Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/238

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
9. Portr. der spätern Frau des Künstlers.
10. Faust sieht Gretchen im Kerker wieder. In Düsseldorf gem. und verkauft. Gelangte nach dem Tode der Besitzerin an einen Kunsthändler, der es nebst anderen Bildern nach Bremen sandte, wo es in einem Lagerraum verbrannte. – Dresd. ak. KA. 62.
11. Der verratene und verleugnete Heiland. Ein Bild, das, vor den Wandgemälden in der Dresdner Kreuzschule begonnen n. nach 6jähr. Unterbrechung vollendet, ohne vorherige Ausstellung nach England verkauft wurde.
12. Madonna. – Dresd. ak. KA. 64. Dort verkauft.
13. Wandgemälde in der Aula der Kreuzschule in Dresden. Als Fresko ausgeführt im Auftrage des Rats auf Kosten der Dr. Güntz-Stiftung während der sechs Jahre 1868–73. Als Grundgedanke der Compositionen kommt die Aufgabe der Schule: sittliche und geistige Bildung, in den bedeutendsten Vertretern beider vom Altertum bis auf die Neuzeit zur Darstellung.
1) Das Opfer Abraham’s. (Liebe zu Gott). Darunter: Die Mosaische Zeit mit Moses, umgeben von den Erzvätern, Königen, Helden u. Propheten.
2) Sokrates nimmt den Giftbecher. (Liebe zur Wahrheit). Darunter: Die Zeit des class. griech. Altertums mit Homer, umgeben von den hellen. Dichtern, Geschichtsschreibern, Rednern, Philosophen, Künstlern etc.
3) Curtius opfert sich für’s Vaterland. (Liebe zum Vaterlande). Darunter: Die Zeit des class. röm. Altertums mit Caesar, umgeben von Rechtsgelehrten, Geschichtsschreibern, Rednern, Philosophen, Künstlern etc.
4) Luther auf dem Reichstage zu Worms. (Geistiger Mut). Darunter: Christus inmitten seiner Jünger.
Es schliessen sich daran: 5) Die Zeit Karl’s des Gr., 6) Die Zeit der Kreuzzüge, 7) Die Zeit der Reformation und 8) Die Neuzeit in Gruppen ihrer vorzüglichsten Repräsentanten.
Ueber dem Haupteingange der Aula befindet sich das Bild der „Schule“, eine auf Wolken thronende weibl. Gestalt mit Sternenglorie, Jünglinge belehrend.
Die Cartons zu diesen Fresken waren auf der Dresd. ak. KA. 66 und auf d. 3. allg. d. KA. zu Wien 68.
14. Das Abendmahl. Für die Zuchthauskirche zu Waldheim i. S.
15. Die Himmelfahrt. Für die Anstaltskirche zu Hohenstein i. S.
16. Cyclus von 7 Darstell. aus d. Leben Otto’s d. Gr. Halblebensgr. Gestalten. Cartons.
17. Christus am Teiche Bethesda, den Lahmen heilend. Aquar. Privatbesitz.
18. Die Kreuzigung Christi. Aquar. Von einem Kunsthändler erworben.
19. Gesch. der phys. Weltanschauung, in 8 Abteil. Nach Humboldt’s „Kosmos.“ Aquar. Von einer engl. Dame erworben.
20. Homer, dem Volke singend. Aquar.
21. Columbus, vom Schiffe aus Amerika erblickend. Aquar.
20 u. 21 von einem Kunsth. angekauft.
22. Wandgemälde für die Aula des Johanneums in Zittau. In Wachsfarben ausgeführt im Auftrage d. K. S. Minist. des Innern. Gegenstand der Darstellung: Das Christentum als Vermittler der Cultur des Altertums und der neuern Cultur. Auf der einen Seite der Aula in allegor. Gestalten:
1) Aegypten, die Ausgangsstätte der Cultur,
2) Griechenland, die classische Zeit; auf der andern Seite der Aula:
3) Italien, die Zeit der Renaissance, und
4) Deutschland, die Neuzeit darstellend.
Zwischen diesen Bildern als Hauptgemälde: „Paulus predigt in Athen“, mit einem reliefartigen Predellenfriese, auf welchem je eine culturhist. Darstellung aus d. Altertum, dem Mittelalter und der Neuzeit.
Die Farbenzeichnung der Composition, dem ak. Album der durch den Kunstfonds gestifteten Werke angehörig, bef. sich auf d. Dresd. ak. KA. 78.
23. Wandgemälde in der Albrechtsburg zu Meissen. In Wachsfarben ausgeführt im Auftrage des K. S. Finanzministeriums.
A. Im sogen. Kirchensaale:
1) Die Gründung der alten Burg durch Heinrich I. 930.
2) Die Verteidigung der Burg mit Hilfe tapferer Frauen gegen Herzog Mesico von Polen 1015.
3) Der Einzug des Markgrafen Konrad von Wettin in die Burg 1127.
B. Auf den Wänden der Fensternischen und auf d. Wandfläche unter d. Trompeterstuhl desselben Saales: die überlebensgr. Bilder der Wettiner mit ihren Gemahlinnen vom Sohne Konrad’s bis zum Vater der beiden Erbauer des neuen Schlosses, und zwar:
4) Albrecht d. Reiche † 1190 und Hedwig von Brandenburg;
5) Albr. d. Stolze † 1195 und Sophie von Böhmen;
6) Dietrich der Bedrängte † 1221 und Jutta, die Erbin Thüringen’s;
7) Heinrich der Erlauchte † 1288 und eine seiner Gemahlinnen;
8) Albrecht II. † 1314 und Margareta, Tochter Kaiser Friedriche II.;
9) Friedrich der Gebissene † 1324 und Agnes von Kärnten;
10) Friedrich der Ernsthafte † 1349 und Mechthild von Bayern;
11) Friedrich der Strenge † 1381 und Catharina von Henneberg;
12) Friedrich der Streitbare † 1428 und Catharina von Braunschw.-Lüneburg;
13) Friedrich der Sanftmütige † 1464 und Margareta von Oesterreich.
C. In der Capelle, auf den Eingangswandungen:
14) Otto d. Grosse als Stifter des Bistums Meissen, und
15) Bischof Benno, als populärster Bischof des Stiftes Meissen; beide altertüml. gehalten.
24. Sieg Otto’s d. Gr. über die Hunnen auf dem Lechfelde 955. Blieb unvollendet.
25. Tilly’s Einzug in Magdeburg 1631. Unvollend.
24–25 Meissner A. von Werken dort. Künstler, Herbst 87.
26. Die Kinder Dietrich’s besuchen ihn im Atelier.
27. Wandgemälde im K. Polytechnicum zu Dresden: „Die Taten des Prometheus als sinnbildlicher Gestalt des schöpferischen Menschengeistes“. 6 Wandgem. und ein Deckenbild. Wandgemälde: Prometheus bringt der Menschheit das Feuer; lehrt den Gebrauch des Hebels als Seele der Maschine; lehrt Schmieden und Spinnen, Bauen, Brücken schlagen und die Dampfkraft dem Wohl der Menschheit unterordnen, die sich auf realen Gebieten zu immer grösserer Vollkommenheit entwickelt. Deckenbild (Rundgem. auf Lwd.): Der auf Wolken sitzenden allegor. Gestalt der „Wissenschaft“ ist die geflügelte „Kunst“ genaht, sie mit dem Weihekuss begrüssend. Der Cyclus wurde im Herbst 73 vollendet.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 225. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/238&oldid=- (Version vom 7.9.2022)