Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/163

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
22. Herbstlandschaft im Taunus. – Münch. int. KA. 79; Ddf., 4. allg. d. KA. 80. Ein Bild „Motiv aus dem Taunus“ war auf R. Bangel’s Frankfurter K.-Auction, 6. Febr. 88.
23. Waldlichtung.
24. Haide bei einem Dorfe.
25. Waldwiese mit Kühen.
26. Waldausgang.
23–26 Frankfurt a. M., histor. KA. 81.
27. Herbstabend. – Münch. int. KA. 83.
28. Sommermorgen. – Münch. int. KA. 83.
29. Eichenwald. – Münch. int. KA. 83.

Bury, Friedrich, Portrait- und Historienmaler, geb. zu Hanau am 13. März 1763, gest. zu Aachen am 18. Mai 1823. Schüler der Zeichnungsakademie zu Hanau u. des Hofmalers Tischbein. Er ging 1780 nach Rom, wo er bis 1799 blieb und mehrere Bilder alter Meister copirte, und liess sich darauf anfangs in Dresden, später in Berlin nieder. B. war Hessen-Kassel’scher und Niederl. Hofmaler und Mitgl. der Berliner Akademie.

1. Bildnisse der Prinzessinnen von Oranien und von Hessen, nebst der jüngsten Tochter der letzteren.
2. Portr. des jungen Prinzen von Hessen.
3. Portr. der Prinzessin von Hessen.
4. Portr. der Gräfin Voss.
5. Der Bund der drei Schweizer auf dem Rütli. Die Landschaft von Janus Genelli.
6. Amor bemächtigt sich der Attribute des Jupiter.
7. Johanna Sebus, nach Goethe. Aquar.
1–7 Berl. ak. KA. 1810.
8. Zwei tanzende Figuren. Aquar. – Berl. ak. KA. 1814.
9. Bildn. der Königin der Niederlande (Schwester Fr. Wilh. IV. und Kaiser Wilhelms I.) E: K. Palais, Berlin. – Berl. ak. KA. 1822.
10. Joh. Gottlieb Fichte. Zeichn. E: Prof. Fichte; Tübingen. Gest. von A. Schultheiss, fol.
11. Sterbender geharnischter Ritter mit Krone um den Helm, in einer Höhle liegend; über dem Haupte desselben eine Flamme. Vor ihm eine weibliche Gestalt, nach obon deutend. Aquar. gr. qu. fol. E. Goethe-Haus, Weimar.

Busch, Friedrich, Genremaler, geb. zu Düsseldorf 1808, gest. daselbst am 6. Januar 1875, Schüler der dortigen Akademie.

1. Die Spinnerin.
2. Der Jäger und sein Liebchen.
3. Betrübtes Mädchen am Brunnen.
4. Der Abschied. – Leipz. KV. 41.
5. Kindergruppe am Fenster.
6. Ruhender Pilger.
5 u. 6 erwähnt b. Raczynski, Bd. 1.

Busch, Walter, Genremaler, in Berlin.

1. Nach durchschwärmter Nacht. – Berl. ak. KA. 79.
2. Ein Vater Unser. – Berl. ak. KA. 80.
3. Der Herr Commis. – Berl. ak. KA. 83.

Busi, Luigi, Cavaliere, italien. Genremaler, geb. zu Bologna am 8. Mai 1838, gest. daselbst am 2. Juni 84. Anfangs Zögling der Kunstschule daselbst, dann in Rom ausgebildet. Er wurde 1868 Prof. in Mailand und 1871 Prof. an der Akad. seiner Vaterstadt Gold. Med. Parma; Med. Wien 73; gr. ital. Preis Mailand.

1. Mutterfreuden. – Wien. WA. 73.
2. Freude u. Schmerz. – Wien. WA. 73.
3. Ein unglückl. Ehepaar der Scheidung wegen beim Notar. – Oesterr. KV. 75.
4. Bebé’s Namenstag, h. 0,80, br. 1,20. – Wien, int. KA. 82.
5. Début des musikal. Wunderkindes. Abb. „Deutsche Illustr. Z.“ 87.

Bussche, Emanuel van den, belg. Genre- und Historienmaler, Professor, in Brüssel.

1. Lebensfreude und Todesangst. – Wien. WA. 73.
2. Faust und Gretchen. „Meine Mutter hab’ ich umgebracht, mein Kind hab’ ich ertränkt.“ - Wien. WA. 73; Münch. int. KA. 79.
3. Rückkehr Napoleon’s aus Russland. Der Kaiser im Schlitten, einen seiner Getreuen zur Seite, die Steppe durchjagend. – Oesterr. KV., Ende 75.
4. Louise de la Vallière bei den Karmeliterinnen. Abb. „Ueber Land u. M.“ 87.
5. Grab des Tiberius, Capri. – Magdeb. KA. 88.
6. Spanischer Bettler. – Magdeb. KA. 88.

Busse, Georg, Landschaftsmaler und Radirer, geb. zu Bennemühlen bei Hannover am 17. Juli 1810, gest. zu Hannover am 26. Febr. 1868, Schüler der Dresd. Akad. u. des Kupferstechers Prof. Stölzel in Dresden. 1834 erhielt er den ersten Preis in der Kupferstechkunst nebst dem Stipendium zur Reise nach Italien, die er 1835 antrat. Hier studirte er bis 1843, besuchte dann Griechenland und kehrte 1844 nach Hannover zurück, wo er zum Hofkupferstecher ernannt wurde. 1858 unternahm er eine zweite Studienreise, die ihn über Paris nach Algier, zum Atlas und zu den Ruinen von Lambessa und Karthago führte, mit dem Rückwege über Malta und Italien.

1. Gegend am Königssee. Kreidezeichn. E: Bürgerm. Hübler, Dresden. Rad. vom Künstler selbst 1834 f. d. Chron. d. S. KV. 35. qu. fol.
2. Pompeji mit dem Ausbruch des Vesuv’s im J. 1838. Oelstudie n. d. Natur. Gest. vom Künstler selbst 1840. roy. qu. fol.
3. Ruinen der Wasserleitung des Nero in Rom. E: Constabel, Hannover, a. d. Hannöv. KV. 48.
4. Hain der Diana b. Aricia. E: Lüttich, Hameln, durch d. Hannöv. KV. 49.
5. Ruinen der Kaiserpaläste auf dem Palatin, h. 0,85, br. 1,29. E: Hannov. Prov.-Mus., Geschenk des Kronpr. Georg 1850. – Hannöv. KA. 50.
6. Gegend in Calabrien, unweit Tropea. 1851 gem. E: Hôtelbes. Esser. – Hannöv. 50. KA. 82. Das auf d. Hannöv. KA. 51 befindl. Bild war E. des Leg -R. v. Alten.
7. Monte Aventino, Rom. E: Pastor Greiling, Celle. – Hannöv. KA. 52.
8. Waldpartie im Albaner Gebirge. E: König von Hannover. – Hannöv. KA. 53.
9. Waldlandschaft. E: Mühlenfeld, Verden. – Hannöv. KA. 54.
10. Ruinen in Albano. E: Sem.-Insp. Becker, Hannover. – Hannöv. KA. 55.
11. Ein Teil des Teiches im Garten des Künstlers. 1857 gem. E: Frau Busse. – Hannöv. 50 KA 82.
12. Landschaft aus d. Eilenriede b. Hannover. 1857 gem. E: O. Schultz. – Hannöv. 50. KA. 82.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 150. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/163&oldid=- (Version vom 12.9.2022)