Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/463

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
41. Mondnacht am Rhein. – Oesterr. KV. 67.
42. Bucht eines Gebirgssees mit badenden Knaben. – Oesterr. KV. 67, angek. von demselben.
43. Gebirgsbach bei aufsteigendem Gewitter. Bez: L. Halauska 868. h. 1,54, br. 1,26. E: Akad. d. K. Wien. – Wien. 3. allg. d. KA. 68.
44. Morgendämmerung. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
45. Stiller See. E: Ph. v. Sterzinger. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
46. Sommerlandschaft im Charakter des Maintales. Bez: L. Halauska 869. h. 46″, br. 66″. E: Belv.-Gal. Wien. – Wiener int. KA. 69; Wiener WA. 73; Wiener Halauska-A., Ende 82; Wiener Jub.-A. 88. Eine „Landschaft am Main“: Berl. Jub.-A. 86.
47. Motiv bei Niederndorf in Tirol. – Wiener int. KA. 69.
48. Drachenstein u. Schober am Mondsee. – Wiener int. KA. 71.
49. Stilles Wasser, Motiv vom „äussern Weissenbach“ in Oberösterreich. – Wiener int. KA. 71.
50. Sommerabend, Motiv aus d. Weissenbachtale in Oberösterreich. – Wiener JA. 72.
51. 52. Abend am Mondsee; Auf der Eisenau am Mondsee. – Wiener JA. 72.
53.–55. Abendsonne nach einem Gewitter; Motiv bei Salzburg; Fähre am Main. – Wiener WA. 73.
56. Burgau am Attersee. E: Kaiser v. Oesterreich. – Wiener WA. 73.
57. Dorfstrasse. – Oesterr. KV., Febr. 74.
58. Aus dem Hagental bei St. Andrä, Wienerwald. E: Herzog v. Coburg. – Wiener JA. 74.
59.–61. Donauarm bei St. Andrä; Aus d. Unterinntale, Tirol; Motiv aus Lorch am Rhein. – Wiener JA. 74.
62. Die Traun u. der Traunstein, h. 37″, br. 57″. E: Belv.-Gal. Wien. Ein Bild „Motiv an der Traun oberhalb Lambach“: Wiener JA. 75.
63. Aulandschaft bei Wimsbach in Oberösterrreich. – Wiener JA. 75. Eine „Aulandschaft“: Bremer KA. 80.
64. Motiv bei Lambach, Herbst. – Wiener JA. 75.
65. Sommerabend in Salzburg – Wiener JA. 76; Dresd. ak. KA. 76.
66.–68. Bei Purkersdorf; An der Traun bei Lambach; Auf dem Wege nach Maria Plain bei Salzburg. – Wiener JA. 76.
69. 70. Klamm in Tirol; Aus Mödling. – Wiener JA. 77.
71. Forellenwasser. Bez. 1877. h. 0,965, br. 1,315. – Wiener hist. KA. 77.
72. Motiv aus Oberösterreich mit Fernsicht gegen den grossen Priel u. das tote Gebirge. - Dresd. ak. KA. 77.
73. Aus d. Wienerwalde, bei Purkersdorf. – Wiener JA. 78; Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
74. Pfrillensee bei Kufstein. – Wiener JA. 78.
75. Brennbichl im Oberinntale. K. S. Votivkapelle. – Dresd. ak. KA. 78.
76. 77. Ruine Araberg bei Kaumberg; Einsamer Bergsee. – Wiener JA.
78. Verfallener Bauernhof. – Wiener JA. 79; Münch. int. KA. 79.
79.–81. Nach einem Regen; Abend, Motiv aus Niederösterreich; Am Schlosspark. – Wiener JA. 80.
82. Die Schatzmühle bei Ebensee. Staffage von C. Bühlmeyer. Bez: L. Halauska, 20. Aug. 881. h. 0,42, br. 0,54. Aus Konrad Bühlmeyer’s Samml. auf Miethke’s Wiener K.-Auct, März 84.
83. Motiv bei Ebensee. h. 1,11, br. 1,55. – Wiener int. KA. 82.
84. Weissenbach am Attersee bei Mondbeleuchtung. – Oesterr. KV., Sommer 85.

Der gesammte Nachlass des Künstlers gelangte im Dec. 1882 durch die Wiener Kunsth. C. J. Wawra zur Ausstell. im Künstlerhause u. zur Versteigerung.

Halbreiter, Ulrich, Historienmaler, geb. zu Freising 1812, gest. zu München am 26. Nov. 1877. War Schüler des Cornelius, dem er auch in der Ludwigskirche half. Er begab sich darauf nach Athen, wo er im Schlosse histor. Compositionen malte, u. besuchte 1815 Aegypten, Syrien u. Palästina. Eine Ansicht Jerusalem’s vom Oelberge aus brachte er als Panorama zur Darstellung. Lebte in München.

I. Oelgemälde.

1. Die Anbetung des neugeborenen Weltheilandes durch die Könige u. Hirten. Altarbild. Gest. von A. Rordorf 1846. fol. Die Aquarellskizze war auf d. Münch. ak. KA. 51.
2. Aussicht vom Balcon d. k. Residenz zu Athen. – Münch. ak. KA. 51.
3. Himmelfahrt u. Krönung der Maria. Grosses Altarbild. – Münch. ak. KA. 51; Münch. allg. d. KA. 54.
4. 5. Maria mit dem Kinde; Christus in der Jugend. – Münch. allg. d. KA. 54.
6. Die Opferung Mariens. – Münch. allg. d. KA. 54 u. 58.
7. Der h. Joseph, den Jesusknaben liebkosend. – Münch. allg. d. KA. 58.
8. Das Pfingstfest. Gest. von C. F. Mayr. fol.
9. 10. St. Petrus u. St. Paulus, die Schutzpatrone Regensburg’s. Für den durch Gärtner restaurirten Dom.

II. Lithographien.

1. Auserlesene Samml. von Gebirgsliedern mit lith. Randz. u. Vignetten. 36 Bll. in 3 Heften. Münch. 1839. fol.

Halkett, Joseph Clément François, belg. Genremaler, in Brüssel.

1. Zuckerkand-Sortirerinnen. Eine alte Frau u. zwei Mädchen in einer Bodenkammer am Fenster sitzend. Ein Mann bringt neuen Vorrat. – Berl. Jub.-A. 86; Münch. Jub.-A. 88.
2. Nach Abschluss des Vortrags. Fünf Männer um einen Tisch, mit den Gläsern anstossend. – Berl. ak. KA. 87, Abb. im Kat; Münch. Jub.-A. 88.

Hallatz, Emil, Landschafts-, Genre-, Tier- u. Marinemaler, geb. zu Frankfurt a. O. 1837, gest. zu Friedenau bei Berlin am 15. Sept 1888. Schüler der Berl. Akademie u. K. Steffeck’s. Besuchte Paris, wo ihn besonders die Werke Troyon’s u. Rosa Bonheur’s förderten, ging 1863 nach Italien u. liess sich nach seiner Heimkehr in Berlin nieder.

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 450. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/463&oldid=- (Version vom 22.6.2022)