueberfall Konradin’s bei Tagliacozzo 1268.
2. Markgraf Ludwig von Baden als Sieger über die Türken bei Szlankamen 1691. h. 1,56. br. 1,62. E: Kunsthalle Karlsruhe, Geschenk des Prinzen Wilh. v. Baden.
3. Blücher in der Schlacht bei Belle-Alliance. Lith. von Chevalier, gr. qu. fol.
4. Verwundung des Prinzen Friedrich Karl bei Wiesenthal in Baden 1849.
5. Bivouac vor Düppel. Lager der preuss. Truppen nach dem Sturm, 18. Apr. 64.
6. Ein Teil der Schanze Nr. 4 mit dem zerschossenen Blockhause.
7. Attaque preuss. Husaren auf dän. Infanterie bei Sonder-Trandes.
8. Eine Officierswittwe geleitet den Sarg ihres gebliebenen Mannes in die Heimat.
5–8 Berl. ak. KA. 66. Ein Bild „Aus den dän. Feldzuge von 1864“, h. 1,75, br. 2,55. E: Rampendahl: Hamb. A. a. Privatbes. 79.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 638. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/651&oldid=- (Version vom 23.10.2022)