Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/44

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
67. Dame, die Reliquien ihrer verlornen Liebe im Kamin verbrennend.
68. Das alte Paar in der herbstlichen Parkallee.
69. Die Briefstellerin.
70. Friedrich II. in Rheinsberg. E: Villa Ravené, Berlin.
71. Der Liebling. Mädchen mit Hündchen. Aquar. Oelfarbendr. von Storch & Kramer, gr. fol. (Berl. Künstler-Album 5. Heft.)
72. Aus weiter Ferne.
73. Waldeinsamkeit. Ein Holzschn. „Einsamkeit“ in d. „Gartenlaube“ 86.
74. Die Holzdiebin.
75. An der Düne.
76. Zum Empfang.
77. Am See. Junges Liebespaar. Bez: W. Amberg. Berlin.
78. Gestörte Siesta.
79. Landpartie.
80. Holländischer Markt.
81. Am Brunnen.
82. Die Indiscrete. Zofe, einen Brief der Herrschaft lesend. Holzschn. in Seemann’s kunsthostor. Bilderbogen Nr. 276.
83. Zur Maienzeit.
84. Nach Süden.
85. Freudvoll und leidvoll.
86. Im Sommer.
87. Herbst.
88. Liebesorakel.
89. Hero.
90. In trüben Gedanken.
91. Nachklänge.
92. Siesta im Walde.
93. Rechtfertigung.
94. Conversation. Bez: W. Amberg.
95. Allein.
96. Er kommt.
97. Der Mutter Freude. Gest. von Herm. Dröhmer. roy. qu. fol.
98. Die Horcherin. E: Samml. Anker, Berlin.
99. Die Kokette. E: Samml. Anker, Berlin.
100. Röschen. Brustb. eines jungen Mädchens. Holzschn. in „Ueber Land u. Meer“.
101. Vergangene Zeiten. Vom Künstler auch lith.
102. Sehnsucht. Vom Künstler auch lith.
103. An der Gartentür.

Amberger, G., geb. zu Solingen, studirte 1856 unter Cornelius in Rom und lebte später in Basel.

1. Leda. In Rom comp. War im Besitz der Kaiserin Alexandra von Russland, geb. Prinzess Charlotte von Preussen.
2. Italien. Landschaft aus Frascati. 1859 für die Kaiserin Alexandra von Russland gemalt.
3. Italien. Totenfeier. Mondschein-Landschaft. Vorn Terrasse am Meer mir dem Sarge; mehr zurück, durch eine Bucht getrennt, erhebt sich aus Gärten ein beleuchtetes Schloss. Holzschn. in d. „Illustr. Z.“ 74. – Wien, allg. d. KA. 68.

Amerigo, Francisco, Historienmaler in Madrid.

1. Plünderung Rom’s 1527. Bacchanal der Landsknechte in einer Kirche. – München, intern. Jub.-KA. 88.

Amerling, Friedrich Ritter von, geb. zu Wien am 14. April 1803, gest. das. am 15. Jan. 1887. Schüler von Thomas Lawrence in London und Horace Vernet in Paris. Errang 1828 mit seinem Bilde „Dido auf dem Scheiterhaufen“ den grossen kaiserl. Preis. Amerling besuchte 1831 und 1841 Italien. Er war Mitglied der Wiener Akademie.

1. Joseph Redl, Maler, Prof. der Wiener Akad. (gest. 1836.) Brustb. Bez: Fr. Amerling 828. hl 0,63, br. 0,53½. E: k. Akad. d. b. K., Wien. Rad. von Fr. Stöber. 4. – Wien, histor. KA. 77; Wien, Portr.-A. im Künstlerh. 80.
2. Knaben-Portrait, bez. 26/9 1829. h. 0,54½, br. 0,49. E: A. Fischer von Ankern. – Wien, histor. KA. 77.
3. Moses und die eherne Schlange. (1829.) E: Baron Pereira, Wien.
4. Portr. des Cardinals Erzh. Rudolf. Gem. 1831, vor der ersten ital. Reise des Künstlers.
5. Beweinung Christi. Tuschzeichn. Bez: Rom, November 1831. h. 0,23, br. 0,28. E: Graf Victor Wimpfen. – Wien, histor. KA. 77.
6. Portr. Kaiser Franz’ I., Kopf. Bez: Fr. Amerling 1832. h. 0,44, br. 0,39. E: Samml. Bühlmeyer, Wien, bis März 84. Der Auctionskat. nennt das Bild ein Brustb., nach der Natur gem. b. 0,65, br. 0,50. – Wien, histor. KA. 77.
7. Portr. Kaiser Franz’ I. Halbfigur auf dem Thronsessel. Nach der ersten ital. Reise des Künstlers 1832 oder 1833 gem. für die Gal. lothr. Fürsten im Schlosse zu Laxenburg. Gest. von Thom. Benedetti 1834. gr. fol.
8. Max Frhr. von Speck-Sternburg. Kunstfreund. Brustb. 1832 gem. h. 28″, br. 22″. Gest. von Moritz Steinla. 4. Titelkupfer zum Verz. der Speck-Sternburg’schen Gem.-Samml. zu Lützschena. Leipzig 1840.
9. Baronin Speck-Sternburg. 1834 gem. Holz, h. 30″, br. 25.″
8 und 9 Lützschena bei Leipzig.
10. Portr. des Kaisers Franz Joseph im 8. Lebensjahre, „auf einem Steinblocke ruhend, im roten Sammtrocke u. weissen Beinkleidern, die österr. Reichsfahne im Arm“. 1838 gem. h. 1,34, br. 1,03. E: Erzh. Karl Ludwig. Wien, histor. KA. 77; Wien, intern. Jub.-KA. 88.
11. Die Lautenschlägerin. E: Karl Trau, Wien, Lith. von J. Weixelgärtner. gr. fol. Die Copie einer „röm. Lautenspielerin“ für den König von Württemberg malte der Künstler in Rom, Nov. 41. – Wiener Welt-Ausst. 73.
12. Weibl. Studienkopf. Bez. 1843. h. 0.48, br. 0,38. E: Graf Victor Wimpfen. – Wien, histor. KA. 77.
13. Weibl. Studienkopf. Bez. 1843. h. 0,59½, br. 0,47½. E: Fürst Joh. Liechtenstein. – Wien, histor. KA. 77.
14. Selbstportrait. Bez: Rom 1843. h. 0,99, br. 0,74½. Frau M. Christomano-Tirka. – Wiener KA. 44; Wien, histor. KA. 77.
15. Die Wittwe. Ein Bild dieses Namens bereits auf der Wiener KA. 44. Das Bild der Samml. v. Arthaber befand sich auf der Ausst. d. österr. KV. Dec. 50. Im J. 68 kaufte es Georg Plach wol für einen andern. – Ein Bild „Die Wittwe“ war auf der Wiener KA. 66, 72 und auf der histor. KA. 77. Das der letztgenannten Ausst., h. 0,85, br. 0,54, bef. sich im Bes. v. Dreyhausen.
16. Der Bettler. E: Samml. v. Arthaber in Döbling bei Wien bis 68, dann Georg Plach, Wien.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 31. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/44&oldid=- (Version vom 23.3.2024)