Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/404

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
3. Scene am Brunnen. – Dresd. ak. KA. 51.
4. Abendbild. – Dresd. ak. KA. 51 u. 54.
5. Slowaken. – Dresd. ak. KA. 52.
6. Der Zufriedene u. der Unzufriedene. – Dresd. ak. KA. 52.
7. Portr. der Grossherzogin von Toscana. 1852 gem. E: König v. Sachsen. – Münch, allg. d. KA. 58.
8. Ein Violinspieler, Portr., Kniestück. – Dresd. ak. KA. 53.
9. Bildn. des Königs Johann v. Sachsen. Ganze Figur.
10. Bildn. des Königs Friedrich August II. v. Sachsen. Ganze Figur.
9 u. 10 E: Univ. Leipzig, Geschenk des Königs Johann. – Dresd. ak. KA. 61.
11. Blumenmädchen. – Dresd. ak. KA. 68.
12.–14. Mutter u. Kind; Betende Frau; Kindergruppe mit Landschaft. – Dresd. ak. KA. 71.

Glink, Franz Xaver, Historienmaler, geb. zu Burgau 1795, gest. am 22. Febr. 1873. Kam 1809 nach München, besuchte die dort. Akademie und ging 1824 mit einem Reisestipendium nach Italien. Lebte in München.

1. Anbetung der Hirten. – Münch. KA. 20.
2. Christus der Magdalena im Garten erscheinend. Carton. – Münch. KA. 20.
3. Die h. Margareta auf dem Scheiterhaufen. Holz. h. 13¼″, br. 7″. E: Baron Speck-Sternburg, Lützschena.
4. Die h. Agnes, zwischen zwei Lämmern in d. Landschaft stehend, faltet die Hände zum Gebet. Seitenstück zum Vorigen. E: Baron Speck-Sternburg. – Münch. KA. 23.
5. Vermählung der Maria.
6. Die drei Marien am Grabe.
7. Johannes in der Wüste. E: Prof. Thiersch, München. – Münch. KA. 23.
8. Maria mit dem Christuskinde.
9. Die Auferstehung Christi. Für die Frauenkirche, München.
10. Flucht der h. Familie nach Aegypten.
11. Maria u. Johannes unter dem Kreuz. Für die Kapelle des Bischofs von Augsburg. – Münch. KV. 25.
12. Die h. Jungfrau auf einer Wiese in einem Buch lesend. – Münch, ak. KA. 26.
13. Die h. Caecilie.
14. Betendes Hirtenmädchen. Neben einem Baum kniend. Lebensgr. Im Mittelgr. die Heerde. – Züricher KA., März 32.
15. Maria’s Besuch bei Elisabeth. – Leipz. KA. 41.
16. Christus im milden Glanze seiner Herrlichkeit. Rechts u. links Maria u. Petrus. E: Petrikirche, München.
17. Scenen aus der Vilkina-Saga. Im Heldensaal der Burg Hohenschwangau nach Schwind’s Entwürfen ausgeführt von Glink im Ver. mit Albr. Adam, B. Neher, Nilson u. A.
18. Gesch. des Autharis u. der Theudelinde. Im Anthariszimmer zu Hohenschwangau nach Schwind’s Comp. gemeinsam mit Albr. Adam gemalt.
19. Fünf Fresken mit der Gesch. der Eltern Karl s d. Gr. Im Bertazimmer zu Hohenschwangau nach Schwind’s Entwürfen.
20. Bilder aus Tasso’s „Befreitem Jerusalem“. Im Tassozimmer zu Hohenschwangau zum Teil nach Schwind’s Entwürfen.
21. Scenen aus dem Ritterleben. Im Ritterzimmer zu Hohenschwangau nach Schwind’s Comp, ausgeführt im Ver. mit B. Neher u. Nilson.
22. Scenen aus dem Leben der Burgfrauen von der Jugend bis zum Wittwenstande. Im Damenzimmer zu Hohenschwangau nach Chr. Ruben’s Entwürfen auf Teppichen gem. von Glink im Ver. mit B. Neher u. Herm. Schneider.

Glinski, Julius, Glasmaler, aus Danzig. Schüler des dortigen Architecturmalers Joh. Karl Schultz u. der Petersb. Akad. unter Brülow. 1843 trat er in die Berl. k. Anstalt f. Glasmalerei u. widmete sich seitdem dieser Kunstübung.

1. 2. Glasgemälde in der Marienkirche zu Stralsund. Ein Fenster der Nordseite enthält als Hauptbild eine „Verkündigung“ nach Joh. van Eyck, ein Fenster der Südseite eine „Anbetung der Könige“ nach der Rad. von Zwoll.

Glinzer, Karl, Historienmaler, geb. zu Breitenau bei Kassel 1802, gest. zu Kassel 1878. Schüler der Akademien München u. Düsseldorf. Besuchte Belgien u. Paris, wo er im Atelier Legros’ studirte, ferner Rom u. Neapel. Lebte in Kassel.

1. Bildn. Joh. Christian Reinhart’s. Zeichn. Für die Künstler-Ges. zu Kassel, 1833 in Rom entstanden.
2. Susanna mit den beiden Aeltesten. Halbfig. Bez: Glinzer 1837. Cassel, h. 0,785, br. 0,82. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk des Dr. E. Glinzer 1879.
3. Jacob empfängt den blutigen Rock Joseph’s. E: Buchh. Fischer. Kassel, durch d. KV.
2 u. 3 Kasseler KV. 38.
4. Der barmh. Samariter. – Kasseler KV. 38; KV. Magdeb., Halberst., Halle u. Braunschw. 38.
5. Scene aus Jessir Basari (Sklavenhaus in Alexandrien). – Halberst. KA. 40; Leipz. KA. 41; Münch, allg. d. KA. 54.
6. Pan u. Syrinx. Landschaft (1852). Lith. vom Künstler selbst, gr. fol.

Glisenti, Achille, ital. Genremaler, in Florenz.

1. Wirtshausscene. Bez: A. Glisenti 1877. E: Commerz.-R. Keller, Chemnitz – Dresd. A. a. Privatbes., Sommer 84.
2. Maislese. – Münch, int. KA. 83.
3. Spione u. Gefangene. – Münch. JA. 90.

Gloersen, Jacob, norw. Maler, in Christiania.

1. 2. Erinnerungen; Der Arzt. – Münch. Jub.- A. 88.

Gloetzle, Ludwig, Historienmaler, geb. zu Immenstadt im Allgäu 1847. Schüler der Münch. Akad. unter Schraudolph. Lebt in München.

1. 2. Gedenkblatt für’s deutsche Volk; Heilige Familie. – Wien. WA. 73.
3. 4. Zwei Scenen aus d. Leben des h. Julius; Tu es Petrus. – Münch, int. KA. 79.
5. Himmelfahrt Christi. E: Pfarrgem. Immenstadt. – Münch, int. KA. 79.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 391. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/404&oldid=- (Version vom 22.5.2022)