Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/321

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
2. Vier Compositionen aus dem Cyclus „Die Argonauten“. Sepiaz. – Wien. JA. 78.
3. Garten der k. Villa in Corfu. Aquar. Abb. daraus in Lützow’s „Zeitschr. f. b. K.“ 86. – Wien. Jub.-A 88.
4. Die Quelle Kalirrhoe. Aquar.
3 u. 4 auf d. 1. Ausstell. der Wien. Aquarellisten, Frühj. 86.
5. Die grosse Säulenhalle des Tempels von Karnak. Aquar. – Wien. Jub.-A. 88.

III. Orig.-Radirungen.

1. Arab. Serail, Tunis. Bez: Ludwig Hans Fischer 1877. In Lützow’s „Zeitschr. f. b. K.“ XIV.
2. Von der Donau-Regulirung. Im ausserord. Album der Ges. f. v. K.
3. Stadttor in Susa.
4. Hof eines tunesischen Hauses.
5. „Aus dem Süden“. 20 Radirungen. Text von Frh. v. Schweiger-Lerchenfeld. qu. fol.
6. „Histor. Landschaften aus Oesterreich-Ungarn“. Mit Subvention des Kaisers radirt u. herausg. von Ludwig Hans Fischer. Mit Text von E. v. Sacken, Fr. Kenner u. A. Hauser. Wien, Ges. f. v. K. 1880 ff. gr. fol.

Auch beteiligte sich der Künstler an dem Werk „Monographie des kaiserl. Lustschlosses Laxenburg“. Mit Orig.-Radirungen von Aug. Schäffer, H. L. Fischer u. E. Kozeluch. Wien, 1878.

Fischer, Martha, Portrait- u. Genremalerin, in Berlin.

1. In der Gartenecke. – Hamb. Frühj.-A. 87.
2. Darf ich bitten? – Hamb. Frühj.-A. 87; Berl. ak. KA. 87.
3. „Vergissmeinnicht.“ – Berl. ak. KA 87.
4. Studienkopf. – Berl. ak. KA. 89.

Fischer, Johann Christian Richard, Landschaftsmaler, geb. zu Danzig 1826. Schüler der Ddf. Akad. unter K. Sohn u. Th. Hildebrand und besonders unter J. W. Schirmer, seinem eigentlichen Lehrer. Er bereiste Deutschland, die Schweiz u. Tirol und lebte wiederholt in Berlin, von wo er 1862 nach Danzig übersiedelte.

1. Motiv aus dem Oetztale, Tirol. – Dresd. ak. KA. 56.
2. Partie am Brienzersee. – Dresd. ak. KA. 56.
3. Mittagsstunde im Gebirge. – Dresd. ak. KA. 65.
4. Bergeinsamkeit. Heidn. Gerichtsstätte aus d. rauhen Eifel. – Dresd. ak. KA. 65; Oesterr. KV. 67.
5. Haide bei Sonnenuntergang. – Oesterr. KV. 68.
6. Abendstunde an der Ostseeküste. Angek. vom Oesterr. KV. 70.
7. Motiv aus Goldkrug bei Oliva. – Berl. ak. KA. 72.
8. Waldlandschaft, h. 0,90, br. 1,40. Aus d. Samml. des Altgrafen Franz zu Salm-Reifferscheid, versteig. München, 11. Sept, 88.

Fischer-Cörlin, Ernst, Genre- und Historien-Maler u. Zeichner, in Berlin.

I. Oelgemälde.

1. Finale. – Berl. ak. KA. 77.
2. Wasserrosen. – Berl. ak. KA. 79.
3. Alt-Berlin. (Drei Gem.) – Berl. ak. KA. 80.
4. Der Vorleser. – Berl. ak. KA. 81, Abb. im Kat.
5. Wichtige Documente. – Berl. ak. KA. 81.

II. Aquarelle u. Zeichnungen.

1. Weihnachten auf dem Hohen Twiel. Abb. „Illustr. Z.“ 76.
2. Illustration zum „Hortus deliciarum.“ – Berl. akad. KA. 77.
3. Geduldiges Modell. Aquar. – Berl. ak. KA. 78.
4. Ein Almengang. Tuschz. – Berl. ak. KA. 78.
5. Anfang zu einem Totentanz. Tuschz. – Berl. ak. KA. 79.
6. Ein Requiem. Aquar. – Berl. ak. KA. 81.
7. Trinkerhistorie. Aquar. – Berl. ak. KA. 81.
8. Drei antike Künstlerlegenden, Federz.: Apelles der Maler; Zeuxis u. Parrhasios oder die Erfind. der gold. Medaille (Abb. im Kat.); Pygmalion der Bildhauer. – Berl. ak. KA. 83.
9. Am Altare der Ceres. Gouache. – Berl. ak. KA. 84.
10. Illustrationscyclus zu Hamerling’s „Ahasver in Rom“. Hamb. J. F. Richter. – Oesterr. KV. 85; Berl. Jub.-A. 86.
11. Ehrenbürgerbrief der Stadt Berlin an Leop. v. Ranke. – Berl. Jub.-A. 86.
12. Erinnerung an Scheveningen. – Berl. ak. KA. 88.
13. Spielende Kinder. – Berl. ak. KA. 89.
14. Die Rumpelkammer. – Berl. ak. KA. 89.
15. Zwischen Spinnweben. – Berl. ak. KA. 89.

III. Supraportenbilder im Empfangssaal der Berl. Jub.-Ausstellung:

a) „1786. Fridericus Rex“. Genien bekränzen die Bronzebüste des Königs. Im Hintergr. die Terrasse von Sanssouci.
b) „1886. Salve Imperator“. Ein Knabe auf den Armen einer Frau hebt einen Lorbeerkranz zur Kaiserbüste empor, andere bekränzen das Postament. Im Hintergr. das Berl. Schloss.

Fitger, Arthur Heinrich Wilhelm, Historienmaler, geb. zu Delmenhorst, Oldenburg, am 4. Oct. 1840. War 1858–61 Schüler der Münch. Akad., ging darauf nach Antwerpen u. 1863 nach Italien, wo er bis 1866 blieb. Seit 1870 lebt er in Bremen, meist monumentalen Arbeiten gewidmet.

1. Barbarossa’s Erwachen. Staffeleibild mit kl. Figuren. E: Herrn. Allmers, Rechtenfleth.
2. Christus. Lebensgr. Wandgem. in d. Friedenskirche zu Bremen.
3. Kinderfries, h. 1,50, br. 5,00. War in Berlin. Verschollen.
4. Familienportrait. Lebensgr. E: E. Pavenstedt, Bremen.
1–4 in den Jahren 1871 u. 72 entstanden.
5. Der barmherzige Samariter.
6. Der verlorene Sohn.
5 u. 6 Wandgem. in Wachsfarben. 1873. E: Rembertikirche, Bremen.
7. Tugenden des Weibes. Sieben Wandgemälde. 1874. E: Karl Melchers, Bremen.
8. Kinderfries. Wandgem. 1874. E: G. Melchers, Bremen.
9. Die Entwickelung der deutschen Cultur. Fries, h. 1,50, l. etwa 40,00. Wandgem. in Wachsfarben, ausgeführt im Rutenhof zu Bremen 1875.
10. Die fünf Weltteile. Weibl. Kolossalgestalten. Wandgem. auf Goldgrund. 1876. h. etwa 4,00, br. 2,50. Ausgef. im Hause „Seefahrt“, Bremen.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 308. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/321&oldid=- (Version vom 22.11.2023)