Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/310

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Karlsruhe 1854–1855:

29. Bakchantin. Halblebensgr., f. d. Gartenhaus des Hofconditors Fellmeth, Karlsruhe.
30. Zigeunerin, sich schmückend. E: Banq. Jäger, Frankf. a. M.
31. *Mädchen mit Blumen, h. 1,00, br. 0,80. E: Grossh. von Baden.
32. Kinderscenen. Vier Friese (Superporten) zur Ausschmückung eines Saales im Schloss zu Karlsruhe.
33. *Brustb. des Geh. Kirchenr. Prof. Umbreit. 1854 in Heidelb. gem. h. 1,00, br. 0,80. E: Univ. Heidelberg.
34. Portr. des Hofr. Kapp, Heidelberg. Begonnen 1852, vollendet 1854. E: Frau Hofr. Feuerbach, durch Schenkung der Frau Anna Kapp.
35. Grablegung. Als „zweite Grablegung“ in Feuerbach’s „Vermächtniss“ S. 52 erwähnt. Sonst fehlt jede weitere Nachricht darüber.
36. *Tod des ital. Schriftstellers Pietro Aretino 1557 während eines Gelages. 1854 gem. h. 2.70, br. 1,75. E: Hofkapellm. Levi, München. Einen weibl. Studienkopf zum Aretino-Bilde besitzt Frl. v. Stölzel, Karlsruhe.
*Den ersten Entwurf zu „Aretino’s Tod“, um 1854 gem. Oelskizze, h. 1,00, br. 0,80, besitzt Historienmaler W. Gentz, Berlin. Vgl. den zweiten Entwurf, Aquarellskizze, 1877.
37. Die Versuchung des h. Antonius. Das Orig.-Gem. in d. Gr. des Aretino-Bildes, für die Par. WA. bestimmt, wurde von der Karlsruher Jury des Gegenstandes wegen abgelehnt u. darauf leider vom Künstler vernichtet. Die Comp, ist nur in einer Phot. von Hanfstaengl erhalten, welcher ein Daguerreotypbild zu Grunde liegt
38. *Versuchung des h. Antonius. Aquar. 1877. h. 0,55, br. 0,30.
39. Eine Gesellschaft (Rococo) im Walde.
40. Nymphen im Bade.
39 u. 40, kl. Bilder, von Karlsruhe aus einem Antiquitätenhändler in Frankf. verkauft.

Venedig 1855–1856:

41. *Copie nach Tizian’s Himmelfahrt der Maria (Assunta) in d. Akad. zu Venedig. 1855 in Venedig gem. u. im Oct. vollendet. Fast halbe Höhe des Orig. h. 3,63, br. 1,90. E: Gal. Karlsruhe.
42. *Jugendl. Frauenkopf. Italienerin. Vorderansicht. Kreidez. 1855. h. 0,56, br. 0,405. E: Arnold Otto Meyer. – Hamb. A. von Bildern aus Privatbesitz 79.
43. *Weibl. Studienkopf. Seitenansicht. Oelskizze. Um 1855 gem. h. 0,58, br. 0,45. E: Kunsth. Emil Ph. Meyer, Berlin.
44. *Weibl. Studienkopf. Seitenansicht. Brustb. h. 0,65, br. 0,54. E: Hofkapellmstr. Levi, München. – Wien. int. KA. 69; Münch.Glasp. 76.
45. *Die Poesie. Die h. Caecilie, Schutzpatronin der Musik. Ueberlebensgr. ganze Figur, h. 2,60, br. 1,40. Durch die Verlob. des Grossh. v. Baden veranlasst, dems. als Huldigung dargebracht. E: Gal. Karlsruhe.
46. Madonnenskizze. Angebl. in einer Kapelle zu Riva am Gardasee.
47. Madonna mit dem Kinde. E: Univ.-Prof. Holtzmann, Strassburg.
48. Zehn Landschaftsskizzen aus d. Sommeraufenthalte 1855 zu Toblino im Tridentinischen. Eigenthümer derselben waren J. V. v. Scheffel, Rechtsanw. Heydenreich in Bayreuth, Kunsth. Soldau u. Frau Hofr. Feuerbach in Nürnberg.

Rom 1856–1873.

Rom 1856:
49. Aussetzung Moses’. Kl. Ovalbild. Urspr. f. d. Kunsth. Spithöver in Rom bestimmt, jetzt verschollen.
50. Copie nach C. Dolce’s Magdalena (Gal. Colonna). E. unbekannt.
51. Badende Nymphen, h. 0,24, br. 0,31. E: Hofkapellmstr. Levi, München.
52. Diana u. Nymphen, h. 0,24, br. 0,31. E: Allgeyer, München.
Rom 1857:
53. Erster kl. Entwurf zur „Amazonenschlacht“. Ovalbild. h. 0,52, br. 0,65. E: Allgeyer, München.
54. Bildn. des Bildh. Reinh. Begas, Violoncello spielend. Viell. im Bes. des Dargestellten.
55. Ständchen. Sechs lebensgr. Putten stimmen ihre Instrumente, um ein schlafendes Kind zu erwecken.
56. *Spaziergang. Zwei Damen im Grünen wandelnd. Oelskizze. h. 0,37, br. 0,75.
57. *Röm. Terrainstudie aus den Thermen des Caracalla. h. 0,75, br. 1,00.
55–57 E: Prof. Reinh. Begas, Berlin.
58. *Nymphe am Quell. Kreidez. 1857. h. 0,35, br. 0,40. E: Kunsth. Emil Ph. Meyer, Berlin.
59. Italienerin in schwarzem Schleier. E. unbekannt.
60. 61. Ein „Antiker Flötenbläser“ und eine „Ruhende Nymphe“. E. unbekannt.
62. Portr. der kl. Giacinta Neri. Ganze Figur mit Federhütchen, in grüner Laube. Viell. im Bes. der Familie Neri.
63. Bildn. des Kupferstechers Jul. Allgeyer. Kniest, h. 1,00, br. 0,74. E: Allgeyer, Frankf. a. M.
64. Wiederhol. dieses Bildnisses in gl. Gr., doch veränderter Auffassung. E: Allgeyer. Münch.
Rom 1858:
65. *Dante während der Verbannung aus Florenz von edelen Frauen von Ravenna getröstet. (Dante mit edelen Frauen Ravenna’s lustwandelnd). Lebensgr. Ganzfiguren, h. 1,53, br. 2,34. Auf Bestell. eines Herrn v. Landsberg 1857 in Rom gemalt, vom Künstler aber zurückgezogen. E: Grossh. von Baden, der das Bild Dec. 59 kaufte u. anfangs im Karlsruher Schlosse aufstellen liess, von wo es nach Jahren in die Gal. kam. Gest. von J. Allgeyer, roy. qu. fol. – 1858 in Rom ausgestellt. Der Entwurf der ersten Idee: Ein kl. Zug modern gekl. Damen, paarweise wandelnd, Zeichn. und Farbenskizze, der Dantekopf und eine Skizze zum Bilde sind verloren.
66. *Dante’s Tod. Die h. Jungtrau erscheint dem von seinen Freunden umgebenen sterbenden Dichter in Gestalt der Beatrice. Bez: A. Feuerbach 1858. h. 1,00, br. 0,75. E: O. Wesendonck, Berlin. – Dresd. KV. 80.
67. Kinderständchen. (Das erste), h. 1,00, br. 2,00. E: Consul Wedekind, Hannover. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 297. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/310&oldid=- (Version vom 22.11.2023)