Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/123

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
53. Odysseus und Kalypso. Die Nymphe mit ihrem Saitenspiel sitzt vor einer Höhle am Meer und betrachtet Odysseus, welcher, auf einem Felsvorsprunge stehend, die Blicke heimwärts richtet. Bez: A. B. h. 1,06, br. 1,50. Aus der Samml. des Rendanten Voss in Verden auf R. Lepke’s Berl K.-Auction, 13. Nov. 85. – Dresd. Böcklin-A. 83.
54. Brustb. einer Römerin. Altröm. Dame mit Veilchen. E: Museum, Basel.
55. Prometheus. Liegt angeschmiedet auf dem Gipfel des Gebirges, an dessen Fusse das Meer brandet. Bez: A. Böcklin. – Dresd. Böcklin-A. 83; Berl. ak. KA. 84.
56. Im Spiel der Wellen. Ein Seekentaur in Verfolgung einer Tritonin und ihrer Genossen, die sich im Meere tummeln. Bez: A. Böcklin pinx. War im Bes. des Kunsth. Fritz Gurlitt in Berlin, gehört aber seit 88 der Neuen Pinakothek zu München, Geschenk der Baronin Wendelstadt. Abb. „Illustr. Z.“ 85 und 87; „Meisterw.“, 8. Bd. – Berl. ak. KA. 83; Dresd. Böcklin-A. 83, Münch. Jub.-A. 88, Abb. im Kat.
57. Kampf zwischen einem Kentaur und einer Frau. – Berl. akad. KA. 84.
58. Daphne. Vielmehr: Eine Nymphe im Walde, der Verfolgung eines Satyrs entfliehend. Bez: A. Böcklin fecit. E: Rechtsanwalt Lesky, Dresden. – Dresd. Böcklin-A. 83; Dresd. A. von Kunstw. a. Privatbes. 84.
59. Die Toteninsel. Felsengräber im Meere, zwischen ihnen eine Cypressengruppe. Ein Kahn landet mit einem Sarge, vor welchem eine in weisse Gewänder gehüllte Gestalt steht. Bez: A. B. E: Seit 1884 Schön in Worms, seit 1886 das Mus. zu Leipzig. Abb. „Illustr. Z.“ 87; „Meisterw.“ 10. Bd.; Rad. von Max Klinger. – Gurlitt’s Beil. Salon 84; Berl. Jub.-A. 86.
60. Der Einsiedler. Ein alter Eremit, der in seiner Klause dem Muttergottesbilde durch Geigenspiel seine Verehrung darbringt, wird von drei Engelknaben belauscht. Holz. h. 0,90, br. 0,69. E: Nat.-Gal., Berlin, angek. 85.
61. Heroische Landschaft. Felsenburg im Meere mit Viaduct, durch dessen Bogen drei Kähne schiffen. Abb. „Illustr. Z.“ 87. – Berl. Jub.-A. 86.
62. Ruine im Gebirge. – Gurlitt’s Berl. Salon 86.
63. Schweigen im Walde. Eine weissgekl. weibl. Gestalt, mit Kornblumen im Haar, auf einem Einhorn durch das Waldesdunkel reitend. – Gurlitt’s Berl. Salon 86.
64. Heiligtum des Herakles. Zwei röm. Krieger knien zur Abendzeit vor einem inmitten eines Steinwalles unter einer mächtigen Eiche errichteten Standbilde des Herakles; ein dritter, wachehaltend, blickt in die Ferne. Bez: A. B. Holz. h. 1,00, br. 1,55. E: Schles. Mus., Breslau, seit 1886. – Gurlitt’s Berl. Salon 86.
65. Winzerfest. Bez: A. Böcklin f. h. 0,44, br. 0,62. – R. Bangel’s Frankf. K.-Auction, 14. Nov. 87.
66. Pietà. Maria hat sich, vom Schmerz überwältigt, über den Leichnam Christi geworfen. Ein tröstender Genius, von Engelchen umgeben, schwebt herab. Anfang 87 vollendet. E: Nat.-Gal., Berlin. – Gurlitt’s Berl. Salon 87; Kunstgewerbehalle, Dresden 87; Fleischmann’sche Kunsth., Münch. 87; Oesterr. KV. 87.

Bode, Leopold, Historienmaler, geb. zu Offenbach am 11. März 1831, Schüler des Städel’schen Instituts in Frankfurt a. M. und seit 1850 namentlich Schüler Ed. Steinle’s, dessen Kunstbestrebungen er teilte und dem er später auch bei Ausführung der Fresken im Treppenhause des Kölner Museums half. Der Künstler lebt in Frankfurt a. M. Med. f. Kunst, Wien. Welt-A. 73.

1. Aus der Gesch. der Ruth. (1856.) Carton auf d. Dresd. ak. KA. 60 u. auf d. Kölner 2. allg. d. KA. 61.
2. Märchen von den Knaben mit den goldenen Sternen. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
3. Heimsuchung der Maria. Für die Kirche zu Mariabuchen bei Lahr.
4. Elieser bringt dem Isaak die Rebekka – Dresd. ak. KA. 60; Köln, 2. allg. d. KA. 61.
5. Maria, Magdalena und Johannes nachts an der Stätte, wo das Kreuz gezimmert wird. Aquar. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
6. Ein Eremit im Hochgebirge. – Münch. KV. 66; Wien, 3. allg. d. KA. 68.
7. Mutter mit Kind. Eine junge trauernde Wittwe, die dem Kinde auf ihrem Arm vorsingt. Nach Cl. Brentano’s „Chronika eines fahrenden Schüler’s“. E: Gal. Schack, München. – Par. WA. 67.
8. Die Alpenbraut. Schweizer Sage. Ballade des österr. Dichters J. G. Seidl. E: Gal. Schack, München. Rad. von P. Halm. fol.
9. Die Geburt Karl’s des Grossen. Nach der von O. Gruppe nachgedichteten Sage von Pipin und Berta von Schwaben, die, zuerst durch die ihr ähnliche Tochter des herzogl. Marschalls verdrängt, nachher vom Könige erkannt und in der Reismühle bei Starnberg die Mutter Karl’s des Grossen wird. Ein grösseres Mittelbild mit zwei Seitenbildern. Nach einer Skizze ausgeführt f. die Gal. Schack, München.
10. Scene aus Schiller’s „Glocke“. Carton. E: Buchh. H. Keller, Frankf. a. M. – Wien, 3. allg. d. KA. 68. Zwölf Cartons zu Schiller’s „Glocke“, Aquar. u. Zeichn., waren auf der Wiener WA. 73; „Das Lied von der Glocke“, 12 Kreidez., je h. 0,79, br. 0,56, auf R. Bangel’s Frankf. K.-Auction, 25. März 89. Die letzteren erschienen in Photogr. fol.; die Zeichn. „Vom Mädchen reisst sich stolz der Knabe“ auch in Holzschn. „Illustr. Z.“ 74.
11. Scene aus Schiller’s „Braut von Messina“. Carton. E: H. Keller, Frankf. a. M. – Wien, 3. allg. d. KA. 68. Eine Kreidez. „Scene aus der Braut von Messina“, h. 0,77, br. 0,57, war auf R. Bangel’s Frankf. K.-Auction, 25. März 89.
12. Oberbayr. Schiffermädchen. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
13. „Der Graf von Habsburg“. E: Kauffmann-Asser, Köln, durch d. V. f. hist. K. 73. – A. Münch. 70; Oesterr. KV. 73.
14. Mutter mit ihrem Kinde am Grabstein eines Ritters. Zu Brentano’s „Chronika eines fahrenden Scliüler’s“. – Wiener WA. 73.
15. Heimkehr von der Alpe. Nach Scheffel’s „Ekkehard“. E: Städel’sches Kunst-Institut, Frankf. a. M.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 110. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/123&oldid=- (Version vom 14.9.2022)