Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/476

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
18* Ansicht von Equa di Vico. 1876.
19.–22.* Tone del Greco bei Neapel; Strand von Sorrent; Rocca di Papa bei Regen; Blick über Pompeji auf den Vesuv.
23. Ansicht in Olevano. Bez: H. Harrer. Rom 1876. h. 0,965, br. 0,71. E: Kunst-Mus. Bern.
24. Aus Amalfi. h. 0,50, br. 0,43. E: Consul Ed. F. Weber.
25. Pergola im Klostergarten, h. 0,50, br. 0,67. E: H. Kraefft.
24 u. 25 Hamb. A. a. Privatbes. 79.

Die 3. Sonder-A. der Berl. Nat.-Gal. bot, ausser den bezeichneten Gemälden Harrer’s, noch 160 Studien desselben aus den Jahren 1868–76.

Harrison, Alexander, amerik. Maler, in Paris. Med. II. Münch. JA. 90.

1. Frühnebel. – Münch. int. KA. 83.
2. Dämmerung. Marine. – Münch. Jub.-A. 88; Par. WA. 89.
3. Actstudie. Nackte weibl. Figur in sonniger Laube. – Münch. Jub.-A. 88.
4. In Arkadien. – Par. WA. 89; Münch. JA. 90, Abb. im Kat.
5. 6. Die Woge; Der Abend. – Par. WA. 89; Münch. JA. 90.

Hart, Cornelia van der, holländ. Landschafts- u. Genremalerin, im Haag.

1.–3. Feldeinsamkeit; Dünenlandschaft; Landschaft mit Kindern. – Münch. JA. 89.
4. Am Brunnen. – Par. WA. 89; Münch. JA. 90.
5. 6. Nach dem Regen; Samstagmorgen. – Münch. JA. 90.

Hartinger, Anton, Blumenmaler, geb. zu Wien am 13. Juni 1806, Schüler der Wiener Akad. unter den Professoren Strenzl u. Wegmayer. Erhielt 1829 die gold. Füger-Med. Wurde 1836 Corrector der akad. Blumenmalerschule u. 1843 Mitgl. der Akad., trat aber 1851, nach Aufhebung der Schule, in den Ruhestand. Schon 1843 hatte er die Herausgabe seines gr. Blumenwerkes des „Paradisus Vindobonensis“ begonnen, das in colorirten Tafeln unter Mitwirkung des Botanikers Prof. Endlicher, später des Dr. B. Seemann, erschien u. durch die gr. gold. Med. für Kunst u. W. ausgezeichnet wurde. Die Ausführung erfolgte durch den Lithographen Rauch u. die k. Hof- u. Staatsdruckerei in Farbendruck, dessen Vervollkommnung der von 1849–51 in der von ihm eingerichteten Chromolith. Abteil. der Staatsdruckerei als Factor angestellte Künstler die grösste Sorgfalt widmete. Nachdem H. dann während der Jahre 1857–59 mit der artist Anstalt von Zamarski & Dittmarsch in Verbindung gestanden, hatte er eine eigene artist.-lithogr. Anstalt gegründet.

1. Trauben in einem Korbe. – Wiener ak. KA. 34.
2. Blumenbouquet. Holz. h. 0,63, br. 0,50. Bez. 1840. E: Baronin Sina.
3. Fruchtstück. Auf Carton. h. 0,80, br. 0,64. Bez. 1867.
4. Blumenstück. h. 0,75, br. 0,56. Bez. 1870.
2–4 Wiener hist KA. 77.

In Farbendruck erschienen sein bereits 1854 begonnenes Werk „Deutschlands Forstculturpflanzen“, „Die in Oesterreich wildwachsenden Giftpflanzen“ u. A.

Hartitzsch, Emil von, Portrait- u. Pferdemaler, in Dresden.

1. Der Kronprinz des deutschen Reichs als Chef des 2. sächs. Husarenrgmts. – Dresd. ak. KA. 76.
2. Rehe am Waldeshang. Bez. m. Monogr. vH 1878. – Dresd. KV. 81.
3. Cintra. Portr. eines Pferdes des Prinzen Georg zu Sachsen. E: Prinz Georg. – Dresd. ak. KA. 80.
4. Bildn. einer in ihrem Boudoir sitzenden Dame, im Nachsinnen über einen Brief in ihren Händen. Ganze Figur. – Dresd. KV. 80.
5. Verschwiegene Gefährten. Weisses Reitpferd u. Hund am Waldessaum. – Dresd. KV. 81.
6. Bildn. zweier j. Damen vor dem Kamin. Ganze Figuren. Bez: E. von Hartitzsch 1884. – Dresd. ak. KA. 84.
7. Kaiser Wilhelm II. auf galoppirendem Pferde. Abb. „Illustr. Z.“ 88.

Hartmann, Ernst, Historienmaler, geb. zu Welsleben b. Magdeb. 1818. Lebt in Düsseldorf.

1. Composition zum Prometheus-Mythos. – Berl. ak. KA. 44.
2. Bühnenvorhang für das von Prof. Ernst Giese erbaute Stadttheater zu Düsseldorf. Gestiftet vom KV. f. Rh. u. W.

Hartmann, Ferdinand, Historienmaler, geb. zu Stuttgart am 14. Juli 1774, gest. zu Dresden am 6. Jan. 1842. Schüler Hetsch’s in Stuttgart. Ging 1794 nach Rom, wo er sich mit Carstens befreundete. Erhielt 1801 den Weimar’schen Goethe-Preis. Liess sich 1803 in Dresden nieder, wo er 1810 Professor u. 1823, nach seiner Rückkehr von einem dreijährigen röm. Aufenthalt, Director der Akad. wurde. 1828 unternahm er seine dritte Reise nach Rom.

1. Eros u. Anteros. 1803 in Rom gem.
2. Hebe, den Adler tränkend.
1 u. 2 E: Luisium Dessau.
3. Die drei Marien am Grabe Christi. 1807 gem. E: Schloss Dessau.
4. Aineias aus Troja auf das Schlachtfeld eilend.
5. Hektor’s Abschied. (1812). E: Schloss Dessau.
6. Hektor u. die Trojanerinnen. (1812). – Dresd. A. f. d. Tiedge-Stiftung 42.
7. Kopf des Dante mit einem Lorbeerkranze, h. 44½″, br. 35″. E: Schloss Dessau.
8. Raub des Hylas. Lebensgr. Figuren, h. 2,50, br. 2,00. E: Städt. Mus. Leipzig, Geschenk des Künstlers 1840. – Dresd. ak. KA. 18; Leipz. KA. 41.
9. Selbstportr. des Künstlers, der an einem Bilde des h. Georg malend dargestellt ist. – Stuttg. KA. 24.
10. Der Tod entreisst einer schlafenden Mutter ihre Kinder. Jerem. 9, 21. h. 0,50, br. 0,65. E: Mus. Stuttg. – Dresd. ak. KA. 24.
11. „Erlkönig“, nach Goethe, h. 0,87, br. 1,14. E: Mus. Stuttgart.
10 u. 11 Dresd. A. f. d. Tiedge-Stiftung 42.
12. Portr. des Kunstfreundes J. G. v. Quandt.
13. Raub der Persephone. – Dresd. ak. KA. 29.
14. 15. Eros; Bakchos. – Dresd. ak. KA. 33.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 463. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/476&oldid=- (Version vom 29.6.2022)