Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/367

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Gymn. zu Elbing zwei gr. Bilder: „Die Akropolis von Athen“ u. d. „Festplatz zu Olympia" in Petroleumfarben auf Lwd. zu malen, was ihn zu einer Studienreise nach Athen und Olympia bewog. Ehrenmitgl. der Akad. zu Dresden. Lebt in Berlin.

1. Sommerabend. Landschaft. – Münch. allg. d. KA. 54.
2. Ital. Landschaft. Staffage: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes. Bez: H. G. Roma 1859. h. 1,08, br. 1,64. E: Städt. Mus. Leipzig, Verm. Fr. Hirzel 59.
3. Die bibl. Schöpfungsgeschichte in Landschaften. – Dresd. ak. KA. 62.
4. „Im Schweisse ihres Angesichts“. Landschaft mit Adam u. Eva, Kain u. Abel. Bez: H. G. fec. Roma 1865. h. 1,62, br. 2,22. E: Gal. Dresden, angek. 72.
5. Wandmalereien in den Villen des Herrn v. Lanna bei Prag u. Gmunden.
6. Zehn Landschaften mit Scenen aus dem Leben der Psyche. Temperabilder in der Villa Dürr zu Connewitz bei Leipzig. Eine drei Darstell. daraus enth. Lith. in „Z. f. b. K.“ 67.
7. Nausikaa. Landschaft. Privatbes.
8. Urteil des Paris. Landschaft. Privatbes.
7 u. 8 Dresd. ak. KA. 69.
9. Ital. Landschaft. Bei Porto Venere. E: Flinsch, Leipzig. – Dresd. ak. KA. 71.
10. Wandgem. im Dresd. Hoftheater. Landschaftl. Darstell. dram. Schauplätze aus Schauspielen u. Opern. Fünf Lünetten im nördl. Vestibule (Elbseite) des 1. Stocks: Antigone (Sophokles); Medea (Euripides); Alkeste (Gluck); Telemach (Scarlatti); Jakob u. s. Söhne (Mehul) – Dresd. ak. KA. 77. Die Aquarellskizzen aus d. J. 1876 bef. sich im Album d. Dresd. Kunstakademie. (Die übrigen Darstell. im nördl. Vestibule d. 1. St. wurden ausgef. von H. Hofmann, P. Mohn, Fr. Preller jun., Wold. Rau u. Ad. Thomas).
11. Cyclus von friesartigen histor. Landschaften, als Wandgemälde in Wachsfarben ausgeführt im gr. Sculpturensaale des städt. Mus. zu Leipzig. Gestiftet vom Stadtrat A. Dürr u. in den J. 1877 u. 79 entworfen u. ausgeführt. Gegenstand der Darstellung: Die geschichtl. Entwickelung der Plastik, der antiken sowol wie derjenigen der Renaissance- u. der modernen Zeit. Die nördl. Langseite des Saales enthält die sechs Hauptstätten der griech. u. der röm. Kunst: 1) Aigina. 2) Athen. 3) Halikarnass. 4) Falerii. 5) Rom. 6) Syracus. Die westl. Schmalseite: Pisa u. Florenz; die östliche: Venedig u. Nürnberg. Die südl. Langseite enthält die vier Hauptstätten der modernen Plastik: 1) Berlin mit dem Denkmal des gr. Kurfürsten. 2) Kopenhagen mit dem Thorwaldsen-Museum. 3) München mit der Bavaria. 4) Dresden mit Schilling’s Gruppe der Nacht. Die Decoration der Decke des gr. Saales wie der beiden Nebensäle erfolgte gleichfalls nach Entwürfen Gärtner’s. Sämmtl. Wandgemälde konnte der Stifter bereits am 15. Febr. 1879 der Stadtgemeinde übergeben.
Die Entwürfe der sechs Bilder der nördl. Langseite bef. sich auf d. Dresd. ak. KA. 80 u. d. Berl. ak. KA. 88. Das Bild „Athen“, gest. von L. Schulz, in Lützow’s „Z. f. b. K.“ XIV.
12. Wandmalereien im Treppenhause des landw. Museums zu Berlin. Darstellungen von Ackerbau, Viehzucht, Jagd u. Fischfang. In Wachsfarben nach fast dreijähr. Arbeit im Frühling 84, die vier Lünetteubilder der Vorhalle Anfang 86 vollendet.
Die vier Entwürfe: „Ernte“, „Hirten“, „Obstcultur“, „Waldcultur“ bef. sich auf d. Berl. ak. KA. 88.
13. Grabmal der Caecilia Metella bei Rom. Im Vordergr. vor einer Betsäule eine kniende Frau. Auf der Landstrasse ein alter Mönch u. ein Hirt mit Schafheerde. Bez: H. Gärtner fec. 1887. – Dresd. KV., Jan. 88.
14. Rückkehr des verlorenen Sohnes.
15. Jesus bei der Samariterin am Brunnen.
14 u. 15 Kreidezeichnungen. E: Mus. Basel.

Gärtner, Joseph, in Malaga.

1. Küste des Mittelländ. Meeres bei Malaga. Bez: J. Gärtner. Malaga 1886. – Berl. Jub.-A. 86; Hamb. Frühj.-A. 87.

Gassen, Gottlieb, Historienmaler, geb. zu Coblenz 1805, Schüler des Cornelius. Lebte seit 1827 in München.

1. Erstürmung der kölnischen Burg Godesberg durch die Bayern 1583. Nach d. Carton H. Stilke’s al fresco in den Arkaden des Hofgartens zu Münch. ausgeführt. Lith. v. Gail. qu. fol.
2. Elf Fresken nach Dichtungen Walthers v. d. Vogelweide. E: Residenz München, 1. Vorzimmer der Königin. Hieraus: „Walther sinnend und dichtend“ u. „Walther’s Grabmal“ im Holzschn. im Werk Raczynski’s; „Die Liebenden“ lith. von Bodmer. gr. fol.
3. Frescomalereien in der Dreifaltigkeitskirche zu Weissenturm bei Coblenz: Gottvater, umgeben von Engelchören; ferner die h. Catharina, S. Eustachius u. a. Heilige. Ausgeführt mit Unterstützung des KV. f. Rh. u. W.

Gaetke, Heinrich, Landschafts- u. Marinemaler, aus Berlin. Lebte (1879) auf Helgoland.

1. Landschaft mit Getreidefeld. E: Samml. Dannenberg, Berlin.
2. Seesturm. Gest. von Jul. Hasse, qu. fol. – Halberst. KV. 40.
3. Seestück bei Helgoland. – Dresd. ak. KA. 42.
4. Helgoland von den Dünen gesehen. E: Banq. Riess, Berlin. – Berl. ak. KA. 44.
5. Ebbe am Strande von Helgoland.
6. Flut am Strande von Helgoland.
5 u. 6 E: Samml. Reichenheim Berlin.
7. Helgoland. E: Stadt-Mus. Stettin, Samml. Maurer. (Im Katalog heisst der Maler Eduard Gaetke.)
8. Seestrand mit gestrandetem Schiffe, b. 0,19, br. 0,24. E: Mus. Hannover.
9. Marine. 1856 gem. h. 0,215, br. 0,32. E: Dr. E. Lehmann. – Hamb. A. von Gem. dort. Privatbes. 79.
10. Seesturm. – Wiener JA. 78.
11. Nach dem Sturm. – Wiener JA. 78.

Gatteri, Giuseppe, ital. Genremaler, in Triest.

1. Ursprung des Carnevals. Bez: G. L. Gatteri f. Trieste. Abb. „Illustr. Z.“ 84 u. „Meisterw.“ VI. - Dresd. KV. 83.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 354. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/367&oldid=- (Version vom 23.5.2022)