Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/528

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Dem Portr. York’s von Wartenburg, lith. von Loeillot de Mars, gr. fol., liegt wol ein Original von Karl Herrmann aus Oppeln zugrunde.

Herrmann, Karl, Historien- u. Genremaler, geb. zu Coblenz 1813, gest. zu Mainz am 23. August 1881. Studirte seit 1836 auf der Akad. zu Düsseldorf unter Schadow und schloss sich nach 1840 Ph. Veit an. Lebte seit 1848 in Mainz.

1. Maria auf dem Thron, von Engeln umgeben. 1837 in Ddf. gem. Altarb. f. d. kathol. Kirche zu Wald bei Solingen. Stiftung des KV. f. Rh. u. W.
2. Jacob erblickt im Traum die Himmelsleiter. (1838).
3. Die h. Elisabeth. Bez. 1843. h. 0,32, br. 0,32.
4. Portr. der Fürstin v. Wied. Bez. 1847. h. 0,43, br. 0,32.
3 u. 4 E: O. Herrmann, Mainz.
5. Morgenlandschaft. Bez. 1848. b. 0,22, br. 0,31.
6. Abendlandschaft. Gegenstück zur „Morgenlandschaft“.
5 u. 6 E: Frau Eleonore Herrmann, Mainz.
7. Ein kleines Paar. Bez. 1860. h. 0,51, br. 0,66.
8. In guter Hut. Bez. 1851. h. 0,98, br. 1,18.
9. Vom Bräutigam. Bez. 1852. h. 0,34, br. 0,26.
10. Hessisches Bauernmädchen. Bez. 1858. h. 0,40. br. 0,30.
11. Waldschloss. Bez. 1863. h. 0,35, br. 0,46.
12. Madonna. Bez. 1872. h. 0,78, br. 0,62.
13. Die Pfalz am Rhein. Bez. 1878. h. 0,35, br. 0,31.
3–13 E: Familie Hermann. – A. a. Mainzer Privatbes., Mai u. Juni 87.
14. Orig.-Radirung zu Reinick’s „Lieder eines Malers mit Randz. seiner Freunde“ (Wanderers Nachtlieder). Bez. m. Monogr. 1836. 4.

Herrmann, Karl Gustav, Genremaler, in München.

1. Liebesgeheimniss – Münch. JA. 89.
2.–4. Nach schwerer Krankheit; Auf der Bleiche; Frühlingslandschaft. – Münch. JA. 90.

Herrmann, Philipp Ludwig, Landschaftsmaler, aus Eschau, Unterfranken. Lebt in München.

1. Motiv aus d. Unterinntale. E: Schuldir. Dr. Krause, Dresd., durch d. KV. – Dresd. ak. KA. 80.
2. Aus d. Umgebung von München. – Münch. JA. 90.
3. Radirung: An der Bernauer Ache. Nach d. eignen Gem. „Zeitschr. f. b. K.“ 89.

Herrmann-Léon, Charles, franz. Genre-, Tier- u. Stilllebenmaler, geb. zu Havre, Schüler Fromentin’s u. Phil. Rousseau's. Lebt in Paris. Med. III. 73.

1. „Hallali!“ E: Franz. Staat. – Münch. int. KA. 79.
2. Mutterschaft (Maternité). h. 1,65, br. 1,33. – Wiener int. KA. 82.

Herrmanstörfer, Joseph, Landschafts-, Genre- u. Tiermaler, geb. zu Nürnberg am 2. Febr. 1817. Erlangte seine Ausbildung auf der Nürnb. Kunstschule unter Reindel u. seit 1842 auf der Münch. Akademie. Lebt in München. Med. London 74.

1. Flüchtende Pferde. – Münch. Glasp. 76.
2. Pferde am Dorfbrunnen. – Brem. KA. 80.
3. Nassfeldalpe bei Berchtesgaden. – Hannov. KA. 82.
4. Landschaft mit Pferden am Chiemsee. – Bremer allg. KA. 90.
5. 6. Vor dem Wirtshause im Gebirge; Landschaft mit Pferden. – A. v. Werken Nürnb. Künstler d. n. Z. 91.
7. Aquarell: Graf Egloffstein im Jagdcostüm auf einem Rasenhügel sitzend. Bez: J. H., 20. Jan. 1848. kl. fol. E: Stadtgemeinde München, Samml. Maillinger.

Hersent, Louis, franz. Historien- u. Portraitmaler, geb. 1777, gest. 1860. Schüler Regnault’s. Mitgl. des Inst. seit 1822, der Berl. Akad. seit 1827. Lebte in Paris.

1. Bildn. des Gen.-Musikdir. Ritters Spontini. Lebensgr. ganze Figur. – Berl. ak. KA. 26.

Hertel, Albert, Landschaftsmaler, geb. zu Berlin am 19. April 1843. Schüler der dortigen Akademie. War 1863–67 in Rom, wo er sich unter dem Einfluss Franz-Dreber’s der Landschaft zuwandte, wiederholt aber auch „Stillleben“ malte. 1875–77 leitete er ein Atelier für Landschaftsmalerei an der Berl. Akademie. Professor. Med. in München u. Wien; Ehrenv. Erwähn. Berl. Jub.-A. 86; Preisdiplom d. Dresd. Aquar.-A. 87.

I. Oelgemälde.

1.–3. Röm. Frühlingslandschaft; Herbstabend nach dem Regen; Acqua acetosa. – Berl. ak. KA. 68.
4. Abend in Ariccia bei Rom. E: Bürgermeister Dr. Weber. – Hamb. A. a. Privatbes. 79.
5. 6. Nettuno; Frühlingstag in der Campagna. – Dresd. ak. KA. 69.
7. 8. Frühlingslandschaft mit mythol Staffage. Trüber Abend. – Berl. ak. KA. 70; Wiener int. KA. 71.
9. Landschaft zur Ausschmückung eines Rococozimmers. E: Herzog v. Ujest. – Berl. ak. KA. 70.
10. 11. Acqua acetosa; Landschaft mit Reifenspielern. – Berl. ak. KA. 70.
12. Civitella. E: Benny Gerson. – Berl. ak. KA. 70.
13. 14. Capri; Via Flaminia bei Rom. – Berl. ak. KA. 72.
15. Capri vom Hôtel Pagano. – Wiener WA. 73. Ein Bild „Capri“, E: Herm. Magnus, Berlin, befand sich 1876 im Münch. Glasp.
16. Sommerabend vor dem Brandenb. Tore. – Wiener WA. 73; Berl. ak. KA. 74; Philadelph. WA. 76.
17.–22. Cyclus von Decorationsbildern für einen Saal:
1) Acqua acetosa (Staffage: Verirrten den Weg weisen);
2) Civitella (Nackte bekleiden);
3) Castel Gandolfo (Hungrige speisen, Durstige tränken);
4) Nemisee (Traurige trösten);
5) Forum Romanum (Gefangene besuchen);
6) Vor Porta del popolo (Tote begraben). – Berl. ak. KA. 74.
23. Sabinerlandschaft. – Berl. ak. KA. 76; Münch. int. KA. 79.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 515. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/528&oldid=- (Version vom 19.9.2022)